Großer Jubel in Karlsruhe: Die Fächerstadt erhielt auf dem Tourismustag am 19. Oktober 2023 die Zertifizierung als Nachhaltiges Reiseziel

Gruppenfoto zur Zertifizierung Nachhaltiges Reiseziel auf dem 15. Karlsruher Tourismustag am 19.10.2023. - Großer Jubel in Karlsruhe: Die Fächerstadt erhielt auf dem Tourismustag am 19. Oktober 2023 die Zertifizierung als Nachhaltiges Reiseziel

Freudige Überraschung beim 15. Karlsruher Tourismustag: Die Erste Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Gabriele Luczak-Schwarz hat am 19. Oktober 2023 stellvertretend für die ganze Stadt das Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ der Zertifizierungsagentur TourCert entgegengenommen.

„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die nur in gemeinschaftlicher Leistung aller Karlsruher Akteure möglich war“, sagt Luczak-Schwarz. „Durch den Zertifizierungsprozess wurden so viele Ideen und Maßnahmen angestoßen, die unseren Tourismusstandort noch zukunftsfähiger, nachhaltiger und interessanter machen für unsere Gäste und für unsere Bürgerinnen und Bürger.“

Mit Freude und Motivation in den Zertifizierungsprozess

„Glück, Stolz und Dankbarkeit, diese drei Worte beschreiben wohl am besten, wie wir uns alle fühlen,“ fasst Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, die Stimmung des KTG-Teams und der Tourismuspartner zusammen. „Im Juli 2021 haben wir uns auf den Weg gemacht, um gemeinsam die Destination Karlsruhe nachhaltiger zu gestalten. Dabei war uns schon zu Beginn klar, das kann nur „vom Kopf über das Herz“ gehen: Wir müssen das Thema Nachhaltigkeit lebendig gestalten und mit ganz viel Freude und Motivation in den Zertifizierungsprozess starten.“

Das bestätigt auch Marco Giraldo, Geschäftsführer der TourCert gGmbH: „Die KTG war von Anfang an mit Feuereifer dabei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich intensiv mit nachhaltiger Beschaffung, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und Corporate Social Responsibility auseinandergesetzt. Bereits bei der Entwicklung des neuen KTG-Leitbildes wurde ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur nachhaltigen Destination gemacht: Hier werden nicht nur Listen mit notwendigen Zertifizierungsmaßnahmen abgehakt, hier wird Nachhaltigkeit gelebt.

Auszeichnung für starke Nachhaltigkeitspartner

Gemeinsam mit der KTG wurden am Tourismustag 13 Partner von Marco Giraldo mit dem Siegel „Sustainable Destination Partner“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt für drei Jahre, in denen die Partnerbetriebe in die Kommunikations- und Marketingmaßnahmen der KTG eingebunden werden. Im Gegenzug verpflichten sie sich zur Einhaltung von Richtlinien wie faire Arbeitsbedingungen, Förderung der Menschenrechte sowie Schutz von Umwelt und Biodiversität.

„Ohne unsere touristischen Leistungsträger können wir keine nachhaltigen Produkte für unsere Gäste schaffen, deshalb sind sie so wichtig für uns“, erklärt Jana Kolodzie, Leiterin der Abteilung Tourismusentwicklung. Gemeinsam mit Marketingleiterin Karén Weber ist sie die Nachhaltigkeitsbeauftragte der KTG.

„Hinter diesem Zertifikat verbergen sich viele Stunden der intensiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Betrieb, Online-Schulungen sowie ein externes Audit mit Experteninterviews. Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei unseren zertifizierten Partnern für ihr Engagement und freuen uns sehr, dass sich durch ihr Beispiel noch weitere 12 Partner für den Zertifizierungsprozess entschieden haben.“, so Kolodzie.

Der erste Meilenstein für eine gemeinsame nachhaltige Zukunft

„Die Zertifizierung ist ein toller Erfolg für uns alle, aber für die KTG ist sie außerdem ein Antrieb, in unseren Bestrebungen nicht nachzulassen,“ fügt Karén Weber hinzu. „Mit unserem Nachhaltigkeitsrat oder unserem Kooperationspartner Klimapaten haben wir noch viele Pläne für die Zukunft, seien es Gästebefragungen zum Thema Mobilität, Aktionen zur gesunden Ernährung oder Motivationsseminare für Partner. In einem weiteren spannenden Projekt wollen wir mit TourCert neue Nachhaltigkeitskriterien für die Kultureinrichtungen schaffen, denn Kulturinstitutionen und Kulturschaffende sind wichtige Vorbilder und Impulsgeber, um die Nachhaltigkeit in die Bevölkerung zu tragen.“

Karlsruher Tourismustag zieht erfolgreiche Bilanz zum Genussjahr 2023

Zum 15. Mal lud die KTG am 19. Oktober 2023 zur großen Netzwerkveranstaltung Karlsruher Tourismustag ein und konnte über 100 Partner aus Hotellerie und Gastronomie, Vertreter aus Politik und Kultureinrichtungen, touristische Leistungsträger sowie Vertreter von Tourismusverbänden in den neuen Hospitality-Welten des BBBank-Wildparks begrüßen.

Die neue Cateringmarke WildparkTaste made by Traube Tonbach präsentiert den Gästen, wie es gelingen kann, Kulinarik auf eine neue Nachhaltigkeitsstufe" zu heben und verbindet damit die beiden wichtigen Jahresthemen im Tourismus 2023: Nachhaltigkeit und Genuss. Da Karlsruhe am 4. April 2023 offizielle Gastgeberstadt der “Michelin Guide Ceremony” war, dreht sich das ganze Jahr über alles um den Genuss unter dem Motto „Karlsruhe. Schon probiert?“

Das umfangreiche Jahresprogramm mit zahlreichen kulinarischen Events und Veranstaltungen erweist sich als großer Erfolg und macht Karlsruhe zu einem echten Geheimtipp für Genussreisende. Neben kulinarischen Stadtrundgängen und Gruppenangeboten, Weinseminaren und achtsamen Genusswanderungen wird erstmals die Feinschmecker-Tour YummyTours in Karlsruhe angeboten und das Dîner en Blanc kehrt zu altem Glanz zurück. Die Positionierung Karlsruhes als überraschende und facettenreiche Genussstadt soll auch 2024 unter dem Motto „Stadt der Lebensfreude“ fortgeführt werden.

Weitere Informationen zum 15. Karlsruher Tourismustag, zur nachhaltigen Destination Karlsruhe und zum Zertifizierungsprozess finden Sie hier: www.karlsruhe-erleben.de/partner

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren