Glocknerkönig - alle Jahre wieder

Der Glocknerkönig ist DAS Radevent auf der autofreien Großglockner Hochalpenstraße – der Klassiker unter den Radrennen in den Alpen. Die Großglockner Hochalpenstraße einmal autofrei zu erleben, ist seit über 20 Jahren die Motivation für tausende Hobbybiker sich dieses einzigartige Erlebnis anzutun.

Die Anstrengung, die 18 Kehren bis zum Fuschertörl emporzuradeln wird jedoch zum Genuss, wenn man dabei das gigantische Panorama der umliegenden Dreitausender Gipfel des Nationalparks Hohe Tauern genießt. 2016 werden wieder knapp 3000 Teilnehmer aus weltweit mehr als 20 Nationen teilnehmen. Mit dabei diesmal Teilnehmer aus Russland, Australien und sogar den Philippinen. Im Ziel erwartet die Athleten der direkte Blick auf Österreichs höchsten Berg den Großglockner, warmer Tee und ein frisch gebackener Kaiserschmarrn.

Die Abfahrt ins Tal ist individuell möglich.

Hier die schweißtreibenden Fakten: 2 Streckenlängen 

  • Glocknerkönig Classic: 27 km 1.695 Höhenmeter
  • Glocknerkönig light: 12 km 1.330 Höhenmeter
  • Start classic am 5. Juni 16 um 07:00 Uhr in Bruck – Großglockner 757m Seehöhe
  • ​Start light am 5. Juni 16 ab 07:30 Uhr – Kassenstelle Ferleiten 1.115m Seehöhe

Teilnahme ist für Jedermann möglich. Gemeinsame Wertung Rennrad und MTB. Die Anmeldung ist auf www.glocknerkoenig.com online möglich.

Glocknerkönig goes „green“

Der Glocknerkönig führt ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern. Dessen Verantwortung sind wir uns bewußt und wir wollen deshalb verstärkt umweltverträgliche Produkte einsetzen. So sind die 10.000 Trinkbecher kompostierbar, die Teller für die Kaiserschmarrnparty aus Karton und die Gabeln aus Holz. Die Glocknerkönig Trinkflasche besteht aus einem 87% Bio Based Material, das T-shirt aus Bio Baumwolle und das Rennleitungsfahrzeug ist ein BMW i3 mit 100% Elektroantrieb.

Nachmeldungen sind nur noch am Renntag von 06:30 – 06:45 möglich. Hier kann man nicht abgeholte Startnummern erwerben.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nationalpark.at

Quelle: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren