Geologie und mehr beim Frühlingsausflug 2023 in den Meteoritenkrater

Dem Meteoriteneinschlag auf der Spur mit Geopark Ries Führerin - Geologie und mehr beim Frühlingsausflug 2023 in den Meteoritenkrater

Mit einem umfangreichen Führungsangebot starten die Geopark Ries Führerinnen und Führer im UNESCO Global Geopark Ries in die neue Saison 2023. Aber auch auf eigene Faust entdeckt ist der Geopark Ries mehr als einen Ausflug wert. Einmal tief durchatmen, in eine andere Welt eintauchen und dabei die einzigartige Landschaft des Meteoritenkraters genießen - das ist auf den Touren mit den zertifizierten Geopark Ries Führerinnen und Geopark Ries Führern möglich. Die große Resonanz auf die angebotenen Führungen seit Beginn der diesjährigen Saison zeigt das große Interesse am Geopark Ries, der als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet ist.

Geopark-Führungen - „Wunschprogramme“ möglich

Es gibt Führungen mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten, von der Erdgeschichte über die Besiedlungsgeschichte bis hin zu Natur und Landschaft. Eine stattliche Anzahl von Führungen für Groß und Klein, sportlich oder gemütlich, zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Auto oder mit dem Bus werden angeboten und sind unter www.geopark-ries.de zu finden. Die Touren können zum Wunschtermin gebucht werden oder finden zu festen Terminen statt, offen für jedermann. Das Team der Geoparkführer macht (fast) alles möglich.

Als schöne Geschenkidee können Wertgutscheine für Geopark-Führungen erworben werden. Diese sind bei den Geopark-Guides oder im Online-Shop unter www.geopark-ries.de/shop erhältlich.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Ferienland Donau-Ries: Radfahren

Ferienland Donau-Ries: Radfahren

Schwaben | Bayern | Deutschland

Entlang der Urstromtäler von Donau und Lech, durch die idyllische Landschaft des Rieses, zu romantischen Dörfern und historischen Städten: Durch das Ferienland Donau-Ries führen zahlreiche Radwege, die den Aufenthalt für Sport- und Genussradler zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Neben einem gut ausgeschilderten Netz von über 1.000 Kilometern regionaler Radwege z.B. entlang der Flüsse Donau, Lech und Wörnitz kreuzen sich hier Radfernwege wie der Donauradweg oder der Radwanderweg Romantische Straße. Der Geopark Ries bietet neben seiner atemberaubenden Landschaft ein einzigartiges Highlight für Radfahrer: den Radweg von Krater zu Krater. Auf dem Wörnitz-Radweg von der Wörnitzquelle bis zur Donaumündung lässt es sich dagegen herrlich radeln.

Eine Fülle von Möglichkeiten

Aber auch auf eigene Faust erkundet, birgt der UNESCO Global Geopark Ries ein Füllhorn sehenswerter Schätze. So laden die Erlebnis-Geotope des Geoparks Ries mit den offenen Felswänden ihrer ehemaligen Steinbrüche wie Fenster zum direkten Blick in die Erdgeschichte ein. Sechs Geotope hat der Geopark Ries bisher durch Lehrpfade für Besucher zugänglich und begreifbar gemacht. Sowohl die Erlebnis-Geotope als auch die vier Geopark Ries Themenwanderwege und ein Geopark Ries Radweg vermitteln durch eine umfangreiche Beschilderung ganz nebenbei ein breites Wissen über den Meteoriteneinschlag und seine Auswirkungen bis heute.

Als Einstieg in dieses vielschichtige Themengebiet bieten sich die sechs Geopark Ries Infostellen (davon vier im Freien und frei zugänglich) sowie die drei Infozentren in Nördlingen, Oettingen und Treuchtlingen an. Eintritt frei.

Wissenserweiterung im UNESCO Global Geopark Ries

Die ganz besondere und spannende Geologie verschiedenster Geotope innerhalb des Geoparks Ries brachte der Geologe und Geoparkführer Kurt Kroepelin kürzlich seinen Geoparkführerkolleginnen und -kollegen an zwei Fortbildungstagen aus fachkundiger Sicht näher. Die Exkursionen führten vom Geotop Klosterberg bei Maihingen bis zum Geotop Glaubenberg bei Harburg - Großsorheim quer durch den Geopark Ries. Die Geoparkführerinnen und Geoparkführer freuen sich darauf, ihr Wissen auf unterhaltsame Weise an Einheimische und Gäste weiterzugeben.

Quelle: Geopark Ries e. V.

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren