Glückliche Auszeit in Oberbayern

Bergblich Bad Aibling - Glückliche Auszeit in Oberbayern

Endlich wieder raus in die Natur: Endlich wieder auf einer Parkbank sitzen und den Ausblick auf Berge genießen. Endlich wieder die warme Sommerluft beim Radfahren durch Wiesen und Wälder riechen. Endlich wieder die Füße am Flussufer ins erfrischende Nass stecken. Endlich wieder eine kühle Maß Bier im Freien genießen… All die aufgestauten Sehnsüchte nach einer Auszeit im Grünen werden jetzt wieder wahr: Bad Aibling in Oberbayern bietet bayerisches Lebensgefühl und eine Fülle von kraft- und ruhespendenden Erlebnissen in der Natur.

So geht Genuss-Urlaub im oberbayerischen Bad Aibling

Für Naturliebhaber und Naturheil-Interessierte: die Moorwanderung

Auf dem Weg durch die Sterntaler Filze, wie die Moorlandschaft in der Nähe von Bad Aibling genannt wird, erfahren wissenshungrige Wanderer alles rund um dieses einzigartige Heilmittel, durch das Bad Aibling zu einem Hotspot für zahlreiche Kururlauber wurde. Seit über 175 Jahren wird das Moor in Bad Aibling abgebaut. Was die Torfstecher früher noch mühsam von Hand machten, erledigt heute ein großer Bagger. Die Medizinerin Dr. Barbara Gschwändler-Töller erklärt den Teilnehmern während der einer geführten Wanderung, wie der Torf abgebaut, als Heilmittel verarbeitet und danach wieder renaturiert wird. Termine unter www.bad-aibling.de

In die Pedale treten macht glücklich

Radfahren liegt im Trend: Es unterstützt die Bewegung an frischer Luft, ist umweltfreundlich, macht Spaß und fördert zugleich den Perspektivwechsel. Das stete Treten in die Pedale hat etwas Beruhigendes und hilft, auf andere Gedanken zu kommen. 220 Kilometer gut ausgeschilderte Radwege gibt es rund um Bad Aibling. Sie führen durch das leicht hügelige Voralpenland mit Wäldern und Wiesen und sind wie gemacht für gut gelaunte Radausflüge ins Grüne. Keine Sorge, auch ungeübte Stubenhocker werden in Bad Aibling ihre Freude am Radeln entdecken – die Touren sind ebenso für wenig ambitionierte Fahrradfahrer gut machbar. Wer dennoch Hemmungen hat, leiht sich ein E-Bike und radelt mit Rückenwind durch das Mangfalltal. Und für diejenigen, die es sportlicher mögen, sind die Berge der Alpen wie der Wendelstein nicht weit.

Ein Spaziergang entlang der Mangfall

Sinnieren und Spazieren, das geht in Bad Aibling nicht nur im Kurpark, sondern auch entlang der Mangfall wunderbar. Die 58 Kilometer lange Mangfall ist ein Nebenfluss des Inns, die vom Tegernsee bis nach Rosenheim führt - bei Bad Aibling ist sie renaturiert worden und fließt in ruhiger Bahn. Fast ebenerdig führt ein Weg zu dem Flusslauf, eine Rast mit Blick auf den Wendelstein und das Wasser inspiriert zum Tagträumen.

Ein „Bad“ im Blumenmeer

Bunt statt Grau: Einfach mal aufatmen, auf der Parkbank sitzen, zur Ruhe kommen und sich an den vielen bunt gepflanzten Beeten erfreuen. Das geht wunderbar im Kurpark von Bad Aibling. Ursprünglich hätte das großräumige Areal bebaut werden sollen – doch die Aiblinger hatten eine andere Vorstellung und bepflanzten das Baugrundstück in einer Nacht- und Nebelaktion mit jungen Bäumen. Zum Glück, finden Einheimische und Gäste heute. Denn inzwischen ist der Kurpark einer der schönsten Deutschlands mit vielen Rückzugsorten. Inspiration für den nächsten 5-Uhr-Teeaufguß holen sich Besucher im Tee-Garten des Kurparks, der die Form einer großen Tasse hat. Die unterschiedlichsten Kräuter wie zum Beispiel Lavendel, Zitronenmelisse und Schafgarbe sind hier zu finden. Infotafeln erklären ausführlich jede Pflanze und ihre Heilwirkung.

Groß-Reinemachen für Körper und Seele

Raus aus der Tristesse, zurück zu mehr Lebensfreude und Energie: Schon eine einwöchige Detox-„Kur“ in der entspannten Urlaubsatmosphäre von Bad Aibling wirkt wie ein kleines Wunder: Erschöpfung, schlechter Schlaf und Trübsal sind wie verflogen – frische Energie und Lebensfreude endlich wieder zu spüren. Das „Zauberformel“ heißt Groß-Reinemachen und Rekonditionierung des Körpers. Das Gesundheitszentrum St. Georg, eines der führenden Kompetenzzentren für Innere Medizin und Prävention, hat hierzu ein ganzheitliches Detox-Programm entwickelt. Nach einer intensiven Entgiftungskur inklusive Spezialdiät zur Leberentlastung, Kaffeeeinläufen, Fußreflexzonenmassagen, Lymphdrainagen, apparativen Detox-Prozeduren und Infrarot-Anwendungen wird der Körper im Anschluss wieder rundum fit gemacht. Dazu werden individuelle Schwachpunkte ermittelt, Störfelder behandelt und u.a. mit neuer „Power“ in Form von Nährstoff-Infusionen angereichert. Alle Anwendungen dienen der Unterstützung der Selbstheilungskräfte und der Verzögerung der Alterungsvorgänge.

Besinnung in Berbling

Innehalten, reflektieren, Stille genießen: Ein besonderer Ort der Ruhe und Besinnlichkeit ist die Pfarrkirche Heilig Kreuz in Berbling, einem Ortsteil von Bad Aibling. Ein Besuch der Rokoko-Kirche lässt sich ideal mit einem Radausflug verbinden. Fresken und reiche Stuckatur schmücken das über 250 Jahre alte Bauwerk, Lichtstrahlen, die durch die Kirchenfenster eintreten, setzen Spots auf versteckte Kunstschätze. Der Maler Wilhelm Leibl, der in Bad Aibling Ende des 19. Jahrhundert lebte, ließ sich von der Kirche für sein Werk „Drei Frauen in der Kirche“ inspirieren.Vielleicht regt ein Besuch der Kirche auch heute noch an, zu Farbe und Pinsel zu greifen?

Monopeteros Tempel

Atemübung mit Weitblick

Unweit von der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Berbling befindet sich auf einer Anhöhe eine Parkbank, die unter Einheimischen als Geheimtipp gehandelt wird: Weit über das oberbayerische Voralpenland bis zum Wendelstein, über Moorlandschaften und Wiesen, reicht der Blick. Er lässt innehalten und weckt Demut vor der Schönheit der Natur. Ein Platz, wie geschaffen, um die Arme auszubreiten und tief durchzuatmen.

Sundowner-Picknick unterm Tempel

Den Picknickkorb mit Brezen, Käse und Wein gepackt und dann hinauf zum Monopteros in Zell. So lässt sich ein Urlaubstag nach einer Radtour in Bad Aibling stilvoll bayerisch ausklingen, der Sonnenuntergang ehrfürchtig genießen und das Leben auf ganz persönliche Weise feiern. Der runde, offene Tempelbau ist ein kleines Schmuckstück

Quelle: AIB-KUR GmbH & Co. KG

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren