Geologie hautnah erleben

Geoparkwochen 2019 in der Heidenheimer Brenzregion - Geologie hautnah erleben

Zum zweiten Mal finden in der Heidenheimer Brenzregion die Wochen der Europäischen Geoparks statt. Als Geoparks werden Landschaften ausgezeichnet, die über ein besonderes geologisches, archäologisches oder kulturhistorisches Erbe verfügen. Bewohnern der Schwäbischen Alb ist die Einzigartigkeit der Landschaft vor ihrer Tür vielleicht nicht immer bewusst, doch die spezielle Geologie und vor allem die Vielfalt der Naturwunder machen die Alb zu etwas Außergewöhnlichem. Seit 2015 ist der Geopark Schwäbische Alb als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet.

In der Heidenheimer Brenzregion werden während den Geoparkwochen von Ende Mai bis Ende Juni viele Sonderveranstaltungen unter dem Motto „Zeitreise“ ange-boten. Auftakt bildet am Donnerstag, 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt), die Einweihung des Flammofengebäudes in Königsbronn. Thementage wie der Welterbetag im Lonetal oder der Schlosserlebnistag auf Schloss Brenz durchziehen die Aktionswochen.

Von Führungen durch Heidenheim, auf der Gerstetter Alb, durch die Kaltenburg oder spezielle Familienführungen bis hin zu Workshops wie Bogenschießen für Kinder ist im gesamten Landkreis Heidenheim viel geboten.

Großer Abschluss der Geoparkwochen bildet der Brenz-Erlebnistag am Sonntag, 23. Juni 2019. An verschiedenen Brenz-Erlebnis- und Lernorten vom Ursprung bis zur Mündung in die Donau werden Aktionen angeboten. Der Tag endet mit einem Open Air Konzert der Stuttgarter Saloniker auf einem Floß im Brenzpark Heidenheim.

Das Programm der Geoparkwochen ist in allen Tourist-Infos und Rathäusern im Landkreis Heidenheim erhältlich und kann direkt beim Landratsamt Heidenheim unter 07321 321 2593 oder info@heidenheimer-brenzregion.de bestellt werden. Online findet sich das Programm unter www.heidenheimer-brenzregion.de. Hier gibt es auch weitere Ausflugstipps für den Landkreis Heidenheim.

Quelle: Landratsamt Heidenheim Freizeit und Tourismus

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren