Große Freude in Bad Füssing - Das Comeback der Kur ist beschlossene Sache

Gesunde Bewegung im legendären Bad Füssinger Thermalwasser Wasser mit bis zu 56 Grad Celsius - Große Freude in Bad Füssing - Das Comeback der Kur ist beschlossene Sache

Es sind gute Nachrichten für Millionen Versicherte in Deutschland: Medizinische Vorsorgemaßnahmen in den Heilbädern sind künftig wieder Pflichtleistung der Krankenkassen. Der Bundestag hat dem Gesetz jetzt zugestimmt. Der Bundesrat wird dem Entwurf aus dem Haus von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn voraussichtlich Ende Juni abschließend "grünes Licht" geben. Die Entscheidung ist ein Meilenstein: "Bisher war es der individuellen - und bisweilen schwer nachzuvollziehenden - Entscheidung der Kassen überlassen, ob sie einem Kurantrag zustimmen oder ihn ablehnen", sagt Daniela Leipelt, Kur- und Tourismusmanagerin in Bad Füssing, dem übernachtungsstärksten Kurort Deutschlands an der bayerisch-österreichischen Grenze.

Die "Wiedereinführung der ambulanten und der stationären Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach §23/2 und 4 SGB V", wie es im Juristendeutsch heißt, ist Teil des so genannten Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetzes. Der Deutsche Bundestag beschloss das Gesetz, das Kassenkuren künftig wieder zur Pflichtleistung macht, nach mehreren Monaten parlamentarischer Beratung am 11. Juni.

Bei einer so genannten "ambulanten Vorsorgeleistung" zahlen die Kassen die Kosten für ärztliche Behandlungen und für die vom Arzt verordneten Medikamente sowie für Anwendungen wie Bäder, Massagen und andere Therapieangebote. Zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und Fahrt können Versicherte von der Kasse einen Zuschuss erhalten.

Deutschlands Kurorte hatten sehnsüchtig auf die Entscheidung gewartet: Als die ambulanten Vorsorgekuren noch Pflichtleistungen waren, profitierten davon Mitte der 1990-er Jahres jedes Jahr rund 900.000 Bundesbürger. 2020 waren es bundesweit gerade noch rund 11.500, davon rund 6.000 in Bayern.

Das ist ein Rückgang von fast 99 Prozent. "Jetzt haben wir die große Chance, diesen Trend umzukehren und die Chance, noch mehr Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, unser Gesundheitsangebot zu nutzen", sagt auch der Bad Füssinger Bürgermeister Tobias Kurz. "Ich freue mich, dass sich unser langjähriger und hartnäckiger Einsatz gelohnt hat", so der Rathauschef des Heilbads in Niederbayern, das 2019 - im letzten Jahr vor der Corona-Pandemie - rund 2,4 Millionen Übernachtungen und über 1,6 Millionen Besucher zählte.

Der Ort verwöhnt seine Gäste unter anderem mit der mit rund 12.000 Quadratmetern größten Thermenlandschaft in Europa. Das legendäre Bad Füssinger Thermalwasser, das mit bis zu 56 Grad Celsius in einmaliger Wirkstoff-Zusammensetzung aus 1.000 Metern Tiefe sprudelt, ist der Motor für die Erfolgsgeschichte des Kurortes. Bad Füssings Heilwasser enthält eine besondere Art von Sulfid-Schwefel mit starker Heilwirkung gegen Gelenkerkrankungen, Rheuma und Rückenprobleme.

Bad Füssing bereitet nach den Worten von Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt aktuell bereits konkrete Maßnahmen vor, um Stammgäste auf die neuen Möglichkeiten hinzuweisen. "Freuen Sie sich schon heute darauf, in Zukunft wieder auf Basis der Gesetzesänderung durch Ihre Krankenkasse in den Genuss eines Kuraufenthaltes in Bad Füssing zu kommen. Denn es ist vielfach erwiesen, dass das Bad Füssinger Thermalwasser in Kombination mit entsprechenden Therapien einen wesentlichen Beitrag zur Gesundung und Gesundheitsvorsorge leisten kann", lautet nach den Worten Daniela Leipelts eine der Botschaften der geplanten Kampagne.

Auch der Bayerische Heilbäderverband begrüßt den Beschluss des Bundestags, drängt aber auch aufs Tempo bei der Umsetzung. Der Bayerische Heilbäderpräsident Alois Brundobler forderte die gesetzlichen Krankenkassen auf, die Gesetzesänderung "ohne Wenn und Aber" umzusetzen: "Ich warne die Kassen davor, Schlupflöcher zu suchen", so Brundobler, und ergänzte: "Der Weg zu einer Kur darf nicht zum Hürdenlauf für die Patienten werden." Die Covid-19-Pandemie habe eindrücklich vor Augen geführt, wie wichtig Prävention sei. Es gebe viele Langzeitfolgen, unter denen Patienten leiden. "Hier gilt es, mit gezielter Präventionsarbeit die Lebensqualität zu verbessern", so Brundobler.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Von Natur aus wertvoll: Im Brunnentempel im Kurpark von Bad Mergentheim sprudelt Heilwasser aus drei Brunnentischen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Philipp Reinhard
20.03.2023

Neue Lebensfreude auf Rezept auch in Bad Mergentheim möglich

Bad Mergentheim bietet neben medizinischer Infrastruktur und spezialisierten Fach- und Rehakliniken mit der Romantischen Straße und dem Radwanderwegenetz beste Voraussetzungen für ein aktives Programm.
mehr erfahren
Bad Füssing ist die größte Thermenlandschaft des Kontinents / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
20.03.2023

Entspannen und Aufleben zum Frühling 2023 in Bad Füssing

Vom 1. bis 26. Mai 2023 bietet Bad Füssing seinen Gästen eine besondere Frühlings-Überraschung: die Bad Füssinger Gesundheitswochen.
mehr erfahren
Radeln durch das Mangfalltal / Foto: © AIB Kur GmbH
16.03.2023

Bad Aibling bietet 2023 neue Gesundheitsprogramme zur Stärkung des ICH

Ganzheitliche Erholung im bayerischen Voralpenland bietet Bad Aibling 2023 mit den neuen Gesundheitsprogrammen zur Stärkung des ICH an.
mehr erfahren
Zum Tölzer Veg-Programm gehört auch Stressbewältigung. / Foto: © Stadt Bad Tölz
15.03.2023

Tölzer Veg - vom 16. April bis 14. Mai 2023 in Bad Tölz

Stoffwechselcoach Markus Hörmann spricht über das Verhältnis von Bewegung, Entspannung und Ernährung rund um das vegane Angebot Tölzer Veg in Bad Tölz.
mehr erfahren
Blick auf den Gipfel der Kampenwand / Foto: © Thomas Kujat, Chiemsee Alpenland Tourismus
02.02.2023

Verliebt sein im Chiemsee-Alpenland - eine romantische Auszeit am Valentinstag 2023

Verliebt sein im Chiemsee-Alpenland und dazu gehört Wellness, gemeinsame Abenteuer und Alpenpanorama – eine romantische Auszeit am Valentinstag.
mehr erfahren
Erlebnis „Räuchern mit allen Sinnen in Bad Tölz / Foto: © Referat für Tourismus und Kultur Bad Tölz
20.01.2023

Winterstark – Gesund durch den Winter 2023 in Bad Tölz

Besonders wenn die Nächte lang und die Tage kurz sind bietet es die perfekte Grundlage sich auf das Erlebnis Räuchern mit allen Sinnen in Bad Tölz einzulassen.
mehr erfahren
CMT 2023: Premiere für die Tauchsportmesse Interdive in Halle 9 / Foto: © Interdive
18.01.2023

Abtauchen, abschlagen und abschalten mit der CMT 2023

Ab Donnerstag den 19. Januar 2023 steht die Halle 9 der Messe Stuttgart im Zeichen von Golf, Kreuzfahrt, Schifffahrt, Wellness, Thermik und Tauchen.
mehr erfahren
Das Bild zeigt von links nach rechts den Bad Füssinger Bürgermeister Tobias Kurz, Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt, Katharina Meier vom Hotel Schweizer Hof, Barbara Meier vom Aparthotel Grabner sowie die Bad Füssinger Messeverantwortliche Lilly Pichler. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
17.01.2023

Bad Füssing auf der CMT 2023 in Stuttgart: Ein Messeauftakt nach Maß

Deutschlands beliebtester Kurort Bad Füssing in Bayern präsentiert sich aktuell bei der größten Touristikmesse Europas, der CMT 2023 in Stuttgart.
mehr erfahren
Die Camping-Anlage Max 1 in Bad Füssing ist ADAC Superplatz 2023: ADAC-Pressesprecher Thomas Reimann überreichte die Auszeichnung an Betreiberin Doris Fuchs. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
15.12.2022

Bad Füssinger Camping-Anlage Max 1: Premium-Auszeichnung als ADAC Superplatz 2023

Erstmals hat jetzt ein Campingplatz, die Anlage Max 1, in Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing in Niederbayern die renommierte Würdigung erhalten.
mehr erfahren
Thermalbad in Bad Füssing / Foto: © Bad Füssing, Peter von Felbert
01.12.2022

Quellen des guten Lebens: Die Heil- und Thermalbäder im Bayerischen Golf- und Thermenland bieten heilende Auszeit im Winter 2022

Die Heil- und Thermalbäder im Bayerischen Golf- und Thermenland im Osten Bayerns bieten heilende Auszeit im Winter 2022,
mehr erfahren