Gleich 2 Premium-Spitzenwanderwege im Pöndorf

Urkundenübergabe (v.l. Klaus Erber, Horst Frese, Berni Eickhoff, Karin Frese, Michael Aufmhof) - Gleich 2 Premium-Spitzenwanderwege im Pöndorf

Passend zum Anlass hatte sich Kaiserwetter eingestellt. Hoch über der Medebacher Bucht auf der Kalied erhielt der Heimat- und Verkehrsverein Düdinghausen eine besondere Ehrung. Klaus Erber, Vorsitzender des Deutschen Wanderinstituts, überreichte den Aktiven des Vereins die Urkunden zur Nachzertifizierung von gleich zwei Premium-Rundwanderwegen: dem Geologischen Rundweg Düdinghausen mit 80 Erlebnispunkten und dem auf beiden Seiten der Landesgrenze laufenden Naturweg Kahler Pön mit 77 Punkten. Klaus Erber: „Damit gehören beide Wege zur Spitzenklasse der rund 120 Premium-Wanderrundwege in Hessen und NRW. Es ist eine große Leistung derjenigen, die diese Wege mit Liebe und Sachverstand pflegen und über die Jahre für die Wandergäste auf diesem hohen Niveau halten.“

Michael Aufmhof, Geschäftsführer der Touristik-Gesellschaft Medebach, freut sich, dass in Zusammenarbeit mit den örtlichen Verkehrsvereinen diese ausgezeichnete Wanderinfrastruktur vorgehalten werden kann. Nicht nur die familienfreundlichen Wander- und Naturwege im europäischen Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht, sondern auch anspruchsvollere Wanderwege durch die umgebende Bergregion, die die Kernstadt mit ihren schmucken Dörfern verbinden, erfreuen sich großer Beliebtheit.

Auch Horst Frese, Vereinsvorsitzender und selbst Lehrgangsleiter der über 40 Natur- und Geoparkführer der Region Nordwaldeck/Altkreis Brilon, sieht in der Zertifizierung eine Bestätigung des Engagements des Vereins für die Qualitätssteigerung der Wanderwelt im Stadtgebiet Medebach.

Zum Hochheidetag auf dem Kahlen Pön am 5. August 2018 wird der Naturweg über 12 QR-Code-Pfosten der Biologischen Station des HSK den Besuchern viele vertiefende Informationen zu ihrem Wandererlebnis bieten.

Naturweg Kahler Pön

Auf dem Plateau des Kahlen Pön, in Grenzlage zwischen Upland (Hessen) und Medebacher Bucht (NRW) und damit im Quellgebiet der Diemel, liegen gleich vier der wenigen verbliebenen Hochheiden des Rheinischen Schiefergebirges. Durch Beerenstrauchheiden und Bergmähwiesen führt der 12 Stationen umfassende Rundweg, der auf der Kalied endet, von der man einen hervorragenden Blick über die Medebacher Bucht bis zum Astenturm, zum Rothaarkamm und ins Ederbergland genießen kann.

Vitsenböhl-Steinbruch

Geologischer Rundweg Düdinghausen

Der mit dem Deutschen Wandersiegel zertifizierte Premiumweg führt durch das schöne innerörtliche Ensemble mit geschichtlichen Häusertafeln des „Grenzdorfs zwischen Kurköln und Waldeck“ und bietet den Panorama-Aussichtspunkt Kreuzberg mit Kreuzweg und Kapelle. 4 Steinbrüche und 1 Schlucht mit Infotafeln sowie ein Buchenniederwald-Hohlweg ermöglichen Einblicke in Erd-, Wald- und Verkehrsgeschichte. Auf Wunsch begleiten Sie auch die Natur- und Landschaftsführer aus Düdinghausen und vermitteln weitere spannende Details.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.medebach-touristik.de

Quelle: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren