Gourmet-Gastronomie - Saarland behält Ausnahmestellung
Im renommierten „Guide Michelin“ kommt das Saarland 2014 weiter auf zehn Sterne verteilt auf fünf Restaurants der internationalen Spitzenklasse.
Drei Sterne behalten das Restaurant Schloss Berg in Perl (Christian Bau) und das Gästehaus Erfort in Saarbrücken (Klaus Erfort). Zwei Sterne hat das Le Noir in Saarbrücken (Jens Jakob) verteidigt, mit einem Stern dürfen sich weiter Cliff Hämmerle in Blieskastel und Alexander Kunz in St. Wendel schmücken.
Deutschlandweit gibt es nur elf Drei-Sterne-Restaurants, davon weiterhin gleich zwei im Saarland. Und noch eine zweite Besonderheit bleibt erhalten: In der Saarbrücker Mainzer Straße finden Gourmetfreunde mit dem Gästehaus Erfort und dem Le Noir fünf Michelin-Sterne auf 500 Metern.
Es gibt in Deutschland kein anderes Bundesland, das in Bezug auf die Einwohnerzahl eine solch hohe Dichte an Michelin-Sternen hat wie das Saarland.
Die außergewöhnliche Kochkunst Christian Baus (Drei Michelin-Sterne) probieren und eine Traumnacht im Schloss verbringen: Das ist zu buchen unter www.tourismus.saarland.de.
Weitere Informationen zu den Sterneköchen und die saarländische Küche erfährt man in der neuen Broschüre KULINARIK oder unter www.kulinarisches.saarland.de.
Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren