Gütesiegel für das Nationalpark-Schaubergwerk Hochfeld

Der Leiter der Montanbehörde West Ministerialrat Arthur Maurer überreichte NP Dir Wolfgang Urban und Betriebsleiter Christian Kavelar das Gütesiegel ‚Sicherheit im Bergbau‘ und bedankte sich für den vorbildlichen betrieb des Schaubergwerkes Hochfeld  in Neukirchen am Großvenediger. - Gütesiegel für das Nationalpark-Schaubergwerk Hochfeld

Das ehemalige Bergwerk Hochfeld in Neukirchen am Großvenediger ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern gibt den Besucherinnen und Besuchern auch die Möglichkeit einen ‚Blick ins Tauernfenster‘, eine geologische Besonderheit mitten im Nationalpark Hohe Tauern, zu werfen. Im Jahr 2011 übernahm deswegen die Nationalparkverwaltung den Betrieb des Schaubergwerkes und baute dieses zu einer einzigartigen Besucherattraktion weiter aus. Zu-sätzlich wurde auch der Geolehrweg ‚Blick ins Tauernfenster‘ vom Untersulzbachfall bis direkt zum Schaubergwerk errichtet und thematisch darauf abgestimmt.

„Im Laufe der Jahre ist es gelungen, hier eine weitere sehr beliebte Einrichtung im Rahmen der Bildung und Besucherinformation des Nationalparks zu entwickeln“, berichtet NP Referentin LH-Stellevertreterin Astrid Rössler. „Aber gerade untertage muss neben dem Erlebnis der Sicherheit oberste Priorität eingeräumt werden. Deswegen freut es mich besonders, dass nun unsere ständigen Bemühungen mit dem Gütesiegel ‚Sicherheit im Bergbau‘ ausgezeichnet wurden.“

Für eine Nationalparkverwaltung ist es nicht ganz selbstverständlich ein Schaubergwerk zu betreiben und sich damit nicht nur Obertage sondern auch Untertage mit sehr umfangreichen Betriebs- und Sicherheitsanforderungen auseinander zu setzen. Schließlich soll den Besucherinnen und Besuchern im Nationalpark vor allem ein eindrucksvolles Naturerlebnis und natürlich das Wissen um die geologischen Besonderheiten in den Hohen Tauern vermittelt werden. Die Kriterien für das Gütesiegel ‚Sicherheit im Bergbau‘ sind sehr umfangreich und reichen von der Vorlage eines umfassenden Betriebsplanes, über aktualisierte Notfallpläne, eine institutionalisierte Zusammenarbeit mit einer externen Grubenwehr bis zur Beschäftigung von mindestens zwei ortskundiger Bergwerksführer, welche jährlich auch Atemschutzübungen im Ausbildungsprogramm der nächstgelegenen Grubenwehr absolvieren müssen. Das Nationalpark-Schaubergwerk Hochfeld arbeitet auch erfolgreich mit der lokalen Grubenwehr der „Wolfram Bergbau und Hütten AG“ in Mittersill zusammen.

Der Leiter der Montanbehörde West Ministerialrat Arthur Maurer bedankte sich bei der Nationalparkverwaltung nicht nur für die vorbildliche Führung des Schaubergwerkes betreffend Sicherheit und der jährlichen Instandhaltung sondern auch dafür, dass sie vor allem jährlich nicht unbeträchtliche Mittel in die Hand nimmt, dieses montan- und kulturhistorische Kleinod im Oberpinzgau professionell zu erhalten.

Quelle: Nationalparkzentrum Hohe Tauern

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren