Großausstellung DER DEUTSCHE FILM geht in die Verlängerung

DER DEUTSCHE FILM, Ausstellungsansicht - Großausstellung DER DEUTSCHE FILM geht in die Verlängerung

Ob Asta Nielsen, Marlene Dietrich oder Sandra Hüller, ob die Gebrüder Skladanowsky, Fritz Lang oder İlker Çatak: Der deutsche Film zeigt sich derzeit im Weltkulturerbe Völklinger Hütte in Bestform und hat sich mit seiner fulminanten Gesamtperformance eine Verlängerung verdient: Die Großausstellung DER DEUTSCHE FILM läuft nun einen Monat länger bis zum 15. September 2024.

Mehr als 82.000 Besucher:innen haben die einzigartige Filmlandschaft in der Gebläse- und Verdichterhalle des Weltkulturerbes schon mit Begeisterung besucht. Das Medienecho ist ebenso überwältigend wie die Stimmen der Besucher: „Die Ausstellung ist ein Parforceritt durch die Epochen, ein gigantisches Multimediaspektakel in historischer Industriekulisse - ganz großes Kino“. So bringt es Susanne Freitag-Carteron im ZDF heute journal auf den Punkt. Und Thilo Nass aus Hannover schreibt: „Das Konzept, das Design und die Location sind fantastisch. Es ist unglaublich faszinierend, durch diesen "Gefühlsraum" der Filmgeschichte zu wandern. Jede Leinwand ist nicht nur ein Ausschnitt aus einem Film, sondern vielmehr ein Fenster in eine andere Zeit, die Projektion eines Lebensgefühls, eine Erinnerung, die wieder lebendig wird. Der Originalton über Kopfhörer, der zwischen den Filmen überblendet, erzeugt das Gefühl, übergangslos von einem Film zum nächsten zu wandern. Es ist ein Gesamtkunstwerk, eine Installation von Filmzitaten, die nur in ihrer Gesamtheit eine solche Kraft entfalten können.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Völklinger Hütte - Programm 2025

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Die multimediale Ausstellung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek Berlin spannt den Bogen vom legendären „Wintergartenprogramm“ der Gebrüder Skladanowsky am 1. November 1895 über den frühen Stumm- und Tonfilm bis hin zu aktuellen Filmformaten und -produktionen. Mit über neun Stunden Filmmaterial und mehr als 350 Exponaten veranschaulicht die wissenschaftlich wie ausstellungsgestalterisch höchst aufwendige Schau nicht nur den herausragenden Beitrag Deutschlands zur Weltgeschichte des Films. Sie zeigt auch, wie der deutsche Film die Kultur und Geschichte Deutschlands widerspiegelt.

„Eigentlich gibt es keinen Ort, an dem man den deutschen Film besser erleben kann als in der auratischen Gebläsehalle der Völklinger Hütte mit ihren riesigen Maschinen, die auf unnachahmliche Weise die Wirklichkeit des 20. Jahrhunderts mit ihren Licht- und Schattenseiten verdichten. In der ehemaligen Eisenhütte, die einst Brückenpfeiler und Granaten produzierte, wird deutsche Filmgeschichte auf einzigartige Weise lebendig. Nutzen Sie die Chance, die sich Ihnen durch unsere Erweiterung bietet“, so Generaldirektor Dr. Ralf Beil.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren