Grüne Runde um die Fächerstadt Karlsruhe drehen

Die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands lässt sich am besten per Rad entdecken. - Grüne Runde um die Fächerstadt Karlsruhe drehen

Ob Schlossgarten, Botanischer Garten oder die Günther-Klotz-Anlage: Wer durch die vielen Grünanlagen von Karlsruhe spaziert, vergisst schnell, dass er sich mitten in einer Großstadt befindet. Auch rund um die badische Metropole locken viele Naturräume, die man bestens mit dem Rad entdecken kann. Nicht umsonst ist Karlsruhe laut Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands.

Vom Barockschloss zum Rhein

Eine schöne Strecke für Radfreunde ist zum Beispiel die NaturRADtour Karlsruhe. Der Rundweg um den Stadtkern verbindet auf insgesamt 48 Kilometern Länge zahlreiche Schutzgebiete und Naturräume. So radelt man etwa durch den Hardtwald, der gleich hinter dem prächtigen Barockschloss beginnt und viele gefährdete Vogelarten beheimatet, durch das Naturschutzgebiet Altrhein mit seinen idyllischen Auenwäldern oder zum Naturschutzzentrum Rappenwört im Rheinauenwald. Hier gibt eine Dauerausstellung Einblicke in die Natur der Rheinauen. Ein Zwischenstopp lohnt ebenso am kostenfreien Tierpark Oberwald, wo Besucher Elche, Antilopen, Damhirsche und viele weitere Wildtiere beobachten können. Im Stadtteil Durlach heißt es: Absteigen vom Rad, denn den spektakulären Blick über Karlsruhe und das Rheintal vom Turmberg sollten sich Ausflügler nicht entgehen lassen. Hinauf auf die Turmbergterrasse gelangt man über die 528 Stufen der "Hexestäffele" oder bequem mit der Turmbergbahn, der ältesten Standseilbahn Deutschlands. Sportliche Radler erreichen den Karlsruher Hausberg zudem über den Wolfweg.

Genussradeln mit Einkehrmöglichkeit

Zu einem besonderen Erlebnis wird die Tour auch wegen der vielen Einkehrmöglichkeiten - ob das Hofgut Maxau, das Restaurant "Beim Schupi" oder die Karlsruher Brauereien mit ihren großen Biergärten. Wem 48 Kilometer Radvergnügen zu wenig sind: Die Rundstrecke lässt sich zu einer großen Tour mit 65 Kilometern Länge erweitern. Dabei geht es für die Radler durch insgesamt neun Schutzgebiete und fünf Naturräume, wie das Europäische Schutzgebiet nördlicher Hardtwald oder Deutschlands größten Naturpark "Schwarzwald Mitte/Nord". Unter www.karlsruhe-tourismus.de/rad finden Interessierte weitere Details zur Tour. Dort kann auch eine Broschüre bestellt werden - mit zusätzlichen Informationen.

Rund um die badische Metropole locken viele Naturräume, die man bestens mit dem Rad entdecken kann.

Da Karlsruhe zudem an vier wichtigen Radfernwegen und an der grenzüberschreitenden Paneuropa-Radroute liegt, bieten sich viele weitere Möglichkeiten für aktive Entdeckungen. Ein Geheimtipp durchs "Ländle" von Baden nach Schwaben mit einer Vielfalt an Landschaften und kulturellen Highlights ist der Stromberg-Murrtal-Radweg von Karlsruhe nach Gaildorf.

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren