Grüne Oasen & buntes Programm: Kasseler Gartenkultur vom 14.-15.Mai 2022

Ein Meer von Farben und verführerische Düfte: Im Wonnemonat Mai begeistern Kassels Parks und Gärten mit frischem Grün und einer vielfältigen Blütenpracht. Genau die richtige Zeit, um die grünen Oasen der documenta-Stadt ein traumhaftes Frühlingswochenende lang zu feiern – willkommen zur Kasseler Gartenkultur.
In neun Grünanlagen zwischen Bergpark und Fulda können die Besucherinnen und Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm erleben – mit Livemusik und Kunst, spannenden Führungen, kulinarischen Genüssen und zahlreichen Aktionen für die ganze Familie. Neu dabei ist in diesem Jahr der Nordstadtpark, wo unter dem Motto „Wildwuchs“ unter anderem die Asta der Uni und das Kulturzentrum Schlachthof zu frühlingshaften Erlebnissen einladen.
Der Stadthallengarten verwandelt sich in den „Goldenen Westen“ – hier können sich die Besucherinnen und Besucher auf Livemusik mit Kasseler Bands freuen, außerdem gibt es ein Kinderprogramm und einen Vintage-Flohmarkt. Im Botanischen Garten findet am Sonntag von 10-17 Uhr wieder die beliebte Pflanzenbörse mit praktischen Tipps vom Pflanzendoktor statt. Die weiteren Spielorte der Kasseler Gartenkultur in diesem Jahr sind Bergpark, Goetheanlage, Huttenplatz, Weinberg, Karlsaue/Orangerie und Park Schönfeld.
„Wir freuen uns, dass die Kasseler Gartenkultur in diesem Jahr endlich wieder ohne größere Einschränkungen stattfinden kann“, sagt hierzu Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. „Dabei verknüpfen wir Kassels Grünanlagen, die alle ihren ganz eigenen Charakter haben, erneut zu einem großen Erlebnisraum mit einer Vielzahl unterschiedlicher Themenwelten und Attraktionen.“
Los geht’s: Kostenlose Führungen
Faszinierende Einblicke und beste Unterhaltung versprechen auch die kostenlosen Führungen, die am gesamten Gartenkultur-Wochenende angeboten werden: Ob unterhaltsame Hintergrundinfos zu Parks und Gärten, eine Führung über den Klangpfad im Park Schönfeld mit Prof. Walter Sons, dem Initiator des Projekts, oder Streetart rund um den Nordstadtpark: Hier gibt es auf Schritt und Tritt viel Neues zu entdecken.
Ein Wochenende – viele spannende Erlebnisse
Wer noch mehr Abwechslung wünscht, kann sich darüber freuen, dass parallel zur Gartenkultur noch weitere Veranstaltungen in Kassel stattfinden – beispielsweise der Internationale Museumstag am 15. Mai 2022, an dem sich in der documenta-Stadt insgesamt sechs Museen beteiligen. Sie alle laden zu einem kostenlosen Besuch ein, viele präsentieren außerdem ein spannendes Programm für kleine und große Besucherinnen und Besucher.
Bereits am Samstag bietet der Tag der Städtebauförderung Gelegenheit, aktuelle städtebauliche Projekte in der documenta-Stadt hautnah zu erleben. Zeitgleich lädt außerdem das Kasseler Umwelt- und Gartenamt von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein – unter anderem mit einer Maschinenausstellung, Infoständen und unterhaltsamen Mitmachaktionen.
Parks besuchen ohne Parkplatzsuche
Komfortabel und entspannt zur Kasseler Gartenkultur: Das geht am besten mit dem MultiTicket von KVG und NVV. Einmal gelöst, kann es am gesamten Gartenkultur-Wochenende genutzt werden, um stressfrei alle Grünanlagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Außerdem gibt es einen kostenlosen, barrierefreien Shuttlebus, der an beiden Veranstaltungstagen von 10-18 Uhr zwischen der Haltestelle Auestadion und dem Botanischen Garten pendelt.
Volles Programm im Internet
Detaillierte Infos zum Programm und eine Übersicht aller beteiligten Parks und Gärten gibt es im Internet auf www.kasseler-gartenkultur.de.
Quelle: Kassel Marketing GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren