Großes Eröffnungswochenende der Urban Art Biennale 2022 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
6. Urban Art Biennale 2022 vom 1. Mai bis 6. November 2022 in der Völklinger Hütte
Aktuelle Positionen der internationalen Urban Art, Musik, Tanz, ein Familientag und Tischtennis auf einer interaktiven Installation in der Stadt Völklingen — für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein am großen Eröffnungswochenende der Urban Art Biennale 2022.
„Wir laden insbesondere die Völklinger Bürger:innen, aber auch alle weiteren Besucher:innen aus nah und fern ein, mit uns und unseren Künstler:innen den Start einer außergewöhnlichen Urban Art Biennale zu feiern, die ganz programmatisch den Stadtraum sucht!“, so Generaldirektor Dr. Ralf Beil.
In der Eröffnungsfeier am Samstag, den 30. April 2022 ab 16.30 Uhr treffen die Redebeiträge von Ministerin Christine Streichert-Clivot, Oberbürgermeisterin Christiane Blatt, Generaldirektor Dr. Ralf Beil und Ausstellungskurator Frank Krämer auf den energetischen Jazz von Mardi Loco.
Im Anschluss besteht die erste Gelegenheit, gemeinsam mit dem Kurator Frank Krämer und vielen anwesenden Künstler:innen den Urban-Art-Parcours in der Stadt sowie im Weltkulturerbe zu entdecken.
Ab 19.30 Uhr wird gefeiert mit dem DJ-Duo The Robot Scientists. Mit ihrer „Cosmic Disco“, einer Melange aus Disco, Funk und Techno werden sie den tanzbaren Sound zur Urban Art-Eröffnung liefern. Ort für Party wie Opening ist die Erzhalle, um Anmeldung unter veranstaltungen@voelklinger-huette.org wird gebeten.
Der 1. Mai 2022 ist Urban Art-Familientag: Zahlreiche Künstler:innen werden vor Ort sein und Biennale-Plakate signieren. Jan Vormann, der sich mit seinen Lego-Kunstprojekten international einen Namen gemacht hat, füllt mit Legosteinen Mauer-Lücken im Weltkulturerbe — Kinder sind herzlich eingeladen, ihm dabei zu helfen! In Zusammenarbeit mit der Kunstschule „Kassiopeia“ gibt es ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche. Zudem starten Urban Art-Führungen in Deutsch und Französisch sowie Führungen zur Industriekultur in mehreren Sprachen, so auch in Türkisch.
Die Urban Art Biennale kann am 1. Mai kostenfrei erkundet werden, Eintritt kostet an diesem Tag lediglich der Besuch der Ausstellung THE WORLD OF MUSIC VIDEO. Eigens für die Urban Art Biennale hat der Künstler Benedetto Bufalino eine interaktive Installation für den Völklinger Stadtraum (Forbacher Passage) konzipiert. Auf den Dächern dreier Autos lädt eine überdimensionale Tischtennisplatte zu rasanten Ballwechseln ein. Spielen Sie mit.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Städte Saarland | Saarland | Deutschland
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland. In seiner Bedeutung steht es gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen.
Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
Das könnte Sie noch interessieren

Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren