Gesicht, Hände und alles rundum

Das Renaissanceschloss Ambras oberhalb von Innsbruck, einer der geschichtsträchtigsten und prachtvollsten Bauten Tirols, beherbergt so manchen Kunstschatz – von meisterlich gefertigten Rüstungen bis zu historischen Gläsern, von Sammlerstücken aus aller Welt bis zu Gemälden, die die Mitglieder des Herrscherhauses Habsburg zeigen. Diese Porträtgalerie der ständigen Ausstellung gibt 2014 Anstoß zu zwei Sonderschauen in Ambras: An Hand von Angelika Krinzinger vom 1.4. bis 31.10.2014 und Face to Face. Die Kunst des Porträts vom 12.6. bis 28.9.2014. Erstere ist eine fotografische Reflexion der Habsburger Porträtgalerie und rückt ein sonst eher wenig beachtetes Detail der Bilder – die Hände – in den Mittelpunkt. „Face to Face“ legt demgegenüber den Fokus auf das Genre Porträt und zeigt in 120 Gemälden von der Antike bis heute eine große Vielfalt an Interpretationen und Blickwinkeln.

Im Gegensatz zum Porträt, das die abgebildete Person möglichst genau wiedergeben soll, dient die Maske dazu, sie so gut wie möglich zu verbergen. Unter dem Titel Hinter der Maske beschäftigt man sich 2014 im Tiroler Volkskunstmuseum bis zum 9.11. mit dem Phänomen des Verkleidens und dem Wunsch nach Verwandlung, mit Rollenbildern, Rollenspielen und dem Spannungsfeld zwischen Maskierten und Zuschauern.

Nicht so sehr den Menschen, sondern vielmehr die teils liebliche, teils schroffe Tiroler Landschaft wählten Maler seit dem 19. Jahrhundert als Motiv – eine enge Verbindung zwischen Künstler und „Modell“, die bis heute andauert. Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum begibt sich in Tirol – München: Begegnungen von 1880 bis heute (noch bis zum 24.8.) auf die Spuren dieser in vielerlei Hinsicht fruchtbaren Kunstbeziehung. Ebenso prägend wie die bayerische war für die Tiroler Kunst die italienische, was sich unter anderem am Werk von Joseph Anton Koch ablesen lässt. Dem romantischen Maler aus Tirol widmet das Ferdinandeum eine Personale vom 26.9.2014 bis 11.1.2015 und zeigt Zeichnungen, in denen Landschaft und religiöses Bildnis eng miteinander verwoben sind. Mit Druckfrisch (13.6.-26.10.) hält zudem der Buchdruck Einzug ins Tiroler Landesmuseum, dargestellt am Beispiel der Verlegerfamilien Wagner und Schumacher sowie der Entwicklung der Kommunikation seit dem 17. Jahrhundert. Und mit verschiedenen Medien hat auch die Sonderschau im Zeughaus zu tun, die unter dem Titel Seh(n)sucht 3D (23.5.-23.11.) untersucht, wie Räumliches auf einer Bildfläche dargestellt werden kann. Wie diese Grundsatzfrage der Kunst in der Habsburger Porträtgalerie, von den Münchner Landschaftsmalern oder Joseph Anton Koch gelöst wurde, können Kunstsinnige dann gleich bei einem Bummel durch die Innsbrucker Sonderschauen erforschen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.innsbruck.info

Quelle: Innsbruck Tourismus

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren