Gesundheitsbonus im Bayerischen Thermenland sichern

Ein Renner beim Gesundheitstraining und der Behandlung und Prävention von Rücken- oder Gelenkbeschwerden ist Aqua-Fitness. - Gesundheitsbonus im Bayerischen Thermenland sichern

In entspannter Urlaubsatmosphäre Stress abbauen, neue Wege der Entspannung entdecken oder mehr Beweglichkeit für beanspruchte Gelenke gewinnen: In Europas führender Gesundheitsregion, dem Bayerischen Thermenland, ist das sogar mit attraktiven Zuschüssen der Krankenkassen möglich. Viele gesetzliche Krankenkassen bieten ihren Versicherten in den fünf Heilbädern des Bayerischen Thermenlandes zahlreiche Möglichkeiten für eine "Reise in ein gesünderes Leben". Urlauber können aus Hunderten von Kursen und Workshops wählen.

Das Bayerische Thermenland ist das große Gesundheits- und Wellnesszentrum im Herzen des Kontinents. Deutschlands beliebteste Thermenlandschaft, medizinisch hochwirksame Heilquellen und das gesamte Spektrum wohltuender Wellness-Attraktionen machen die "Gesundbrunnen" Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach zu einer einzigartigen Gesundheitsinsel - vor allem für einen erholsamen und gesunden Urlaub.

Über 100 Ärzte, 200 Physiotherapeuten und weitere Spezialisten in den Kliniken kümmern sich um das Wohl der Gäste in den fünf Kurorten. Auf über 20.000 Quadratmetern Wasserfläche - verteilt auf sieben Thermen und mehrere Kliniken - können sich die Gäste in fast 200 Heilwasserbecken entspannen und die heilenden Kräfte des wirkstoffreichen Thermalmineralwassers nutzen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


So profitieren Versicherte

Versicherte erhalten von ihrer Krankenkasse finanzielle Unterstützung für einen so genannten Präventionsurlaub im Bayerischen Thermenland. Im rechtlichen Sinne bedeutet das: Neben der Erholung sind gezielte Maßnahmen nach §20 des Sozialgesetzbuches fester Bestandteil des Programms. Diese Kurse, Workshops oder Aktivprogramme zu den Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung werden von zertifizierten Therapeuten geleitet, die von den jeweiligen Krankenkassen anerkannt sind.

Welche Zuschüsse gibt es?

Für die Teilnahme an zertifizierten Präventionsangeboten können Versicherte einen Zuschuss von bis zu 300 Euro pro Jahr erhalten. Die Höhe und auch die individuellen Voraussetzungen - wie zum Beispiel die Inanspruchnahme von zwei Angeboten aus unterschiedlichen Themenbereichen - sind von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. "Versicherte sollten sich daher vor der Buchung eines Urlaubs im Bayerischen Thermenland bei ihrer Krankenkasse erkundigen, wie und in welcher Höhe das gewünschte Angebot bezuschusst wird", rät Franz Altmannsperger, strategischer Geschäftsführer der Niederbayerischen Thermengemeinschaft.

Wird der Zuschuss bewilligt, sollten sich Präventionsurlauber die in Anspruch genommenen Leistungen vor Ort bestätigen lassen und anschließend die Teilnahmebescheinigung mit der entsprechenden Rechnung bei ihrer Krankenkasse einreichen. Daraufhin erhalten die Versicherten eine entsprechende Gutschrift über die von ihnen verauslagten Kosten.

Ob belebende Bewegungstherapie im Thermalmineralwasser, Training für einen gesunden Rücken oder Fitness beim Nordic Walking in herrlicher Natur: Die Heilbäder und Kurorte im Bayerischen Thermenland bieten ihren Gästen vielfältige Möglichkeiten, im Rahmen eines Präventionsurlaubs von einem Zuschuss ihrer Krankenkasse zu profitieren.

Entspannungsmassage in der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach

Neue Bewegung finden - in der Schwerelosigkeit des Thermal-Mineralwassers

Ein Renner im Gesundheitstraining und bei der Behandlung und Vorbeugung von Rücken- und Gelenkbeschwerden ist Aqua-Fitness. Das Gesundheitstraining im Thermalwasser erfreut sich auch in Europas Gesundheitsregion Nr. 1 immer größerer Beliebtheit. Aus der gemächlichen Wassergymnastik von einst ist ein echtes Allroundtraining zur Gesundheitsvorsorge geworden: Denn in der Schwerelosigkeit des heilkräftigen Thermalmineralwassers lassen sich viele Bewegungen schonender, einfacher und in unterschiedlicher Intensität ausführen. Die Kombination verschiedener Elemente des Aqua-Walkings und Aqua-Joggings im Wasser beansprucht bei jeder Bewegung die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System optimal.

So lässt sich ein dosiertes Ausdauertraining gestalten - ideal zur Verbesserung von Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit. Sowohl in Europas übernachtungsstärkstem Kurort Bad Füssing - angeboten vom Gesundheit ServiceCenter des dortigen Kur- & GästeService - als auch in der Rottal Terme in Bad Birnbach und der Wohlfühl-Therme in Bad Griesbach können Interessierte von der Kombination aus Thermalwasser und gesunder Bewegung profitieren.

Nordic Walking: Fitness, Spaß und herrliche Landschaften

Nordic Walking hat sich in den letzten Jahren zu einer Trendsportart entwickelt, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Fitness, Spaß, grandiose Landschaften und saubere Luft: Das niederbayerische Bäderquintett bietet Dutzende Walking-Strecken vorbei an traumhaften Panoramen, auf Wunsch mit fachkundiger Anleitung als Therapie für die Gelenke. Denn die richtige Technik ist entscheidend, um die Beweglichkeit zu verbessern und Herz und Kreislauf zu stärken. In den niederbayerischen Heilbädern und Kurorten kann sie unter fachkundiger Anleitung direkt vor Ort erlernt werden. Alle Heilbäder im Bayerischen Thermenland laden mit abwechslungsreichen Nordic-Walking-Strecken zur aktiven Bewegung in der Natur ein. In Bad Griesbach gibt es sogar das größte zusammenhängende Nordic-Walking-Streckennetz Deutschlands.

Kostenlose Urlaubskataloge aus Ostbayern bestellen! alle ansehen

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern

Einfach den Stress hinter sich lassen und das eigene Rezept für mehr Entspannung entdecken

Mehr als jeder zweite Deutsche fühlt sich mindestens einmal im Jahr so gestresst, dass sich das auf seinen Alltag auswirkt. Bei einem Drittel wird der Alltag sogar mehrmals im Jahr durch Stress negativ beeinflusst. Das belegt eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die anlässlich des Welttags der seelischen Gesundheit" vorgestellt wurde. Die fünf Heilbäder des Bayerischen Thermenlandes bieten viele Möglichkeiten, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und Entspannung zu finden.

In der Rottal Terme Bad Birnbach zum Beispiel lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Muskelentspannung nach Jacobson, wie sie sich in jeder Situation und zu jeder Zeit in einen entspannten Zustand versetzen können. Der Kurs gibt Rezepte an die Hand, um auch in Stresssituationen "schnell loslassen" zu können und so ein neues Körpergefühl zu entwickeln. Dieser Kurs und viele weitere Angebote in allen fünf Orten können mit einem wohltuenden Bad in einer der sieben Thermen verbunden werden.

Weitere Informationen: www.bayerisches-thermenland.de

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Ostbayern e.V.

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren