Gipfelsturm und Badevergnügen - Sommerglück leicht gemacht im Wanderparadies der Zugspitz Arena Bayern-Tirol

Sie liegen versteckt in kleinen Tälern, breiten sich majestätisch am Fuße eines Gebirgsmassives aus und blinken in den schönsten Farben von azurblau über türkis bis hellgrün. Eines haben sie alle gemeinsam: Die Bergseen der Zugspitz Arena Bayern-Tirol bieten für die heißen Tage eine wunderbare Abkühlung inklusive grandioser Panoramaaussichten und jeder Menge Urlaubsspaß. Ob gemütliche Tretbootfahrt, Erfrischung im nostalgischen Strandbad oder erlebnisreiche Tour auf einen der zahlreichen Gipfel zwischen Garmisch-Partenkirchen, Grainau und der Tiroler Zugspitz Arena – beim Seen-Hopping in der Region gibt es viele Möglichkeiten, den Sommer zu genießen. Eine Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück gibt es bereits ab 35 Euro pro Person.

Er ist mit knapp zwei Quadratkilometern Fläche der größte in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol

Der Grainauer Eibsee unterhalb des Wettersteinmassivs auf 1000 Meter Höhe, der nicht nur wegen seiner Farbschattierungen „Juwel des Werdenfelser Landes“ genannt wird. Durch einen riesigen Bergsturz entstanden ist er heute noch von wilden Felsen und kleinen Kieselstränden umgeben und lässt sich in circa zwei Stunden auf einem sieben Kilometer langen Panoramaweg umrunden. Wem die Strecke trotz Verschnaufpausen und Badestopps in den lauschigen Buchten zu lang wird, der steigt auf halbem Weg ins Motorboot „Reserl“ und bestaunt die atemberaubende Gebirgskulisse bequem von Bord aus. Oder leiht sich ein Tretboot, um eine von den acht Inseln zu erkunden.

Mit einem erfrischenden Bad vor spektakulärem Alpenpanorama warten auch die Seen bei Garmisch-Partenkirchen auf. Der maximal vier Meter tiefe Riessersee, der idyllisch auf einer Waldlichtung liegt, wurde schon im Mittelalter künstlich angelegt. Heute ist das nostalgische Strandbad mit Bootsverleih, Kiosk und Badefloß der beste Ausgangspunkt für einen Sprung in das angenehm warme Wasser. Wer sich zur Abkühlung gedanklich in den Winter versetzen möchte, der bewundert am Südwestende die Zielkurve der legendären Olympia-Bobbahn von 1936. Die einst gefährlichste Bahn der Welt kann als besondere Attraktion mit festem Schuhwerk leicht durchwandert werden.

Sportlich betätigen kann man sich auch am Pflegersee unterhalb des mächtig emporragenden Königsstands. Die zahlreichen stillen Waldwege sind ein Paradies zum Nordic-Walking; anschließend lockt die herrliche Seeterrasse zum Relaxen. Und das schon seit 1927: Damals errichtete ein Hufschmied eine Gastwirtschaft nebst Badeanstalt für die Touristen. Noch früher versorgte das kristallklare Wasser die nahe gelegene Burg Werdenfels; von der Burgruine öffnet sich ein schöner Weitblick über das Loisachtal.

Oder darf es zur Abwechslung eine kleine Kreuzfahrt sein?

Der knapp 1,4 Quadratkilometer große Heiterwanger Gebirgssee liegt direkt am Tor zur Tiroler Zugspitz Arena, bildet mit dem über einen Kanal erreichbaren Plansee die zweitgrößte Wasserfläche Tirols und bietet damit jede Menge Wasservergnügen. Die fjordähnliche Landschaft und das bis zu 60 Meter tiefe kristallklare Nass lassen sich am besten mit den zwei Passagierschiffen „MS Margarethe“ und „MS Willhelm“ erkunden. Für das richtige „Traumschiffgefühl“ kann man zum Cruisen gleich das Captain’s Dinner mit fünf Gängen und Live-Musik für den Abend dazu buchen. Wahlweise auch ein Seefrühstück in einer romantischen Bucht. Egal ob mit oder ohne kulinarische Genüsse, alle Bootsfahrten lassen sich gut mit schönen Wanderungen kombinieren. Auch Beachvolleyballer, Surfer und Taucher kommen hier vor der beeindruckenden Bergkulisse der Ammergauer Alpen voll auf ihre Kosten.

Wer die Seenwelt der Tiroler Zugspitz Arena lieber mit dem Mountainbike entdeckt, kann mit einer schönen Rundtour Badespaß hoch drei erleben. Von Biberwier aus geht es über die Loisachquellen und den Mittersee zum Blindsee und weiter zum Weißensee – insgesamt 500 Höhenmeter hinauf und hinunter. Darf’s ein bisschen mehr sein? Dann ist der Seebensee oberhalb der Ehrwalder Alm auf mehr als 1600 Metern zu empfehlen, der mit seiner imposanten Lage in der Mieminger Kette mit Blick auf das Zugspitzmassiv und strahlendem Türkis punktet. Entspannte nehmen bis zur Ehrwalder Alm die Bahn – Radtransport ist dabei kein Problem.

Über die „Zugspitz Arena Bayern-Tirol“

Die „Zugspitz Arena Bayern-Tirol“ hat sich als erste deutsch-österreichische Kooperation zusammengetan, um grenzenlose Urlaubsangebote für ihre Gäste zu schnüren. Garmisch-Partenkirchen, Grainau und die Tiroler Zugspitz Arena mit den Orten Ehrwald, Lermoos, Berwang, Bichlbach/Lähn-Wengle, Biberwier, Heiterwang am See und Namlos bündeln die Stärken der etablierten Ferienorte und gehen innovative Wege mit dem Ziel, sich als gemeinsame Ganzjahresdestination im europäischen Premiumsegment zu etablieren. Die europäische Union fördert die Maßnahmen als Interreg-Projekt.

Quelle: Kunz PR

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren