Geologie und mehr beim Frühlingsausflug 2023 in den Meteoritenkrater

Dem Meteoriteneinschlag auf der Spur mit Geopark Ries Führerin - Geologie und mehr beim Frühlingsausflug 2023 in den Meteoritenkrater

Mit einem umfangreichen Führungsangebot starten die Geopark Ries Führerinnen und Führer im UNESCO Global Geopark Ries in die neue Saison 2023. Aber auch auf eigene Faust entdeckt ist der Geopark Ries mehr als einen Ausflug wert. Einmal tief durchatmen, in eine andere Welt eintauchen und dabei die einzigartige Landschaft des Meteoritenkraters genießen - das ist auf den Touren mit den zertifizierten Geopark Ries Führerinnen und Geopark Ries Führern möglich. Die große Resonanz auf die angebotenen Führungen seit Beginn der diesjährigen Saison zeigt das große Interesse am Geopark Ries, der als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet ist.

Geopark-Führungen - „Wunschprogramme“ möglich

Es gibt Führungen mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten, von der Erdgeschichte über die Besiedlungsgeschichte bis hin zu Natur und Landschaft. Eine stattliche Anzahl von Führungen für Groß und Klein, sportlich oder gemütlich, zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Auto oder mit dem Bus werden angeboten und sind unter www.geopark-ries.de zu finden. Die Touren können zum Wunschtermin gebucht werden oder finden zu festen Terminen statt, offen für jedermann. Das Team der Geoparkführer macht (fast) alles möglich.

Als schöne Geschenkidee können Wertgutscheine für Geopark-Führungen erworben werden. Diese sind bei den Geopark-Guides oder im Online-Shop unter www.geopark-ries.de/shop erhältlich.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Ferienland Donau-Ries: Radfahren

Ferienland Donau-Ries: Radfahren

Schwaben | Bayern | Deutschland

Entlang der Urstromtäler von Donau und Lech, durch die idyllische Landschaft des Rieses, zu romantischen Dörfern und historischen Städten: Durch das Ferienland Donau-Ries führen zahlreiche Radwege, die den Aufenthalt für Sport- und Genussradler zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Neben einem gut ausgeschilderten Netz von über 1.000 Kilometern regionaler Radwege z.B. entlang der Flüsse Donau, Lech und Wörnitz kreuzen sich hier Radfernwege wie der Donauradweg oder der Radwanderweg Romantische Straße. Der Geopark Ries bietet neben seiner atemberaubenden Landschaft ein einzigartiges Highlight für Radfahrer: den Radweg von Krater zu Krater. Auf dem Wörnitz-Radweg von der Wörnitzquelle bis zur Donaumündung lässt es sich dagegen herrlich radeln.

Eine Fülle von Möglichkeiten

Aber auch auf eigene Faust erkundet, birgt der UNESCO Global Geopark Ries ein Füllhorn sehenswerter Schätze. So laden die Erlebnis-Geotope des Geoparks Ries mit den offenen Felswänden ihrer ehemaligen Steinbrüche wie Fenster zum direkten Blick in die Erdgeschichte ein. Sechs Geotope hat der Geopark Ries bisher durch Lehrpfade für Besucher zugänglich und begreifbar gemacht. Sowohl die Erlebnis-Geotope als auch die vier Geopark Ries Themenwanderwege und ein Geopark Ries Radweg vermitteln durch eine umfangreiche Beschilderung ganz nebenbei ein breites Wissen über den Meteoriteneinschlag und seine Auswirkungen bis heute.

Als Einstieg in dieses vielschichtige Themengebiet bieten sich die sechs Geopark Ries Infostellen (davon vier im Freien und frei zugänglich) sowie die drei Infozentren in Nördlingen, Oettingen und Treuchtlingen an. Eintritt frei.

Wissenserweiterung im UNESCO Global Geopark Ries

Die ganz besondere und spannende Geologie verschiedenster Geotope innerhalb des Geoparks Ries brachte der Geologe und Geoparkführer Kurt Kroepelin kürzlich seinen Geoparkführerkolleginnen und -kollegen an zwei Fortbildungstagen aus fachkundiger Sicht näher. Die Exkursionen führten vom Geotop Klosterberg bei Maihingen bis zum Geotop Glaubenberg bei Harburg - Großsorheim quer durch den Geopark Ries. Die Geoparkführerinnen und Geoparkführer freuen sich darauf, ihr Wissen auf unterhaltsame Weise an Einheimische und Gäste weiterzugeben.

Quelle: Geopark Ries e. V.

Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Plansee in der Naturparkregion Reutte / Foto: © Werner B. auf Pixabay
21.03.2023

Ein unvergesslicher Aktivurlaub in der Naturparkregion Reutte

Die Naturparkregion Reutte bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an sanften und sportlichen Aktivitäten. Erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf unterschiedlichste Art und Weise.
mehr erfahren
Das Bergische Land bietet Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken / Foto: © Evgeni Tcherkasski auf Pixabay
20.03.2023

Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch

Das Bergische Land bietet Wanderfreunden und Radfans vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken und Erleben der Region direkt östlich von Köln.
mehr erfahren
Wildkogel in der Nationalpark-Region Hohe Tauern / Foto: © Alois Grundner auf Pixabay
15.03.2023

Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies im Salzburger Land und Tirol, das in Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist.
mehr erfahren
Frühlingswandern im Naturpark Altmühltal / Foto: © Naturpark Altmühltal / Dietmar Denger
15.03.2023

Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal

Wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, erfahren Aktive bei den Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal.
mehr erfahren
Die beeindruckende Wallfahrtskirche Mater Dolorosa im Wolftal lädt jedes Jahr am Freitag vor Palmsonntag zur Wallfahrt ein. / Foto: © Wolftal Tourismus
14.03.2023

Wallfahrer pilgern 2023 in den Schwarzwald

Die Wallfahrt zur Schmerzhafen Muttergottes in Bad Rippoldsau am 31.3.2023 lässt sich auch mit einem Urlaub oder einem Ausflug ins Wolftal verbinden, das in der Nationalpark-Region Schwarzwald liegt.
mehr erfahren
Wandern auf der Spargelrunde / Foto: © TI Bad Gögging, Foto Mayer
14.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 wandern in Bad Gögging

Urlauber können auf gut ausgeschilderten Themenwegen durch blühende Landschaften im Frühling rund um Bad Gögging wandern und die Region genießen.
mehr erfahren