Gut geplant ist halb gewandert

Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, die Wanderstiefel werden aus dem Keller geholt und die Planung der ersten Touren kann beginnen. Dank des neuen Online-Angebots der Zugspitz Region bleiben Wanderkarten und Kompass ab diesem Jahr in der Schublade. Die neue Zugspitz Region-App sorgt ab Frühsommer dafür, dass Tourentipps, Kartenmaterial und die gesamte Community immer und überall mit dabei sind. Und im Offlinemodus findet man selbst auf den entlegensten Gipfeln den richtigen Weg.
Auch wer lieber sein Handy ausgeschaltet lässt, hat die Qual der Touren-Wahl: von entspannten Wanderungen auf dem Meditationsweg über Streifzüge durch würzige Alm-Wiesen mit Kräuterpädagogin bis hin zu speziellen Frühlings- und Heilklimawanderungen. Sportbegeisterte, die auf der Suche nach Herausforderungen sind, können bei der 24h Trophy in der Alpenwelt Karwendel ihre körperlichen Grenzen austesten oder beim Trailrunning auf dem Zugspitz Ultratrail persönliche Bestzeiten erreichen.
Lieber alles auf einem Schlag? Dann empfiehlt sich der Spitzenwanderweg, der alle Natur- und Kulturhighlights verbindet. Der Weg führt auf 200 Kilometern und mit insgesamt mehr als 6.800 Höhenmetern zu den schönsten Ausflugszielen der Region: Königsschlösser, Bilderbuch-Orte und hochalpine Kulissen. Vorbei an Landschaften und Sehenswürdigkeiten wie dem Murnauer Moos im Blauen Land, Schloss Linderhof im Naturpark Ammergauer Alpen, dem Königshaus am Schachen mit Blick auf Garmisch-Partenkirchen, der Höllentalklamm bei Grainau, den Kuhfluchtwasserfällen im ZugspitzLand sowie der Geigenbaumetropole Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel bietet die Route jede Menge Abwechslung.
Den Spitzenwanderweg bewältigt man entweder an einem Stück in zwölf Tagen oder in einzelnen Etappen, die man gut auf ein Wochenende oder einzelne Tage aufteilen kann. Damit ist der Weg sowohl für Freunde von Mehrtagestouren als auch für Familien und Genusswanderer geeignet. Bei der Ausschilderung wurde darauf geachtet, dass die Wanderer an 16 Bahnhöfen und mehreren Bushaltestellen vorbeikommen. So wird eine bequeme Anreise beziehungsweise Rückkehr zum Ausgangsort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Für alle, die die Planung lieber den Profis überlassen, gibt es auf dem Spitzenwanderweg auch geführte Touren. Die passende Unterkunft, die einzelnen Etappen und Infos zu den geführten Wanderangeboten finden Gäste übrigens auf der neuen Website „Spitzenwanderweg“, www.spitzenwanderweg.de.

Über die Zugspitz Region
Die Zugspitz Region ist ein touristischer Zusammenschluss des Landkreises Garmisch-Partenkirchen, dem sechs Destinationen angehören: das ZugspitzLand, die Alpenwelt Karwendel, das Blaue Land, der Naturpark Ammergauer Alpen sowie Garmisch-Partenkirchen und Grainau.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.zugspitz-region.de
Quelle: Zugspitz Region GmbH c/o Kunz PR
Das könnte Sie noch interessieren

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen
mehr erfahren
Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg
mehr erfahren