Große Oper, starke Konzerte und kluge Begegnungen im Kufsteinerland 2022

Festspielhaus Erl - Große Oper, starke Konzerte und kluge Begegnungen im Kufsteinerland 2022

In der kommenden Sommersaison 2022 wird das Kufsteinerland seinem Ruf als attraktive und renommierte Kulturdestination mehr als gerecht. Kleine und große, klassische und innovative Events schaffen ein Programm, das jeden Geschmack und jede Altersgruppe begeistert. Das Arrangement aus majestätischer Berglandschaft, faszinierenden Locations, musikalischen Meisterleistungen und literarischen Feinheiten ist die perfekte Stimulation abseits des Alltags.

Der erste Eindruck täuscht nicht. Noch einige Kilometer vor der Grenze, von München kommend, sind sie grandiose Blickfänger. Auf der östlichen Uferseite des Inns ziehen das Passionsspielhaus in Erl mit seiner fein geschwungenen Ästhetik und direkt daneben das moderne Festspielhaus mit seiner avantgardistischen Architektur die Blicke der Reisenden auf sich. Zwei derart spektakuläre Kultureinrichtungen in einem Dorf mit nur 1500 Einwohnern, im Kufsteinerland ist das kein Zufall.

Die Region hat zahlreiche attraktive Kulturstandorte von historisch bis modern. Dazu gehört vor allem die Festung Kufstein direkt über dem Stadtzentrum mit der überdachten Festungsarena, der Lounge im Kaiserturm und den Kasematten. Die umliegende Bergwelt liefert dazu eine unvergleichliche Kulisse. Das gilt auch für das Passionsspielhaus Thiersee in malerischer Lage direkt am gleichnamigen See. Noch ziemlich jung ist das 2017 eröffnete Kultur Quartier im Zentrum von Kufstein mit Platz für bis zu 450 Zuschauer, einer flexiblen Bühne mit modernster Technik und innovativer Architektur. Das Kufsteinerland glänzt nicht nur mit grandiosen Locations. Das Programm des diesjährigen Kultursommers ist besonders reizvoll und beginnt schon im Frühjahr mit einem Höhepunkt.

Klaviertage mit Bach, Haydn und Mozart

In Erl startet der Kufsteiner Kultursommer bereits im April mit den Klaviertagen. Dort stehen vom 8. bis zum 10. April 2022 Konzerte mit dem Orchester der Tiroler Festspiele mit Werken von Bach, Mozart, Haydn, Liszt und Schostakowitsch auf dem Programm. Ein weiteres und unkonventionelles Highlight wird das Polsterkonzert oder auch Kissenkonzert „Klangsalat im Kinderzimmer“. Die Polsterkonzerte sind für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren gedacht, die noch nicht so lange gerne stillsitzen.

Hier ist das Glück zuhause

Nur wenige Wochen später vom 12. bis zum 14. Mai 2022 gibt es eine weitere Auflage des noch jungen, aber sehr erfolgreichen Literaturfestivals glück.tage im Kufsteinerland. Charakteristisch für die glück.tage sind Vorträge, Lesungen und Workshops mit prominenten Autoren aus den Bereichen Philosophie, Psychologie, Ethik und Naturwissenschaft. In diesem Jahr kommen der international renommierte Wirtschaftsphilosoph Anders Indset und mit Markus Gabriel ein Vertreter des Neuen Realismus in der Philosophie. Zudem lädt Thorsten Otto, Moderator des Bayerischen Rundfunks, Zeitgenossen aus dem Kufsteinerland zu einem Talk über glücks.geschichten in das Passionsspielhaus Thiersee ein. Vielseitige Sideevents runde das Programm ab.

glück.tage im Kufsteinerland | Highlights 2021

Die Thierseer Passionspiele mit 220 Jahren Tradition

Ein absolutes Highlight in diesem Sommer werden vom 12. Juni bis zum 2. Oktober 2022 die Passionsspiele in Thiersee. Über 220 Jahre währt diese Tradition, bei der heuer wieder 250 Einheimische als Darsteller, Musiker oder Techniker für eindrucksvolle Aufführungen sorgen werden. Bei den mehr als einjährigen Vorbereitungen sind alle engagiert mit dabei.

Kleinkunst auf Großstadtniveau

Der Kulturverein Wunderlich steht seit 2001 für hochwertige Kulturveranstaltungen in familiärem Ambiente und bietet Kabarett, Comedy, Konzerte, Vorträge, Varieté, Akrobatik, Lesungen und Shows aller Art. 2022 werden außergewöhnliche Konzerte mit dem Ukulele Orchestra of Great Britain, der italienischen Folk Gruppe Bella Ciao und der portugiesischen Formation Dancas geboten. Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher unter anderem "Oh wie schön ist Panama - das Musical zum Kinofilm" aus der Feder von Janosch, das Konzert mit der Ladinischen Gruppe Ganes sowie Erwin Steinhauer, der einen humorigen Rückblick über 4 Jahrzehnte seines Schaffens präsentiert.

Erler Festspiele mit berühmter Regisseurin

Eine Veranstaltungsreihe mit einem über die Grenzen Österreichs hinauswirkenden Renommee sind die Festspiele in Erl. Im modernen Festspielhaus stehen zwischen dem 7. und dem 31. Juli 2022 hochkarätige Konzerte auf dem Programm. Nach dem Eröffnungskonzert mit dem Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl, dem Geiger Timothy Chooi und dem Tenor Clay Hilley folgen unter anderem noch die Oper „Bianca e Falliero“ von Gioacchino Rossini, die „Walküre“ von Richard Wagner unter der Regie der berühmten Mezzosopranistin Brigitte Fassbaender und die Kammermusik „Nosferatu - eine Sinfonie des Grauens“ unter der musikalischen Leitung von Armando Merino.

Evita singt auf der Kufsteiner Festung

Auf ganz andere Klänge können sich die Besucher des Operettensommers zwischen dem 29. Juli und dem 14. August 2022 freuen. Dann gibt es das Musical Evita von Andrew Lloyd Webber in der Kulisse der Festung Kufstein mit Blick auf das Kaisergebirge und den Pendling. Eine ungewöhnliche Atmosphäre, in der die Geschichte der legendären argentinischen Präsidentengattin Eva Péron aufgeführt wird.

La Guitarra im Festspielhaus

Eine Institution im Kufsteiner Kulturkalender ist auch das Gitarrenfestival „La Guitarra“ vom 11. bis 14. August 2022 im Festspielhaus in Erl. Die vierte Ausgabe des Festivals setzt mit dem Motto „The Power of Wo:Men“ ein Zeichen für eine gleichberechtigte Präsenz weiblicher und männlicher Künstler. Zu den Höhepunkten gehören die Auftritte des australischen Pianisten David Helfgott, der afrikanischen Kora-Virtuosin Sona Jobarteh und das Doppelkonzert des Sevdah-Sängers Božo Vrećo aus Bosnien-Herzegowina mit dem weltbekannten bosnischen Lautisten Edin Karamazov.

Klein aber fein – Jederfrau anstelle Jedermann

Neben all diesen herausragenden Veranstaltungen hat das Kufsteinerland auch eine vielseitige und sehr leidenschaftliche Kulturszene, die sich in kleinen Theaterbühnen und Konzerträumen abspielt. Nicht zu vergessen die vielen bezaubernden Plätze in der Natur vor den dramatischen Gipfeln des Kaisergebirges und anderer eindrucksvoller Berge. 2022 erwartet die Zuschauer unter anderem frei nach Hugo von Hofmannsthal „Jedermann – das Spiel vom Sterben einer reichen Frau“ als spektakuläres Freilichttheater im historischen Ambiente des Festungsneuhofs. Die überdachte Tribüne stellt in der Zeit vom 15. Juni bis 10. Juli 2022 sicher, dass das Publikum auch bei Regen trocken bleibt.

Festlicher Einzug mit den Kreuzträgern

Für die Qualität der Kufsteiner Kulturszene spricht auch die Existenz der extra dafür gegründeten Dachmarke KUltura. Die Kufsteiner sind sehr kulturliebende Menschen - 1752 Vereine gibt es hier. Darunter sind Schützenvereine, Trachten- und Theatervereine, die alle großen Wert auf ihre musikalischen Traditionen legen und das mit Konzerten, Paraden und Feiern unterstreichen. Und da sind die Jungen genauso leidenschaftlich dabei wie ihre Eltern und Großeltern.

Das Kufsteinerland bietet das ganze Jahr über attraktive Pauschalen und Urlaubsideen unter www.kufstein.com. Zum Beispiel das Package glück.tage im Kufsteinerland. Dieses beinhaltet 3 Übernachtungen mit Frühstück, ein Kombiticket für alle Vorträge an den Abenden 12.05, 13.05. und 14.05.2022, Bus Shuttleservice von Kufstein zu den Spielstätten, die KufsteinerlandCard mit zahlreichen Inklusivleistungen, täglich wechselnde Aktivitäten im Rahmen des Wochenprogrammes im Kufsteinerland und die Ortstaxe ab Euro 289,00 pro Person im komfortablen Doppelzimmer bei 2-er Belegung.

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren