Geschichten, Rätsel und Überraschungen am neuen Talweg in Osttirol

Die öffentliche Anbindung und die Lage im Tal machen den neuen Erlebnisrundweg in Matrei/Osttirol ganzjährig zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien. - Geschichten, Rätsel und Überraschungen am neuen Talweg in Osttirol

Nur wenige Wochen nach der neuen Iseltrail-Hängebrücke wurde am 19. Juli 2024 der familienfreundliche Talweg in Matrei in Osttirol eröffnet. Das Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung des 2023 neu gewählten Ortsausschusses ist ein Paradebeispiel für bürgerschaftliches Engagement und lokale Zusammenarbeit.

Die 15 Kilometer lange Route ohne nennenswerte Steigungen wurde auf bestehenden Wegen rund um die Marktgemeinde im Bezirk Lienz angelegt. Die Etappen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Durch die Lage auf maximal 1.150 Metern Seehöhe ist der abwechslungsreiche Rundweg auch bei Schlechtwetter und in der Nebensaison begehbar.

15 Infotafeln mit Bildern erzählen spannende Geschichten aus der Vergangenheit, wie zum Beispiel, dass Matrei mehr als 30 Mal vom einst gefährlichsten Wildbach Österreichs verschüttet wurde.

Hauptattraktion für Kinder am neuen Matreier Talweg: Schaf „Lotti“, das in einem Rätsel seine Freunde vorstellt. Wer das Lösungswort herausfindet, erhält im Informationsbüro eine Überraschung. Weitere Besuchermagnete sind das herrschaftliche Schloss Weißenstein, die St. Nikolauskirche aus dem 12. Jahrhundert und das verzauberte Wichteldorf.

Ohne die Mithilfe und Expertise von Bernhard Oberschneider, Obmann des Heimatvereins Medaria, Anna Holzer vom Strumerhof, Mag. Martin Kurzthaler vom Nationalpark Hohe Tauern, Dr. Martin Kofler vom Tirol Archiv Photographie und dem Design von aberjung wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Grundeigentümern, der Gemeinde Matrei, dem Flussbauamt und dem Baubezirksamt.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Der neue Talweg Matrei/Osttirol führt direkt an der Nikolauskapelle vorbei, die als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen gilt.
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Familienglück in Osttirol

Familienglück in Osttirol

Osttirol | Tirol | Österreich

Kinder lieben Abenteuer und hassen Langeweile. Was liegt da näher, als mit den Nationalpark-Rangern des Nationalparks Hohe Tauern auf Entdeckungsreise zu gehen und Interessantes über die Bewohner der Alpen zu erfahren? Natürlich unter fachkundiger Anleitung. Oder gar Gold waschen im Wonky-Tonky-Fluss? Auch Eishöhlen warten darauf, von den kleinen Wichteln - so heißen die Kinder in Osttirol - entdeckt und vor allem erforscht zu werden. Berge für Zwerge heißt es in Osttirol.

Quelle: TVB Osttirol c/o AHM Kommunikation

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. / Foto: © KI generiertes Bild
08.07.2025

Tambiente wird Hauptsponsor des größten Familien- und Stadtteilfests in NRW 2025 in Köln-Deutz

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. Erlebt kostenlose Kinderaktionen, Bühnenprogramm & Maskottchen-Parade.
mehr erfahren
Familienurlaub in St. Johann in Salzburg: Natur, Abenteuer & Erholung für Groß und Klein / Foto: © JOSalzburg
08.07.2025

Urlaub mit der Familie in St. Johann: Erlebnisreiche Ferien im Salzburger Land

Die Stadt St. Johann in Salzburg liegt nur rund 60 Kilometer von der deutschen Grenze und der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Dank der zentralen Lage ist die idyllische Kleinstadt der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge im Salzburger Land.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Ein Sprung ins kühle Nass – Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage. / Foto: © Woidlife Photography
02.07.2025

Ein Sprung ins kühle Nass in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren