Glanz der Kaiser von China - Sensationelle Ausstellung von Kunst und Leben in der Verbotenen Stadt

Mit einem sensationellen Paukenschlag nähert sich das Kölner Chinajahr seinem Ende. Das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln präsentiert vom 20. Oktober 2012 bis zum 20. Januar 2013 die Ausstellung „Glanz der Kaiser von China: Kunst und Leben in der Verbotenen Stadt“. 90 Objektgruppen geben thematisch geordnet einen Einblick in den universellen Herrschaftsanspruch der Kaiser von China und beleuchten das traditionelle Ideal des harmonisch geordneten Staates aus der Sicht des Hofes in Beijing. Eine Auswahl herausragender Kunstwerke veranschaulicht den Geschmack und den Lebensstil, aber auch die Weltsicht der Kaiser des 17. und 18. Jahrhunderts. Im Fokus steht die Rolle des Herrschers als Himmelssohn, der für die politischen, religiösen und kulturellen Belange des gesamten Reiches verantwortlich war. Die von Dr. Adele Schlombs und Dr. Petra Rösch in Zusammenarbeit mit Jiena Huo konzipierte Ausstellung ist ausschließlich in Köln zu sehen. Sie feiert das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Beijing und Köln sowie das 40-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland. In der letzten Zeit hat das Palastmuseum seine Schätze nur für jeweils zwei Ausstellungen pro Jahr in ausländischen Museen zur Verfügung gestellt. Dieses Privileg genießen nur Institutionen, deren fachliche und wissenschaftliche Kompetenz aus Sicht des Museums seine internationale Reputation und Anerkennung fördern.

2011 gab es eine Ausstellung im Victoria & Albert Museum in London sowie eine im Musée du Louvre in Paris. Im Frühjahr dieses Jahres zeigte das Tokyo Nationalmuseum eine Auswahl von Schätzen des Palastmuseums. Nach einer Ausstellungsdauer von drei Monaten müssen die Objekte jeweils ein Jahr lang ruhen. Die Stadt Köln und das Museum für Ostasiatische Kunst empfinden es als große Ehre, „Glanz der Kaiser von China" in Zusammenarbeit mit dem Palastmuseum präsentieren zu können.

Offizielle Porträts, Zeremonialgewänder, ein monumentales Glockenspiel und ein komplettes Thron-Ensemble geben Einblick in das konfuzianische Hofritual. Darstellungen ausländischer Tributgesandtschaften bezeugen die politische Vormachtstellung des Reichs der Mitte. Kultobjekte aus dem Kontext von Buddhismus, Daoismus und Schamanismus weisen die Herrscher als oberste religiöse Instanz aus und belegen zugleich ihre persönliche Frömmigkeit.

Unter dem Einfluss europäischer Jesuitenmaler schufen die Künstler der Hofakademie einen feinteiligen, realistischen Stil. Ihre Bilder stellen die Kaiser als Gelehrte und Kunstsammler dar, aber auch im Kreis ihrer Familien und bei Vergnügungen in den zwölf Monaten des Jahres. Einzigartiges in den kaiserlichen Manufakturen hergestelltes Porzellan zeugt vom innovativen Ideenreichtum seiner Schöpfer und nicht zuletzt vom verfeinerten Geschmack und der hohen Wertschätzung der Herrscher. Dagegen illustrieren astronomische Messinstrumente der europäischen Jesuitenmissionare, etwa des in Köln gebürtigen Hofastronomen Adam Schall von Bell, ihr lebhaftes Interesse an westlichen Wissenschaften. Mehr als 500 Jahre lang war die Verbotene Stadt in Beijing der Sitz der Kaiser von China. Die Palastanlage gliederte sich nach dem Prinzip von Yin und Yang in einen südlichen äußeren (Yang) und einen nördlichen inneren (Yin) Bezirk. Der äußere diente den Regierungsgeschäften und offiziellen Belangen, der innere war der Wohnbezirk. 1925 erklärte die Nationalregierung die Verbotene Stadt zum Palastmuseum.

Damit begann die Inventarisierung der Kunstschätze, deren Zahl auf rund 1,8 Millionen geschätzt wird. Das Palastmuseum in Beijing gilt heute in den Augen der Chinesen als zentrales Nationalmuseum. Hier manifestiert sich sichtbar die Jahrtausende alte Tradition chinesischer Zivilisation, das Palastmuseum stellt den Bezug her zwischen Vergangenheit und Zukunft. 1987 erklärte die UNESCO die Verbotene Stadt zum Weltkulturerbe. 2011 zählte das Museum 14 Millionen Besucher. Sein Direktor genießt Rang und Status eines Ministers. Ihm unterstehen 2000 Mitarbeiter.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in deutscher Sprache, der im Museum erhältlich ist.

Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. Bildmaterial steht im Internet unter www.museenkoeln.info beim Stichwort Presseservice zum Download bereit.

Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Museumsdienst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marie-Luise Höfling, Telefon 0221/221-22334, E-Mail: museen@stadt-koeln.de.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.koelntourismus.de

Quelle: KölnTourismus GmbH

Seen, Berge und unberührte Natur, soweit das Auge reicht: Im österreichischen Osttirol brauchen Liebhaber des Authentischen und Ursprünglichen nicht mehr zum Glücklichsein. / Foto: © TVB Osttirol/Philipp Eder
19.04.2024

Sommer 2024 in Osttirol: Ankommen, abschalten und auftanken in der Natur

Osttirol ist ursprünglich und beschaulich. Die Region südlich des Alpenhauptkammes, eingebettet zwischen den Lienzer Dolomiten und den Hohen Tauern, vereint vieles auf kleinstem Raum.
mehr erfahren
Gewandführung Hugo von Trimberg / Foto: © Tourist Information Schweinfurt 360° I Bettina Beuerlein
19.04.2024

Interessante Themen-Führungen im Mai 2024 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2024 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein.
mehr erfahren
Die Nordeifel feiert, feiern Sie mit! / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
18.04.2024

Die Nordeifel feiert ihren zehnten Erlebnistag Zu Gast in der eigenen Heimat!

Am 4. und 5. Mai 2024 lädt die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) gemeinsam mit 30 Ausflugszielen und regionalen Unternehmen zum zehnten Erlebnistag Zu Gast in der eigenen Heimat ein.
mehr erfahren
Freeway Dance - Ayaka Nakama / Foto: © Hideto Maezawa
18.04.2024

St. Pölten 2024: Eine Kulturstadt im Aufbruch

Im Herzen Niederösterreichs, eingebettet in die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft des Alpenvorlandes, entwickelt sich die Landeshauptstadt St. Pölten zu einem kulturellen Hotspot.
mehr erfahren
DAS FEST in Karlsruhe / Foto: © Andrea Fabry I KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
17.04.2024

Hier spielt die Musik: Festivals im Schwarzwald

So vielfältig wie die Naturlandschaften des Schwarzwalds sind auch die Konzerterlebnisse in der Region: Das gilt für die Musikrichtungen von Klassik bis Elektro ebenso wie für die Veranstaltungsorte und einige Festivals im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die St.Galler Bratwurst gehört zu den populärsten der Schweiz. (Hier von der Bechinger Spezialitäten-Metzgerei) / Foto: © Gabriele Griessenböck
16.04.2024

St.Gallen ist die kulinarische Genussregion der Schweiz

Die kulinarischen Genussorte bieten Feinschmeckern die Möglichkeit, eine authentische Schweiz abseits der üblichen Klischees zu entdecken und seit 2024 darf sich St.Gallen auch Kulinarischer Genussort der Schweiz nennen.
mehr erfahren
Neustädter Havelbucht / Foto: © PMSG I Andre Stiebitz
16.04.2024

Stadtteilführungen in Potsdam - unterwegs in den Kiezen

Potsdam steht nicht nur für Schlösser und Gärten, sondern auch für spannende Architektur und Filmgeschichte. Bei den Stadtteilführungen entdecken Gäste und Potsdamer die Stadt neu. Neue Termine für das Jahr 2024.
mehr erfahren
Oberes Belvedere in Wien / Foto: © Leonhard Niederwimmer auf Pixabay
15.04.2024

Aufblühen in Wien: 5 Tipps, wie Sie den Frühling in der österreichischen Metropole am besten genießen können

In Wien, mit einem Naturflächenanteil von fast 50 Prozent eine der grünsten Städte der Welt, zeigt sich der Frühling ab April von seiner schönsten Seite.
mehr erfahren
Inszenierung Upside Down vom Theater Titanick / Foto: © metaorange, Luca Migliore
12.04.2024

12. Naumburger Straßentheatertage vom 10. bis 12.05.2024

Naumburgs historische Straßen und Plätze verwandeln sich vom 10. bis 12. Mai 2024 im Rahmen der Straßentheatertage in bunte Bühnen.
mehr erfahren
Der Reinhold-Forster-Erbstolln in Siegen ist ein eindrucksvolles Denkmal der regionalen Bergbaugeschichte. / Foto: © djd/Touristikverband Siegen-Wittgenstein/Achim Meurer
12.04.2024

In Siegen-Wittgenstein hat der Bergbau eine lange Geschichte

Bergbausiedlung, Wodanstollen, Stahlbergmuseum und EisenZeitReiseWeg - das ist nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die sich in Siegen-Wittgenstein für eine spannende Zeitreise in die jahrtausendealte Bergbaugeschichte bieten.
mehr erfahren