Goldener Herbst 2022 im Weinberg: Weinlese im Fränkischen Weinland

Wandern in den Weinbergen Iphofen - Goldener Herbst 2022 im Weinberg: Weinlese im Fränkischen Weinland

Wenn sich das Weinlaub verfärbt und geschäftiges Treiben in den Weinbergen herrscht, dann ist eine Reise in das Fränkische Weinland ein ganz besonderes Erlebnis. Gerade im Herbst, rund um die Zeit der Weinlese in einem der größten Weingebiete in Deutschland gibt es in der Gegend rund um die Mainschleife viel zu entdecken.

Wen es von den Weinorten direkt hinauf in den Weinberg zieht und wer dabei Informationen aus erster Hand haben möchte, ist bei den Gästeführern Weinerlebnis Franken an der richtigen Adresse. Sie sind ein Team von geschulten Kennern und Liebhabern fränkischer Weinkultur, die ihren Gästen das Fränkische Weinland mit all seinen Besonderheiten vorstellen. Das Angebot umfasst Weinbergsführungen und Besuche im Weingut, Radtouren, Rundfahrten, kulinarische Weinproben, Verkostungen im Weinberg und vieles mehr. www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de

Natürlich ist die Herbstzeit auch Genuss- und Feierzeit. Die Weinstadt Iphofen lädt gleich zu zwei Genuss-Veranstaltungen im Herbst ein – dem Wein-Kulinarischen Spaziergang am 25. September 2022 und dem Einholen der „Letzten Fuhre“ am 8. Oktober 2022. Durch die historische Weinstadt bummeln, einkaufen und genießen – dazu lädt der Wein-Kulinarische Spaziergang am Kirchweihsonntag ein. Ein vielfältiges Programm mit offenen Winzerhöfen, traditionellen Kirchweihgerichten, offenen Galerien und Museen, Musik und Präsentationen macht die Weinstadt Iphofen zur Genuss- und Flaniermeile. Das Einholen der „Letzten Fuhre“ steht symbolisch für das Ende der Weinlese. Mit geschmückten Lesefuhrwerken ziehen die Winzer unter musikalischer Begleitung zum Marktplatz, wo fränkische Spezialitäten und natürlich Iphöfer Wein zum Verweilen und gemeinsamen Feiern einladen.

Eine Weinprobe der Superlative erwartet die Gäste zwei Tage lang beim Mainschleifen-Weintasting am 17. und 18. September 2022 in Volkach. Der Marktplatz von Volkach verwandelt sich an diesen beiden Tagen in eine große fränkische Regionalvinothek. 56 Weingüter präsentieren ihre Weine. Insgesamt 32 Rebsorten können die Weingenießer kennenlernen. Rund um den Marktplatz werden Verkostungsstationen aufgebaut. Der Gast kauft sich einfach einen Verkostungspass und kann je nach gewählter Probenzahl eine Weinreise rund um die Mainschleife starten. Der Einstiegspass umfasst drei Proben und kostet vier Euro.

Iphofen - Weinberge im Herbst

Wer es ruhiger mag und lieber alleine oder mit seiner Familie oder Freunden unterwegs ist, kann bei einer Wanderung in den Weinbergen das Fränkische Weinland erkunden und vielleicht auch dem Winzer und seinen fleißigen Helfern bei der Lese über die Schulter schauen. Genuss und aktives Wandern lassen sich sehr schön in den Weinbergen rund um Thüngersheim verbinden. Hier liefert die Familie Bauer von der Pension „Wein Träume“ ihre Brotzeitkiste direkt in den Weinberg, gefüllt nach Ihren Wünschen mit fränkischen Spezialitäten und selbstverständlich mit Frankenwein. www.wein-traeume.de/brotzeitkiste

Weitere Informationen über das Fränkische Weinland und sein Angebot unter www.fraenkisches-weinland.de

Quelle: Fränkische Weinland c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren