Geschichte neu erleben in NRW

In der historischen Stadt Minden an der Weser kann man auch 2013 wieder Geschichte gänzlich neu erleben. Internationale historische Darstellergruppen lassen in der 1200-jährigen Weserstadt Geschichte im Rahmen eines sog. „Reenactments“ lebendig werden. Mit malerischen Bauwerken aus fast allen Epochen bietet das im Jahre 798 gegründete Minden eine historische Bühne für Geschichtserlebnisse der besonderen Art. So werden der 1200-jährige Dom, das Wasserstraßenkreuz, das Hansehaus am Papenmarkt, die älteste gotische Rathauslaube und das älteste Backsteinhaus Westfalens, jahrhundertealte Kirchen, Brunnen und Plätze zum spektakulären Spielort für lebendige Geschichtsdarstellungen.

Bei diesen als „Reenactment“ bezeichneten Darstellungen wird 2013 Geschichte von der Steinzeit, der Antike und des Mittelalters bis hin zur Preußen- und Kaiserzeit lebendig. Besonders unterhaltsam werden dabei auch die Zeit der Landsknechte des 17. Jahrhunderts und das Mittelalter im 11. - 13. in Minden in Szene gesetzt.

„Der Mindener Anspruch dabei ist“, so Dr. Jörg-Friedrich Sander, Geschäftsführer der Minden Marketing GmbH, „unseren Gästen ein Geschichtserlebnis der besonderen Art zu bieten, bei dem Geschichte lebendig, unterhaltsam und lehrreich präsentiert wird. Besonderen Wert lege man dabei auf historisch authentische und qualitätsvolle Geschichtsdarstellungen.

Im Rahmen des EU-Wettbewerbs „Erlebnis.NRW“, der vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird, wurden die besten Ideen für Tourismus und Naturerlebnisse in Nordrhein-Westfalen gesucht. Eine Fachjury hatte das innovative Mindener Konzept ausgewählt, das auf die touristische Nutzung historischer Stadtinszenierungen setzt.

„Mit dem Tourismusprojekt „Geschichte neu erleben in NRW-Minden 2011-2014“ knüpfen wir an Deutschlands größte Reenactmentdarstellung des 18. Jahrhunderts zum 250. Jahrestag der Schlacht bei Minden an“ erläutert Sander. So könne man noch bis 2014 Geschichte neu erleben in der 1200-jährigen Stadt. Von neuen, mit Spielszenen inszenierten Stadtführungen bis hin zu Großinszenierungen - Minden biete eine einzigartige historische Kulisse für neue erlebnisreiche Inszenierungen der Vergangenheit. Unterhaltsam, lehrreich und authentisch werde Geschichte verschiedener Epochen durch internationale Darstellergruppen des Reenactments in Minden lebendig und neu erlebbar.

Bereits in den Vorjahren konnte Minden mit historischen Stadtinszenierungen, Deutschlands einziger Internationaler Reenactor-Messe und dem Mindener Reenactor-Preis überzeugen. Daran wird 2013 angeknüpft:

„Mindener Zeitinseln“: Zeitreise durch das historische Minden Zum zweiten Mal geben die Mindener Zeitinseln vom 15.-16. Juni spannende Einblicke in verschiedene Epochen. Von der Steinzeit im Grüngürtel des Mindener Glacis, der Antike mit Römern, Gladiatoren und Germanen, den Kreuzrittern am 1200-jährigen Dom, einer inszenierten Kirche der Salierzeit bis hin zur Darstellung der Kaiserzeit im weltweit einzigen Preußenzug reicht die Zeitreise durch das historische Minden.

„Von Wilhelm zu Widukind – 1000 Jahre Geschichte zu Fuß“: Der Kaiser besucht das Denkmal
Der Kaiser kommt ins Mindener Land, denn erstmals nach 1896 besucht er wieder das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica. Vom 07.-08. September 2013 können die Besucher einen spannenden Spaziergang auf dem Wittekindsberg durch mehr als 1000 Jahre Geschichte erleben. Bei diesem Gemeinschaftsprojekt der Städte Porta Westfalica und Minden kann man u.a. die Einweihungsfeier des Kaiser-Wilhelm-Denkmals besuchen, die Marschlager der Landsknechte und Römer und den Sachsenherzog Widukind erleben und eine hochadelige ottonische Familie in der Kreuzkirche aus dem 10. Jahrhundert bewundern. Erstmals informiert dort auch ein historischer Meiler über die Holzkohlegewinnung und das Thema „Nachhaltigkeit“.

Historisches einkaufen bei Internationaler Reenactor-Messe
Zum dritten Mal findet vom 05. bis 06. Oktober 2013 in Minden Deutschlands einzige epochenübergreifende Internationale Reenactor-Messe statt. Internationale Händler und Handwerker präsentieren Waren von der Antike bis 1918. Auch historische Unterhaltung wird großgeschrieben: Mittelalterliche Musik, Jonglage, Akrobatik und das pittoreske Treiben der Händler bieten ein besonderes Erlebnis in der Weserstadt.

Führungen durch das historische Minden
Ein bunter Strauß von historischen Führungen lädt dazu ein, Mindens Geschichte zu erleben. Ob zu Fuß, per Segway oder theatralisch inszeniert - in vielfältiger Weise kann man Geschichte und Geschichten im historischen Stadtkern, am Wasserstraßenkreuz und am berühmten Kaiser-Wilhelm-Denkmal kennenlernen.

Historische Ausstellungen in Mindener Museen
Nach umfangreichen Sanierungen können Besucher in diesem Jahr im Mindener Museum mehrere Sonderausstellungen besuchen. „Galgen, Rad und Scheiterhaufen: Einblicke in Orte des Grauens“ beleuchtet das Thema Richtstätten aus zahlreichen Blickwinkeln. Neben den üblichen historischen Exponaten werden auch ausgegrabene Skelettreste Hingerichteter gezeigt. Das Preußen-Museum NRW bietet in diesem Jahr die Dauerausstellung „1813-2013: Spuren der Befreiungskriege in Preußen“. In der historischen Architektur der Defensions-Kaserne wird ein umfassender Blick auf die Geschichte Westfalens durch rund 300 Jahre geboten.

Minden verleiht erneut Reenactor-Preis
Authentizität und Qualität sind auch 2013 Erfolgsmaßstab für den im vergangenen Jahr erstmals in Deutschland verliehenen Mindener Reenactor-Preis. Dieser soll für Einzeldarsteller und Gruppen ausgelobt werden, die sich durch vorbildliche Reenactment-Darstellungen auszeichnen und als positives Beispiel wichtige Impulse auch für andere Darsteller geben.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.minden-erleben.de

Quelle: Minden Marketing GmbH

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren