Giganten der Urmeere

T-Rex im Dinosaurierpark Teufelsschlucht in der Eifel - Giganten der Urmeere

Vor knapp 400 Millionen Jahren war das größte Lebewesen der Erde ein Fisch. Ein lebensgroßes Modell dieses gewaltigen Urzeitfisches mit dem gepanzerten Kopf ist seit April dieses Jahres im Dinosaurierpark Teufelsschlucht zu sehen. Der nach einem Paläontologen benannte neun Meter lange Dunkleosteus empfängt die Besucher gleich zu Beginn des Rundgangs durch den Themenpark im Erdzeitalter Devon.

Zahlreiche weitere Wasserbewohner aus verschiedenen Erdzeitaltern sind in einer neu angelegten Wasserfläche im Park versammelt: Etwa der Ophthalmosaurus, ein Jäger der Tiefsee aus dem Jura mit großen, durch Knochenringe verstärkten Augen, den heutigen Kalmaren ähnliche Kopffüßer, Meeresreptilien mit langem Hals und Flossen sowie frühe Vorläufer der Wale. Auch die größte bisher bekannte Schildkröte beweist, dass der Name „Giganten der Urmeere“ für die neue Ausstellung durchaus angemessen ist.

Nach zwei erfolgreichen Jahren, in denen er sich beständig weiterentwickelt hat, präsentiert der Dinosaurierpark in seinem weitläufigen Gelände mittlerweile 150 lebensgroße Rekonstruktionen vorwiegend ausgestorbener Arten aus 400 Millionen Jahren Erdgeschichte - allen voran die Stars der Urzeit, Tyrannosaurus Rex und Co.. Zusätzlich kann man in einem eigenen Teil des Parks die faszinierenden Zukunftskreaturen des Projekts „The future is wild“ bestaunen. Selbst aktiv werden können kleine und große Besucher im „Forschercamp“ und an vielen Erlebnisstationen.

Interessante und spannende Informationen rund um die urzeitlichen Hauptakteure werden auf vielfältige Art vermittelt: Kinder begleitet Teo, der Teufelosaurus, das Maskottchen des Parks, auf viersprachigen Tafeln durch den Park. Teos Vater ist der bekannte Trierer Maler und Grafiker Josef Hammen. Der kostenlose, App-basierte Audioguide für den Dinopark erzählt die Entwicklung des Lebens auf informative und unterhaltsame Art - wahlweise in vier Sprachen.

Der Dinosaurierpark Teufelsschlucht

In den beiden ersten Jahren seines Bestehens konnte der Themen- und Erlebnispark in unmittelbarer Nähe der Teufelsschlucht an der deutsch-luxemburgischen Grenze jeweils rund 75.000 Besucher verzeichnen und 2017 hält das Interesse unvermindert an. Der Dinosaurierpark hat sich damit zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in der Eifel entwickelt.

Zeitreise durch die Erdgeschichte

Am Eingang des Dinoparks empfängt die Gäste der Nachbau einer Szene aus dem Film „Jurassic World“ - doch Hauptthema des Parks ist ein wissenschaftlich fundiertes, anschauliches Bild der Urzeit. Der knapp 2 km lange Rundweg durch das Freigelände gleicht einer Zeitreise durch die Erdgeschichte, beginnend vor 400 Millionen Jahren mit den ersten Landlebewesen. 150 lebensgroße Rekonstruktionen vorwiegend ausgestorbener Arten sind in dem attraktiven, naturnahen Parkgelände zu sehen. Alle Modelle entsprechen dem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand. Den Schwerpunkt bilden die Dinosaurier der Jura- und Kreidezeit wie Allosaurus und Stegosaurus, Iguanodon und natürlich der Star der Urgeschichte, der Tyrannosaurus Rex. Der größte Saurier des Parks ist derzeit der Diplodocus - ein Langhals von 23 Meter Länge und mehr als 5 Meter Höhe. Seit 2016 ist die Parkfläche erweitert und zeigt weltweit einmalig in der Ausstellung „The Future is Wild“ von Wissenschaftlern erdachte Lebewesen der Zukunft. 2017 neu hinzugekommen sind die „Giganten der Urmeere“ in einem ebenfalls neu angelegten Teil des Parks.

Eifel-Urzeit

Wichtig ist dem Team des Parks der Bezug zur Region. Eines der Highlights ist der „Teufelsschlucht-Dinosaurier“, der vor 200 Millionen Jahren bei uns lebte - ein großer Raubsaurier mit einem auffallenden Knochenkamm auf dem Kopf. Die Fossilien dieses Dilophosaurus wurden vor einigen Jahren in Luxemburg gefunden - im gleichen Sandstein, aus dem auch die Teufelsschlucht besteht. Eigens für den Dinopark wurde ein neues Modell des „Eifelosaurus“ (der wirklich so heißt) angefertigt, eines Urzeitreptils, dessen Fossilien nahe Hillesheim in der Eifel freigelegt wurden.

Vielfältige Angebote

Unbedingt eine Empfehlung wert ist die kostenlose Audiotour für den Dinopark. Das Urzeit-Kino für die Ohren kann man sich per App einfach aufs Smartphone laden. Wahlweise in vier Sprachen erzählt die spannende Lauschtour während des Rundgangs Geschichten, die die Infotafeln nicht vermitteln können. Aber auch die Ratestationen und Kurz-Infos mit Teo dem Teufelosaurus, dem Maskottchen des Parks, liefern nicht nur Kindern gut verständliche und unterhaltsame Informationen.

Zum Ausprobieren und Erforschen lädt das „Forschercamp“, der Mitmach-Bereich des Parks, ein. Hier können Besucher jeden Alters aktiv werden und kleine Dino-Skelette oder echte Fossilien, darunter die „Teufelskrallen“ der Region, aus einem Gipsblock freilegen, Saurierfiguren kneten oder bemalen und – mit etwas handwerklichem Geschick – faszinierende Kristallgeoden öffnen und echte Fossilplatten aufspalten. Für Kinder bietet der Park außerdem Spielmöglichkeiten und Aktionsbereiche; sie können z. B. Haifischzähne und weitere Schätze im Sand finden, Saurier-Skelette freilegen und vieles mehr. Picknickstationen und Gruppen-Treff, ein Dino-Shop mit großem Angebot und die Dinopark-Gastronomie runden das Angebot des Parks ab.

Und nach den Dinos in die Teufelsschlucht

Komplett wird ein Tag „in der Teufelsschlucht“ mit einer Tour durch die berühmte Namensgeberin des Parks, nur wenige Schritte vom Dinosaurierpark entfernt. Die spektakulären Felsformationen der Schlucht entstanden in der Zeit, in der die ersten Dinosaurier lebten. Drei gut markierte „Teufelspfade“ beginnen am Naturparkzentrum Teufelsschlucht. Dort können sich Gäste in kostenlosen Ausstellungen über die Natur- und Landschaftsgeschichte informieren, Tipps für Touren einholen oder sich auf der Waldterrasse von der Wanderung erholen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.eifel.info

Quelle: Eifel Tourismus (ET) GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren
Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Bei der Familien-Aktivwoche im Wipptal entdecken Kinder und Eltern die Natur auf abwechslungsreichen Wegen – mit viel Bewegung, frischer Luft und unvergesslichen Ausblicken. / Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner
26.05.2025

Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal

Die Aktivwoche 2025 im Wipptal kombiniert einen einwöchigen Aufenthalt in einer familienfreundlichen Unterkunft mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Bewegung, Natur und Gesundheit.
mehr erfahren