Grüne Oasen & buntes Programm: Kasseler Gartenkultur vom 14.-15.Mai 2022

Musikgenuss & Wasserspiele erwartet die Besucher im Bergpark Wilhelmshöhe - Grüne Oasen & buntes Programm: Kasseler Gartenkultur vom 14.-15.Mai 2022

Ein Meer von Farben und verführerische Düfte: Im Wonnemonat Mai begeistern Kassels Parks und Gärten mit frischem Grün und einer vielfältigen Blütenpracht. Genau die richtige Zeit, um die grünen Oasen der documenta-Stadt ein traumhaftes Frühlingswochenende lang zu feiern – willkommen zur Kasseler Gartenkultur.

In neun Grünanlagen zwischen Bergpark und Fulda können die Besucherinnen und Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm erleben – mit Livemusik und Kunst, spannenden Führungen, kulinarischen Genüssen und zahlreichen Aktionen für die ganze Familie. Neu dabei ist in diesem Jahr der Nordstadtpark, wo unter dem Motto „Wildwuchs“ unter anderem die Asta der Uni und das Kulturzentrum Schlachthof zu frühlingshaften Erlebnissen einladen.

Der Stadthallengarten verwandelt sich in den „Goldenen Westen“ – hier können sich die Besucherinnen und Besucher auf Livemusik mit Kasseler Bands freuen, außerdem gibt es ein Kinderprogramm und einen Vintage-Flohmarkt. Im Botanischen Garten findet am Sonntag von 10-17 Uhr wieder die beliebte Pflanzenbörse mit praktischen Tipps vom Pflanzendoktor statt. Die weiteren Spielorte der Kasseler Gartenkultur in diesem Jahr sind Bergpark, Goetheanlage, Huttenplatz, Weinberg, Karlsaue/Orangerie und Park Schönfeld.

„Wir freuen uns, dass die Kasseler Gartenkultur in diesem Jahr endlich wieder ohne größere Einschränkungen stattfinden kann“, sagt hierzu Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. „Dabei verknüpfen wir Kassels Grünanlagen, die alle ihren ganz eigenen Charakter haben, erneut zu einem großen Erlebnisraum mit einer Vielzahl unterschiedlicher Themenwelten und Attraktionen.“

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kassel – Erlebnisguide

Kassel – Erlebnisguide

Städte Hessen | Hessen | Deutschland

Freuen Sie sich auf eine pulsierende Stadt, die zu den grünsten in Deutschland zählt, bereits zweimal mit einem Welterbe‐Titel der UNESCO geadelt wurde und mit ihrem historischen Erbe genauso begeistert wie mit zeitgenössischer Kunst, märchenhafter Romantik und regionalen Genüssen - freuen Sie sich auf Kassel.

Los geht’s: Kostenlose Führungen

Faszinierende Einblicke und beste Unterhaltung versprechen auch die kostenlosen Führungen, die am gesamten Gartenkultur-Wochenende angeboten werden: Ob unterhaltsame Hintergrundinfos zu Parks und Gärten, eine Führung über den Klangpfad im Park Schönfeld mit Prof. Walter Sons, dem Initiator des Projekts, oder Streetart rund um den Nordstadtpark: Hier gibt es auf Schritt und Tritt viel Neues zu entdecken.

Ein Wochenende – viele spannende Erlebnisse

Wer noch mehr Abwechslung wünscht, kann sich darüber freuen, dass parallel zur Gartenkultur noch weitere Veranstaltungen in Kassel stattfinden – beispielsweise der Internationale Museumstag am 15. Mai 2022, an dem sich in der documenta-Stadt insgesamt sechs Museen beteiligen. Sie alle laden zu einem kostenlosen Besuch ein, viele präsentieren außerdem ein spannendes Programm für kleine und große Besucherinnen und Besucher.

Bereits am Samstag bietet der Tag der Städtebauförderung Gelegenheit, aktuelle städtebauliche Projekte in der documenta-Stadt hautnah zu erleben. Zeitgleich lädt außerdem das Kasseler Umwelt- und Gartenamt von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein – unter anderem mit einer Maschinenausstellung, Infoständen und unterhaltsamen Mitmachaktionen.

Parks besuchen ohne Parkplatzsuche

Komfortabel und entspannt zur Kasseler Gartenkultur: Das geht am besten mit dem MultiTicket von KVG und NVV. Einmal gelöst, kann es am gesamten Gartenkultur-Wochenende genutzt werden, um stressfrei alle Grünanlagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Außerdem gibt es einen kostenlosen, barrierefreien Shuttlebus, der an beiden Veranstaltungstagen von 10-18 Uhr zwischen der Haltestelle Auestadion und dem Botanischen Garten pendelt.

Volles Programm im Internet

Detaillierte Infos zum Programm und eine Übersicht aller beteiligten Parks und Gärten gibt es im Internet auf www.kasseler-gartenkultur.de.

Quelle: Kassel Marketing GmbH

Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren