Grandiose Ausblicke - und Tölzer Champagnerluft

Sehnsucht nach einer Atempause fernab von Feinstaub und Nebelgrau? Dann kommen Sie nach Bad Tölz am Rand der mächtigen Alpen. Hoch oben, auf einem der zahlreichen nahen Gipfel, scheinen alle Alltagssorgen ganz klein. Natur mit allen Sinnen genießen, jeder Atemzug eine Wohltat für Körper und Seele: Das ist Wandern im Heilklimapark Tölzer Land.

Malerisch in die Voralpenlandschaft gebettet, schmiegt sich Bad Tölz an die Berge, die gen Süden hin immer mächtiger werden und oft mit schneebedeckten Gipfeln locken. Ein Eldorado für Wanderfreunde. Dass dieser Sport gut ist für Körper und Seele, ist nicht nur eine Binsenweisheit, sondern auch wissenschaftlich erwiesen. Es stärkt Herz und Kreislauf, sorgt für Ausdauer und senkt das Körpergewicht. Bewegt man sich auf bewaldeten Pfaden und über sonnige Almwiesen im oberbayerischen Voralpenland, sitzt man auf einem der Gipfel und schaut über die imposante Alpenlandschaft, kommt noch eine psychische Komponente hinzu: Die äußere wird zur inneren Ruhe, man kommt „runter“ und stärkt die mentale Kraft.

Im Tölzer Land kann man seine Outdoor-Aktivitäten mit „Mehrwert“ genießen: Nicht umsonst trägt Bad Tölz seit 1969 die Auszeichnung „Heilklimatischer Kurort“ – auf Grund der besonders reinen Luft, der gemäßigten Temperaturen und der sanften Berg- und Tal-Winde. So können sich auch Menschen mit einer sensiblen Gesundheit in der Natur bewegen und etwas für ihre Genesung tun. Besonders positiv wirkt Wandern in unserem Heilklima bei Herzerkrankungen, Arteriosklerose, rheumatischen Beschwerden, nicht-allergischen Atemwegserkrankungen, Diabetes und Bluthochdruck.

Im Heilklimapark Tölzer Land warten 37 Wanderrouten mit insgesamt mehr als 300 Kilometern Strecke auf Sie. Ihre individuelle Klimawanderung können Sie selbst an vier Biomonitoren planen, die Informationen zu Wetterlage, Ozon- Werten oder Wind geben und aktuelle Routenempfehlungen enthalten. Unter Berücksichtigung der eigenen Leistungsfähigkeit kann sich der Wanderer damit je nach Tageszeit und Wetterlage seine perfekte Klima-Tour zusammenstellen. Unterstützung erhalten Sie dabei von unserer speziellen Heilklima-Wanderkarte, die Sie für einen geringen Unkostenbeitrag in den Tourist-Informationen der Region erhalten.

Heilklima-Wandern eignet sich für jeden, der Spaß an der Bewegung in der Natur hat und Körper und Seele Gutes tun möchte – nach dem Motto „durchatmen, wandern, wohlfühlen“.

Wer die Gipfel des Tölzer Landes von Bad Tölz aus lieber in der Gruppe erkunden möchte, für den eignet sich die Wander-Pauschale „Tölzer Bergwanderwoche“ vom 27.9. – 5.10.2014. Die Bergführer nehmen Sie mit hinauf zu grandiosen Aussichtspunkten und Gipfeln. Entdecken Sie die Schönheit der Natur von oben – z. B. auf den Jochberg, den Geierstein oder die Hochalm!

Mehr darüber erfahren Sie unter www.bad-toelz.de/bergwanderwoche oder unter 08041-7867 17.

Quelle: Referat für Stadtmarketing, Tourismus- und Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Tölz

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren