Glückliche Momente sammeln, herzlichen Menschen begegnen

Schneevergnügen vor romantischer Winterkulisse. - Glückliche Momente sammeln, herzlichen Menschen begegnen

Der Wind fegt um die Häuserecken, auf den Bürgersteigen haben sich große Pfützen gebildet und der Himmel ist wolkenverhangen: Bei solchen Wetterverhältnissen hat man nicht gerade Lust auf einen Stadtbummel. Doch wer rausgeht in die Natur, wird feststellen, dass hier draußen eine ganz besondere Stimmung über der Landschaft liegt, die ihre eigene Magie besitzt.

Ein magischer Morgen

An einem nebligen Morgen hüllen sich beispielsweise die sanften Hügel und romantischen Täler des Schmallenberger Sauerlands in mystische Schleier. Und selbst bei einem Regenspaziergang genießt man die frische Luft und wohltuende Stille. Die Region befindet sich inmitten des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge und nur zwei Autostunden von den Ballungszentren Rhein, Main und Ruhr entfernt. Wer sich also spontan entscheidet, den Tag zum Wandern zu nutzen, ist schnell vor Ort und kann in die Ruhe und Weite eintauchen. Über 2.000 Kilometer gekennzeichneter Wanderwege durchziehen die abwechslungsreiche Landschaft. Traumhafte Aussichten und idyllische Plätze zum Verweilen kennzeichnen zum Beispiel den Westfelder Antoniussteig. Oder man läuft ein Stück auf dem bekannten Rothaarsteig, der neben beeindruckenden Naturerlebnissen auch authentische Gastronomie bietet. Viele Besucher lieben besonders die romantische Naturkulisse an verschneiten Wintertagen. Dann zeigen sich Bäume, Hecken und Wiesen in einem traumhaften Weiß. Je nach Wunsch kann man die friedliche Idylle auf geräumten Winterwanderwegen, tief verschneiten Pfaden oder bei einer Schneeschuhtour durchstreifen. Alle Touren gibt es auch zum Download unter www.schmallenberger-sauerland.de/wanderwelt oder als App für unterwegs.

In der Ferienwohnung kann man es sich richtig gemütlich machen.

Gemütliche Stunden und echte Begegnungen

Nach dem Outdoorvergnügen freut man sich über behagliche Wärme. Wie wäre es beispielsweise mit der Einkehr in ein uriges Gasthaus mit hausgemachten Spezialitäten der Region und selbst gebackenen Leckereien aus der eigenen Konditorei? Oft genug entspannt sich dabei ein herzliches Gespräch mit den Menschen vor Ort, die sich gerne Zeit nehmen für echte Begegnungen. Auch für Übernachtungsgäste ist viel geboten: Von der gemütlichen Ferienwohnung bis zum Wellness-Hotel mit Erlebnisbad, Saunalandschaft und Spa ist alles dabei. Auch Beauty-Behandlungen, Massagen und Wannenbäder bei Kerzenschein und entspannender Musik lassen sich im Schmallenberger Sauerland buchen.

Quelle: Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren