Grüner Genuss und frisches Kräuterwissen am Bodensee

Am 13. Mai 2023 lockt der Radolfzeller Kräutermarkt ans Seeufer. - Grüner Genuss und frisches Kräuterwissen am Bodensee

KräuterWochen 2023 am westlichen Bodensee mit anregenden SinnesImpulsen

Im Frühling verwandelt sich die westliche Bodenseeregion in einen duftenden Kräutergarten. Schon im Mittelalter bauten die Reichenauer Mönche Kräuter an, mit dem Büchlein „Hortulus“ ist aus dieser Zeit sogar eine Pflegeanleitung erhalten. Während der Kräuterwochen am westlichen Bodensee vom 13. Mai bis 18. Juni 2023 steht die ganze Region im Zeichen der duftenden Gewürzpflanzen: Themenmenüs in der Gastronomie, Märkte, Kräuterworkshops und Führungen fügen sich zu einem bunten Programm zusammen. Alle Informationen zu den Angeboten finden sich im Aktionsflyer und auf der Internetseite www.bodenseewest.eu.

Für alles ist ein Kraut gewachsen: Kräutermarkt und Kräutertage

Kräuterraritäten und Gewürzklassiker verzaubern die Sinne beim Radolfzeller Kräutermarkt, der zum Auftakt der Kräuterwochen am 13. Mai 2023 ans Seeufer einlädt. An den Ständen kitzeln flüssige Kräuterextrakte, Öle, Gewürzsalze und Seifen die Nase. Workshops zur Verarbeitung von Kräutern und Vorträge über ihre Heilwirkung runden das Dufterlebnis in Radolfzell ab.

Vom 20. bis 21. Mai 2023 werden die Hohenstoffeln-Kräutertage in der Kräutergärtnerei Syringa fortgesetzt. Der Schaugarten lässt auf 6000 Quadratmetern Tausende von Kräutern und Gewürzpflanzen wachsen. Zusammen bilden sie wahre Duftkompositionen aus Zitrone, Schokolade, Minze und Ananas. An den Kräutertagen kann der Schaugarten in aller Ruhe entdeckt werden. Musikeinlagen, Kräutervorträge und eine inspirierende Führung mit dem „Extrembotaniker“ Jürgen Feder stehen auf dem Programm.

Einen Steinwurf vom Vulkankegel des Hohentwiel entfernt erblüht der 6000 Quadratmeter große Syringa Duftgarten.

„Kräuter satt“ in den Küchen der Region

Während der Kräuterwochen dürfen die würzigen Aromaträger auch in den Küchen der Region die Hauptrolle spielen. 19 teilnehmende Restaurants setzen kulinarische Kreationen auf die Speisekarte, bei denen Liebstöckel, Basilikum, Melisse und Co. als Pesto, Suppenstar oder Parfait ihren Auftritt haben. So überzieht eine Zitronenthymiankruste den zart gratinierten Ziegenkäse, das Löwenzahnsorbet wird mit feinem Kräuterlikör aufgegossen, das Cordon bleu wird mit Bärlauchpesto serviert und das Minzsorbet zergeht kühl auf der Zunge. Die Wahl des Kräutermenüs kann sogar im Voraus getroffen werden, die Speisekarten sind im Internet abrufbar. (www.bodenseewest.eu/kraeuterwochen)

Duftevents erleben und Kräuterwissen inhalieren

Kräuterwissen lebendig zu vermitteln, war schon im Mittelalter am westlichen Bodensee ein Anliegen. Der Reichenauer Mönch und Kräutergärtner Walahfrid Strabo verpackte seine Gartenerkenntnisse einst in ein humorvolles Gedicht, um die Menschen für den eigenen Kräuteranbau zu begeistern. Frisches Kräuterwissen sprudelt auch während der Kräuterwochen.

Auf der Reichenau erklärt Kräuterexpertin Tuba Rosner im Kräutergarten Pfiffikuss, wie Kräuter auf Permakulturböden gedeihen, Eva Weitbrecht lädt zum Naturseifen-Sieden ein. In Stockach veranstaltet die Kräuterteegärtnerei Herba Floralis einen Kinder-Kräuternachmittag: Kinder lernen Heilpflanzen spielerisch kennen, hören Pflanzenmärchen und lernen einfache Rezepte.

Bei einer Kräuter- und Waldwanderung für Familien im Hegau mit der Wildpflanzenpädagogin Alexandra Korndörfer genießen die Teilnehmer ein „wildes Vesper“ und stellen selbst Kräutersalz her. Das Stadtmuseum Radolfzell bietet eine Heilkräuterführung durch den Museumsgarten und den Familienworkshop „Kräuterzauber - selbst gemalt“ an. Auf dem Allensbacher Wochenmarkt können sich Besucher beim Kräuter-Schaukochen mit Klaus Neidhart Anregungen für die eigene Küche holen.

Während der KräuterWochen sprießt frisches Kräuterwissen - unter anderem bei einer Führung durch den Pfiffikuss Kräutergarten. - Duftevents erleben und Kräuterwissen inhalieren
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. Nicht vergessen: Bei sommerlichem Wetter sollte man eine Badepause einplanen. Mountainbiker testen ihre Ausdauer auf den Weltmeisterstrecken im Hegau. Rad- und Wanderfreunde erleben besondere Momente: Wer die Vulkane erklommen hat, blickt weit über die Seeregion bis zur nahen, majestätischen Alpenkette. Eine Tour im Kanu oder auf dem Paddle-Board lässt sich entspannt angehen. Und wer es bewegter mag, nimmt einfach die Solarfähre oder das Ausflugsschiff. Der nächste Hafen ist übrigens auch bequem mit der Regionalbahn zu erreichen.

Nächster kulinarischer Halt: BodenseefischWochen am Bodensee

Die KräuterWochen reihen sich ein in den „Kulinarischen Jahresfahrplan“ mit kulinarischen Höhepunkten rund ums Jahr. Im September und Oktober geht es mit den BodenseefischWochen weiter, ab Oktober wird der westliche Bodensee Schauplatz der WildenWochen. So reihen sich 2023 genussvolle SinnesImpulse aneinander.

Informationen gibt es im Flyer „KräuterWochen am westlichen Bodensee“ und unter www.bodenseewest.eu/kraeuterwochen. Der Flyer steht dort zum Download bereit, kann aber auch angefordert werden bei: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Tel. +49 7531 133040, info@bodenseewest.eu.

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren