Gondwanaland als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet
Im Rahmen der heutigen Konferenz zur UN-Dekade Biologische Vielfalt hat der Zoo Leipzig für seine Tropenerlebniswelt Gondwanaland die Auszeichnung „UNDekade- Projekt“ erhalten. Gondwanaland darf den Titel „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ für zwei Jahre tragen und kann sich nach Ablauf der Zeit auf eine Verlängerung bewerben. Die Ehrung wird seit Juni 2012 an Projekte verliehen, die sich beispielhaft für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
Mit mehr als 24.000 Pflanzen und rund 300 exotischen Tieren beheimatet Gondwanaland eine in Europa einzigartige tropische Vielfalt und bietet seinen Besuchern völlig neue Einblicke in das Ökosystem vieler bedrohter Arten. Dabei stellt der Zoo Leipzig an die Tropenhalle höchste Ansprüche hinsichtlich Artenschutz und Nachhaltigkeit und setzt sich stellvertretend mit Gondwanaland für den Schutz des Sabah-Nashorns auf Borneo ein.
Die vielfältigen Bildungsmaßnahmen in Gondwanaland haben die Juroren der Geschäftsstelle UN-Dekade Biologische Vielfalt sehr beeindruckt und dazu veranlasst, die Tropenhalle mit dem Qualitätssiegel „UN-Dekade-Projekt“ zu ehren. Auf der UNDekade- Veranstaltung im Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung erhielt Zoodirektor Prof. Dr. Jörg Junhold am Mittag von UN-Dekade-Botschafterin Shary Reeves eine Urkunde, ein Auszeichnungsschild und den Vielfalt-Baum, der symbolisch für die bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur steht. „Unsere Aufgabe als Zoo besteht darin, auf bedrohte Arten aufmerksam zu machen und sie nach Möglichkeit vor dem Aussterben zu bewahren. In Gondwanaland zeigen wir unseren Besuchern ein Idealbild des tropischen Regenwaldes, wie es ihn im natürlichen Lebensraum mitunter nur noch selten gibt“, erläutert Junhold und bedankt sich für die Ehrung bei der Jury und den UN-Dekade-Botschaftern.
Junhold hofft, dass die Auszeichnung für Aufmerksamkeit sorgt und sich möglichst viele Menschen von den Aktivitäten des Zoos begeistern lassen – und vielleicht sogar selbst im Naturschutz aktiv werden.
Die Auszeichnung zum UN-Dekade-Projekt findet im Rahmen der Aktivitäten zur UNDekade Biologische Vielfalt statt, die von den Vereinten Nationen für den Zeitraum von 2011 bis 2020 ausgerufen wurde. Ziel der internationalen Dekade ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten.
Neben der Tropenerlebniswelt Gondwanaland wurde auch das Projekt „Annalinde – urbane Landwirtschaft“ ausgezeichnet. Beide Projekte werden ab sofort auf der deutschen UN-Dekade-Webseite (www.un-dekade-biologische-vielfalt.de) vorgestellt.
Quelle: Zoo Leipzig GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Tambiente wird Hauptsponsor des größten Familien- und Stadtteilfests in NRW 2025 in Köln-Deutz
mehr erfahren
Urlaub mit der Familie in St. Johann: Erlebnisreiche Ferien im Salzburger Land
mehr erfahren
Ein Sprung ins kühle Nass in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
mehr erfahren
Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte
mehr erfahren
Urlaub im Salzburger Seenland - entspannt, bequem und umweltfreundlich
mehr erfahren
Abenteuer-Sommer 2025 im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen
mehr erfahren
Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen
mehr erfahren
Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen
mehr erfahren