Gourmet-Gastronomie - Saarland behält Ausnahmestellung
Im renommierten „Guide Michelin“ kommt das Saarland 2014 weiter auf zehn Sterne verteilt auf fünf Restaurants der internationalen Spitzenklasse.
Drei Sterne behalten das Restaurant Schloss Berg in Perl (Christian Bau) und das Gästehaus Erfort in Saarbrücken (Klaus Erfort). Zwei Sterne hat das Le Noir in Saarbrücken (Jens Jakob) verteidigt, mit einem Stern dürfen sich weiter Cliff Hämmerle in Blieskastel und Alexander Kunz in St. Wendel schmücken.
Deutschlandweit gibt es nur elf Drei-Sterne-Restaurants, davon weiterhin gleich zwei im Saarland. Und noch eine zweite Besonderheit bleibt erhalten: In der Saarbrücker Mainzer Straße finden Gourmetfreunde mit dem Gästehaus Erfort und dem Le Noir fünf Michelin-Sterne auf 500 Metern.
Es gibt in Deutschland kein anderes Bundesland, das in Bezug auf die Einwohnerzahl eine solch hohe Dichte an Michelin-Sternen hat wie das Saarland.
Die außergewöhnliche Kochkunst Christian Baus (Drei Michelin-Sterne) probieren und eine Traumnacht im Schloss verbringen: Das ist zu buchen unter www.tourismus.saarland.de.
Weitere Informationen zu den Sterneköchen und die saarländische Küche erfährt man in der neuen Broschüre KULINARIK oder unter www.kulinarisches.saarland.de.
Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Führungen durch Potsdams Gärten - im Juli und August
mehr erfahren
Kulinarischer Rundgang durch Kleve
mehr erfahren
Rollende Raritäten auf Frankentour 2022 bei der Bayreuther Classic Grand Prix
mehr erfahren
Neue Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann aus dem Spessart-Mainland
mehr erfahren
Musik erleben in UNESCO-Kulisse: Das kann nur Salzburg
mehr erfahren
Die Leichtigkeit des Eisens noch bis Ende Oktober 2022 entdecken
mehr erfahren
Ein Abend voller Magie in Bayreuth
mehr erfahren
Grüne und spritzige Stadterlebnisse 2022 in Franken
mehr erfahren
Echte Eventvielfalt - Events in der Region Seefeld am 1.-3. Juli 2022
mehr erfahren