Geologie und mehr beim Frühlingsausflug 2023 in den Meteoritenkrater

Dem Meteoriteneinschlag auf der Spur mit Geopark Ries Führerin - Geologie und mehr beim Frühlingsausflug 2023 in den Meteoritenkrater

Mit einem umfangreichen Führungsangebot starten die Geopark Ries Führerinnen und Führer im UNESCO Global Geopark Ries in die neue Saison 2023. Aber auch auf eigene Faust entdeckt ist der Geopark Ries mehr als einen Ausflug wert. Einmal tief durchatmen, in eine andere Welt eintauchen und dabei die einzigartige Landschaft des Meteoritenkraters genießen - das ist auf den Touren mit den zertifizierten Geopark Ries Führerinnen und Geopark Ries Führern möglich. Die große Resonanz auf die angebotenen Führungen seit Beginn der diesjährigen Saison zeigt das große Interesse am Geopark Ries, der als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet ist.

Geopark-Führungen - „Wunschprogramme“ möglich

Es gibt Führungen mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten, von der Erdgeschichte über die Besiedlungsgeschichte bis hin zu Natur und Landschaft. Eine stattliche Anzahl von Führungen für Groß und Klein, sportlich oder gemütlich, zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Auto oder mit dem Bus werden angeboten und sind unter www.geopark-ries.de zu finden. Die Touren können zum Wunschtermin gebucht werden oder finden zu festen Terminen statt, offen für jedermann. Das Team der Geoparkführer macht (fast) alles möglich.

Als schöne Geschenkidee können Wertgutscheine für Geopark-Führungen erworben werden. Diese sind bei den Geopark-Guides oder im Online-Shop unter www.geopark-ries.de/shop erhältlich.

Eine Fülle von Möglichkeiten

Aber auch auf eigene Faust erkundet, birgt der UNESCO Global Geopark Ries ein Füllhorn sehenswerter Schätze. So laden die Erlebnis-Geotope des Geoparks Ries mit den offenen Felswänden ihrer ehemaligen Steinbrüche wie Fenster zum direkten Blick in die Erdgeschichte ein. Sechs Geotope hat der Geopark Ries bisher durch Lehrpfade für Besucher zugänglich und begreifbar gemacht. Sowohl die Erlebnis-Geotope als auch die vier Geopark Ries Themenwanderwege und ein Geopark Ries Radweg vermitteln durch eine umfangreiche Beschilderung ganz nebenbei ein breites Wissen über den Meteoriteneinschlag und seine Auswirkungen bis heute.

Als Einstieg in dieses vielschichtige Themengebiet bieten sich die sechs Geopark Ries Infostellen (davon vier im Freien und frei zugänglich) sowie die drei Infozentren in Nördlingen, Oettingen und Treuchtlingen an. Eintritt frei.

Wissenserweiterung im UNESCO Global Geopark Ries

Die ganz besondere und spannende Geologie verschiedenster Geotope innerhalb des Geoparks Ries brachte der Geologe und Geoparkführer Kurt Kroepelin kürzlich seinen Geoparkführerkolleginnen und -kollegen an zwei Fortbildungstagen aus fachkundiger Sicht näher. Die Exkursionen führten vom Geotop Klosterberg bei Maihingen bis zum Geotop Glaubenberg bei Harburg - Großsorheim quer durch den Geopark Ries. Die Geoparkführerinnen und Geoparkführer freuen sich darauf, ihr Wissen auf unterhaltsame Weise an Einheimische und Gäste weiterzugeben.

Quelle: Geopark Ries e. V.

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren