Größtes Museum der Niederlande

Gouda, Sint-Janskerk - Größtes Museum der Niederlande

Als größtes Museum der Niederlande bezeichnet sich ein Verbund aus 14 Kirchen, zwei Synagogen und dem Museum Catharijneconvent in Utrecht. Kirchen, Kapellen und Synagogen werden zugänglich für Besucher gemacht und sind jeweils mit Audio-Touren ausgestattet. Das "Größte Museum der Niederlande" ist über das ganze Land verteilt.

Die Kathedrale von Haarlem, die Munsterkerk in Roermond und die Walburgiskerk in Zutphen schließen sich dem „Größten Museum der Niederlande“ an. Dabei handelt es sich um eine Zusammenarbeit zwischen dem Museum Catharijneconvent in Utrecht und 14 Kirchen sowie zwei Synagogen im ganzen Land. Deren Ziel es ist, das religiöse Erbe der Niederlande bekannter und zugänglicher zu machen. Idyllische Dorfkirchen gehören genauso zum „Größten Museum der Niederlande“ wie beeindruckende mittelalterliche Basiliken in der Stadt: von der kleinen Mariakerk in Krewerd (Groningen) bis zum Utrechter Dom. Eine Übersicht der Kirchen findet sich auf der Website des Verbunds: https://www.grootstemuseum.nl/en/ (Englisch)

Seit der Eröffnung des „Größten Museums der Niederlande“ 2017 haben rund hunderttausend Menschen die Kirchen und Synagogen besucht und die besonderen Geschichten, die Architektur und Kunstwerke in den verschiedensten Kirchen der Niederlande kennen gelernt. Durch den Anschluss der drei neuen Kirchen gehen die Initiatoren vom Museum Catharijneconvent in Utrecht (ebenfalls eine ehemalige Kirche) gemeinsam mit den anderen Gotteshäusern einen weiteren Schritt in Richtung Zugänglichkeit des nationalen religiösen Erbgutes.

Erfolgreiches erstes Jahr

Mit der Initiative „Größtes Museum der Niederlande“ will Museum Catharijneconvent die Besonderheiten des religiösen Erbes in ein neues Licht zu stellen. Im vergangenen Jahr schauten sich bereits rund hunderttausend Menschen die etwa 8500 Orgelpfeifen, 85 Kronleuchter, über 320.000 Kerzen und rund 1500 Quadratmeter Glasmalerei verteilt auf insgesamt fast 22.000 Quadratmetern an.

Verborgene Schätze werden ans Licht geholt

Mit den drei neuen Mitgliedern wird nicht nur die Verteilung über das Land verbessert, sondern auch die Varietät an historischen Perioden, Architektur und Kunstwerken. Auch in der einzigen spätromanischen Kirche der Niederlande, der Munsterkerk in Roermond, der imposanten Kathedrale von Haarlem und der malerischen Walburgiskerk in Zutphen sind nun viele verborgene Schätze für die Öffentlichkeit zugänglich. Wie auch bei den anderen Gotteshäusern des „Größten Museums der Niederlande“ können Besucher durch eine Audiotour in verschiedenen Sprachen zusätzliche Informationen erhalten.

Weitere Informationen: www.grootstemuseum.nl/en/ (Englisch)

Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC)

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren