Gesundheitskompetenz liegt ganz in der Natur von Bad Mergentheim

Die Gesundheitsstadt Bad Mergentheim liegt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, im Dreiländereck Baden-Württemberg, Bayern, Hessen. Als eines der größten Heilbäder in Baden-Württemberg und Gesundheitskompetenzzentrum ist die Stadt an der Tauber besonders wegen seiner Heilquellen bekannt.

Vor über 190 Jahren wurde die erste Trinkquelle entdeckt. Die mittlerweile drei Trinkquellen haben bis heute unverändert ihren Stellenwert in der Therapie von Magen-Darm-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen. Die Solequelle entfaltet im Gradierpavillon und in der nahe am Kurpark gelegenen Solymar Therme ihre gesundheitsfördernde Wirkung.

In Bad Mergentheim kann jeder aktiv etwas für seine Gesundheit tun. Die Kur- und Gesundheitsangebote zeichnen sich durch eine hohe medizinische Fachkompetenz, zugewandte Betreuung und Rundum-Versorgung aus. Die außergewöhnliche Verbindung von Heilbad und historisch geprägter Romantik verleiht Bad Mergentheim eine besondere Ausstrahlung.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis von Bad Mergentheim

Zu Gast in Bad Mergentheim

Liebliches Taubertal | Baden-Württemberg | Deutschland

Gesund kuren in Bad Mergentheim, dem internationalen Stoffwechselheilbad und Gesundheitskompetenz-Zentrum an der Romantischen Straße. Baden-Württembergs größte Kurstadt mit den 4 berühmten Quellen ist bekannt für die einzigartige Vielfalt moderner Kurhäuser, Sanatorien und Kurkliniken und ihre Gastfreundschaft.

So hat die Stadt im Lieblichen Taubertal auch kulturell einiges zu bieten. Mit rund 3000 qm Ausstellungsfläche ist das Deutschordensmuseum im Residenzschloss Mergentheim einen Besuch wert. Als ehemalige Residenzstadt der Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens besitzt Bad Mergentheim eine historische Altstadt mit alten Fachwerkhäusern und malerischen Gassen und Höfen. Dort in der Altstadt lässt es sich besonders schön Flanieren, Verweilen und Genießen.

Die berühmte „Stuppacher Madonna“, ein Gemälde von Matthias Grünewald, kann im Bad Mergentheimer Ortsteil Stuppach besichtigt werden.

Der Kurpark verläuft nahe der Tauber und erstreckt sich mit seinen eingegliederten Themengärten auf eine Größe von rund 134.000 m². Ein Besuch im Gradierpavillon – ebenfalls im Kurpark gelegen – sorgt für Wohlbefinden und Entspannung vor allem der Atemorgane.

Etwas für Gesundheit, Geist und Seele tun, gut essen, sich sportlich betätigen, kulturelle Angebote wahrnehmen und im schönen Kurpark entspannen – sich einfach wohlfühlen und Lebensfreude spüren. Was Bad Mergentheim dank seiner Tradition als Kurort ausmacht: ein umfassendes Gesundheitsangebot, das sich ganz nach Gästewunsch in den Aufenthalt einbauen lässt. Zahlreiche herzliche Gastgeber haben verschiedenste Pauschalen im Angebot, die den Gästen spannende und aktivierende Urlaubserlebnisse bescheren. Auch Pauschalen zur Gewichtsreduktion oder zur Diabetesprävention werden angeboten. Wertvolle Gesundheitsangebote und -tipps erwartet die Gäste bei einer Beratung im Institut für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness, das im Haus des Gastes im Kurpark beheimatet ist.

Quelle: Kurverwaltung Bad Mergentheim

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren