Grüezi Nachbarn - Familienferien in der Schweiz
Unser Nachbarland Schweiz bietet sichere Ferien inmitten unberührter und zugleich zugänglicher Natur. Urlauber können Kraft tanken und Schweizer Gemütlichkeit und Traditionen erleben. Ganz auf die Bedürfnisse von Familien hat sich die Schweizer Reisekasse Reka eingestellt: erschwingliche Preise, zahlreiche Freizeitangebote und kostenlose Kinderbetreuung. Die gemeinnützige Genossenschaft ist für viele Deutsche noch ein Geheimtipp, dabei ist sie die Nummer eins für Familienferien in der Schweiz. Zudem setzt Reka auf Umweltbewusstsein und alle zwölf Feriendörfer sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Für Reka steht an erster Stelle, dass sich die ganze Familie erholt, Eltern Auszeiten für sich finden und die Kinder gleichzeitig jede Menge Abenteuer erleben. Bei Familienabenden bringen die Gastgeber den Familien Schweizer Traditionen näher und servieren zum Beispiel ein typisches Raclette. Die einzelnen Feriendörfer haben sich Themen wie „Bei Tieren und Bauern“, „Goldrausch oder „Zirkuswelt“ verschrieben und ihr Rekalino genanntes Familienprogramm darauf ausgerichtet. So können Kinder in Urnäsch in der Ostschweiz beim Ausmisten helfen oder im Heu schlafen. In Disentis in Graubünden erkunden sie einen Abenteuerspielplatz im Stil einer Goldgräberstadt und waschen Gold. In Wildhaus in der Ostschweiz üben sich die Gäste im Balancieren und Jonglieren und führen ihre Künste in einem echten Zirkuszelt vor.
Darüber hinaus können sich die Kinder auf Spielplätzen draußen und drinnen, beim Billard, Tischtennis, Minigolf, Volleyball, Ski und vielen anderen Sportangeboten austoben. Außerdem verfügen die Feriendörfer über eigene Schwimmbäder mit Kinderplanschbecken im Freien oder drinnen. Frei zugängliche Grillstellen sind ein beliebter Treffpunkt für die Urlauber. Zudem erhalten Reka-Gäste Vergünstigungen in vielen Ausflugszielen der jeweiligen Region. Für Babys leihen Eltern vor Ort kostenlos Bettchen, Babywanne, Rückentragen und Buggys aus. Das vereinfacht die Anreise mit Baby enorm und sorgt für leichtes Gepäck.
Reka fördert einen sanften Tourismus, achtet auf nachhaltiges und umweltbewusstes Bauen und Handeln und geht mit ökologischen Ressourcen verantwortungsbewusst um. Ihren Strom bezieht sie zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Reka hat sich konkrete Ziele gesteckt, den Energie- und Stromverbrauch zu senken. Dahingehend werden die eigenen Feriendörfer und -anlagen stetig optimiert und neue Projekte werden konsequent nach dem besten ökologischen Stand der Technik umgesetzt. Als Leuchtturmprojekt gilt dabei das 2014 eröffnete Reka-Feriendorf Blatten-Belalp im Kanton Wallis: Hybride Sonnenkollektoren, ein Erdwärmespeicher, Wärmepumpen und eine Abwasserrückgewinnung versorgen das Feriendorf mit erneuerbarer Energie und machen es energetisch annähernd zum Selbstversorger.
Wer ist Reka?
Die Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft ist die Nummer eins für Familienferien in der Schweiz. Deutsche Familien profitieren besonders von den Preisen der Zwischensaison, da die Ferienzeiten in der Schweiz größtenteils anders fallen. Neben zwölf Feriendörfern und einem Hotel in der Schweiz gibt es auch ein Ferienressort in Italien sowie Ferienwohnungen in der Schweiz, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Spanien und den Niederlanden.
Als nicht gewinnorientiertes Unternehmen investiert Reka Gewinne in den Erhalt und Ausbau ihrer Angebote und in das Rekalino-Programm. Außerdem ermöglicht Reka Schweizer Eltern mit geringem Einkommen Urlaub für nur 100 Schweizer Franken. Ein weiteres Geschäftsfeld ist das Reka-Geld, das Schweizer Privatpersonen als Zahlungsmittel für Freizeitaktivitäten verwenden können. Das Freizeitgeld ist eine beliebte Lohnnebenleistung, die mehr als 4.200 Arbeitgeber ihren Mitarbeitern anbieten.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.reka.ch
Quelle: Schweizer Reisekasse Reka c/o Griffiths Consulting