Grüner Urlaub im Nördlichen Schwarzwald

Regionales bei den Naturpark-Wirten genießen, in den eigens klassifizierten Thermen entspannen oder mit dem E-Mobil eine klimaneutrale "Spritztour" machen - offiziell zertifiziert als "Nachhaltiges Reiseziel" bietet der Nördliche Schwarzwald Gästen, die auch im Urlaub auf ihren ökologischen Fußabdruck achten wollen, viele Möglichkeiten die Region "grün" zu entdecken. Jüngst ausgezeichnet mit dem Nachhaltigkeits-Prüfsiegel des Landes Baden-Württemberg für Regionen, setzt sich der Nördliche Schwarzwald zusammen mit seinen lokalen und regionalen Partnern für einen verantwortungsvollen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ein. Detaillierte Informationen zum Thema Nachhaltigkeit im Nördlichen Schwarzwald und zu den aktuellen Angeboten in der Region gibt es unter www.mein-schwarzwald.de/aktivitaeten/#nachhaltig.

"Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Arbeit, aber auch die Anstrengungen unserer Partnerbetriebe, ausgezahlt haben und wir nun offiziell als ,Nachhaltiges Reiseziel' ausgewiesen sind. Uns ist es wichtig für dieses Thema zu sensibilisieren und regen unsere Gäste vor allem in punkto Mobilität zum ,Umsteigen' an. Das fängt bei der umweltfreundlichen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und geht bis hin zur umweltschonenden und bewussten Bewegung hier bei uns vor Ort", erklärt René Skiba, Geschäftsführer der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald. Neben der Tourismus GmbH wurde innerhalb der Region auch die Gemeinde Bad Herrenalb als "Nachhaltiges Reiseziel" zertifiziert. Gerade in Hinblick auf die Gartenschau Bad Herrenalb 2017 begegnet Besuchern hier die "Grüne Idee" sprichwörtlich auf Schritt und Tritt.

Ganz nach dem Motto "Landschaftspflege mit Messer und Gabel" leben die Naturpark-Wirte den Nachhaltigkeitsgedanken auch am Herd. Insgesamt 15 Gastronomen kochen schmackhafte Kreationen aus den Zutaten von vor Ort. Sogar eine eigene Genuss-App führt Feinschmecker zu den teilnehmenden Betrieben. Sechs davon gehören darüber hinaus zu den Naturpark-Hotels und sind damit gemäß dem europäischen Umweltmanagement-System EMAS zertifiziert. Das Rundumpaket in "grün" genießen Gäste beispielsweise im Landhotel Talblick oder im Hotel Therme Bad Teinach.

Neben den bereits laufenden Projekten für nachhaltige Urlaubs- und Freizeitangebote soll die Region mit insgesamt mehr als 35 Partnerbetrieben auch weiter durch professionelle Nachhaltigkeitscoaches von der Beratungsagentur für nachhaltigen Tourismus Tour-Cert begleitet werden. So wird es in den nächsten drei Jahren insbesondere darum gehen, das gemeinsam erarbeitete Verbesserungs-programm umzusetzen und weitere erlebbare Angebote für die Besucher der Region, aber auch für die Einwohner vor Ort, zu schaffen.

Bereits jetzt ist das speziell konzipierte E-Mobil-Paket für die Urlauber bei der Tourismus GmbH unter info@mein-schwarzwald.de oder telefonisch unter +49-(0)-7052-8169-770 buchbar. Neben klimaneutralem Fahrspaß mit dem E-Auto, beinhaltet das Angebot wahlweise einen Eintrittsgutschein für den Baumwipfelpfad Schwarzwald, in die Paracelsus Therme oder den Gasometer Pforzheim mit dem 360 Grad Panoramagemälde von Yadegar Asisi. Das Laden an den E-Auto-Ladesäulen ist natürlich im E-Mobil-Paketpreis von 29 Euro ab dem ersten Tag inbegriffen.

Zusätzliche Informationen zum "Nachhaltigen Reiseziel" gibt es bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald telefonisch unter +49-(0)-7052-8169-770 oder unter www.mein-schwarzwald.de.

Quelle: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren