Gütesiegel für das Nationalpark-Schaubergwerk Hochfeld

Der Leiter der Montanbehörde West Ministerialrat Arthur Maurer überreichte NP Dir Wolfgang Urban und Betriebsleiter Christian Kavelar das Gütesiegel ‚Sicherheit im Bergbau‘ und bedankte sich für den vorbildlichen betrieb des Schaubergwerkes Hochfeld  in Neukirchen am Großvenediger. - Gütesiegel für das Nationalpark-Schaubergwerk Hochfeld

Das ehemalige Bergwerk Hochfeld in Neukirchen am Großvenediger ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern gibt den Besucherinnen und Besuchern auch die Möglichkeit einen ‚Blick ins Tauernfenster‘, eine geologische Besonderheit mitten im Nationalpark Hohe Tauern, zu werfen. Im Jahr 2011 übernahm deswegen die Nationalparkverwaltung den Betrieb des Schaubergwerkes und baute dieses zu einer einzigartigen Besucherattraktion weiter aus. Zu-sätzlich wurde auch der Geolehrweg ‚Blick ins Tauernfenster‘ vom Untersulzbachfall bis direkt zum Schaubergwerk errichtet und thematisch darauf abgestimmt.

„Im Laufe der Jahre ist es gelungen, hier eine weitere sehr beliebte Einrichtung im Rahmen der Bildung und Besucherinformation des Nationalparks zu entwickeln“, berichtet NP Referentin LH-Stellevertreterin Astrid Rössler. „Aber gerade untertage muss neben dem Erlebnis der Sicherheit oberste Priorität eingeräumt werden. Deswegen freut es mich besonders, dass nun unsere ständigen Bemühungen mit dem Gütesiegel ‚Sicherheit im Bergbau‘ ausgezeichnet wurden.“

Für eine Nationalparkverwaltung ist es nicht ganz selbstverständlich ein Schaubergwerk zu betreiben und sich damit nicht nur Obertage sondern auch Untertage mit sehr umfangreichen Betriebs- und Sicherheitsanforderungen auseinander zu setzen. Schließlich soll den Besucherinnen und Besuchern im Nationalpark vor allem ein eindrucksvolles Naturerlebnis und natürlich das Wissen um die geologischen Besonderheiten in den Hohen Tauern vermittelt werden. Die Kriterien für das Gütesiegel ‚Sicherheit im Bergbau‘ sind sehr umfangreich und reichen von der Vorlage eines umfassenden Betriebsplanes, über aktualisierte Notfallpläne, eine institutionalisierte Zusammenarbeit mit einer externen Grubenwehr bis zur Beschäftigung von mindestens zwei ortskundiger Bergwerksführer, welche jährlich auch Atemschutzübungen im Ausbildungsprogramm der nächstgelegenen Grubenwehr absolvieren müssen. Das Nationalpark-Schaubergwerk Hochfeld arbeitet auch erfolgreich mit der lokalen Grubenwehr der „Wolfram Bergbau und Hütten AG“ in Mittersill zusammen.

Der Leiter der Montanbehörde West Ministerialrat Arthur Maurer bedankte sich bei der Nationalparkverwaltung nicht nur für die vorbildliche Führung des Schaubergwerkes betreffend Sicherheit und der jährlichen Instandhaltung sondern auch dafür, dass sie vor allem jährlich nicht unbeträchtliche Mittel in die Hand nimmt, dieses montan- und kulturhistorische Kleinod im Oberpinzgau professionell zu erhalten.

Quelle: Nationalparkzentrum Hohe Tauern

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren