Gleich 2 Premium-Spitzenwanderwege im Pöndorf
Passend zum Anlass hatte sich Kaiserwetter eingestellt. Hoch über der Medebacher Bucht auf der Kalied erhielt der Heimat- und Verkehrsverein Düdinghausen eine besondere Ehrung. Klaus Erber, Vorsitzender des Deutschen Wanderinstituts, überreichte den Aktiven des Vereins die Urkunden zur Nachzertifizierung von gleich zwei Premium-Rundwanderwegen: dem Geologischen Rundweg Düdinghausen mit 80 Erlebnispunkten und dem auf beiden Seiten der Landesgrenze laufenden Naturweg Kahler Pön mit 77 Punkten. Klaus Erber: „Damit gehören beide Wege zur Spitzenklasse der rund 120 Premium-Wanderrundwege in Hessen und NRW. Es ist eine große Leistung derjenigen, die diese Wege mit Liebe und Sachverstand pflegen und über die Jahre für die Wandergäste auf diesem hohen Niveau halten.“
Michael Aufmhof, Geschäftsführer der Touristik-Gesellschaft Medebach, freut sich, dass in Zusammenarbeit mit den örtlichen Verkehrsvereinen diese ausgezeichnete Wanderinfrastruktur vorgehalten werden kann. Nicht nur die familienfreundlichen Wander- und Naturwege im europäischen Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht, sondern auch anspruchsvollere Wanderwege durch die umgebende Bergregion, die die Kernstadt mit ihren schmucken Dörfern verbinden, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Auch Horst Frese, Vereinsvorsitzender und selbst Lehrgangsleiter der über 40 Natur- und Geoparkführer der Region Nordwaldeck/Altkreis Brilon, sieht in der Zertifizierung eine Bestätigung des Engagements des Vereins für die Qualitätssteigerung der Wanderwelt im Stadtgebiet Medebach.
Zum Hochheidetag auf dem Kahlen Pön am 5. August 2018 wird der Naturweg über 12 QR-Code-Pfosten der Biologischen Station des HSK den Besuchern viele vertiefende Informationen zu ihrem Wandererlebnis bieten.
Naturweg Kahler Pön
Auf dem Plateau des Kahlen Pön, in Grenzlage zwischen Upland (Hessen) und Medebacher Bucht (NRW) und damit im Quellgebiet der Diemel, liegen gleich vier der wenigen verbliebenen Hochheiden des Rheinischen Schiefergebirges. Durch Beerenstrauchheiden und Bergmähwiesen führt der 12 Stationen umfassende Rundweg, der auf der Kalied endet, von der man einen hervorragenden Blick über die Medebacher Bucht bis zum Astenturm, zum Rothaarkamm und ins Ederbergland genießen kann.
Geologischer Rundweg Düdinghausen
Der mit dem Deutschen Wandersiegel zertifizierte Premiumweg führt durch das schöne innerörtliche Ensemble mit geschichtlichen Häusertafeln des „Grenzdorfs zwischen Kurköln und Waldeck“ und bietet den Panorama-Aussichtspunkt Kreuzberg mit Kreuzweg und Kapelle. 4 Steinbrüche und 1 Schlucht mit Infotafeln sowie ein Buchenniederwald-Hohlweg ermöglichen Einblicke in Erd-, Wald- und Verkehrsgeschichte. Auf Wunsch begleiten Sie auch die Natur- und Landschaftsführer aus Düdinghausen und vermitteln weitere spannende Details.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.medebach-touristik.de
Quelle: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH