Gute Aussichten für 21. Achenseelauf Anfang September 2021

Beim Achenseelauf am ersten Septemberwochenende haben die Teilnehmer fast den gesamten Bewerb hindurch einen herrlichen Ausblick auf den größten See Tirols. - Gute Aussichten für 21. Achenseelauf Anfang September 2021

Nach einer Pause im Vorjahr sieht es für dieses Jahr wieder sehr gut aus: Am 4. und 5. September 2021 findet der Achenseelauf statt. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung können alle Wettbewerbe wie geplant über die Bühne gehen. Auch seitens der Veranstalter gibt es Neues zu vermelden: Dieses Jahr wird das Event erstmals unter der Verantwortung und Organisation von Achensee Tourismus abgewickelt.

Beim Achenseelauf wird die Natur rund um das „Tiroler Meer“ alljährlich zur Bühne für hunderte begeisterte Läuferinnen und Läufer. „Unser Erfolgsgeheimnis ist einerseits die Route direkt am See, denn es gibt keinen anderen Lauf, bei dem man durchgehend an einem ruhenden Gewässer unterwegs ist. Andererseits sind es vor allem die rund 200 motivierten Helfer und Einsatzkräfte, die uns jedes Jahr mit vollem Engagement unterstützen und den Achenseelauf so zu einem einmaligen Event machen“, erklärt Martin Tschoner, Geschäftsführer von Achensee Tourismus. Eine weitere Besonderheit des Achenseelaufs ist die Tatsache, dass der Lauf sowohl auf Schotter- und Asphaltstrecken als auch auf Waldwegen stattfindet. Somit ist der Achenseelauf eine Art Potpourri aus Trailrun und klassischem Laufevent. Zudem bietet Region zwischen Berg und See den Aktiven ein Panorama, das wohl einmalig ist für ein Sportereignis in Tirol.

Sprichwörtlich „gute Aussichten“ gibt es aber nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – auch die Verantwortlichen blicken optimistisch in die Zukunft: 2021 übernimmt Achensee Tourismus den Lead bei der Veranstaltung. Tschoner: „Aufgrund unserer Kompetenz im Eventbereich war es für uns ein logischer Schritt, den Großteil der Organisation unter Absprache mit dem Laufteam Achensee zu übernehmen. Bereits in der Vergangenheit wurde hier sehr erfolgreich zusammengearbeitet – das wird in Zukunft in einer noch besseren, synergetischen Konstellation fortgeführt.“ Günther Englmaier, Obmann des Laufteams Achensee ergänzt: „Das Laufteam Achensee wird weiterhin kräftig bei der Organisation des Achenseelaufs mitwirken. Aufgrund der Größe, die das beliebte Event mittlerweile hat, ist es uns als Verein aber nicht mehr möglich, den Hauptteil der Organisation zu verantworten. Wir sind sehr froh, dass der Tourismusverband, mit dem wir auch in der Vergangenheit schon sehr gut zusammengearbeitet haben, hier eingesprungen ist.“

Sicherheit & Hilfsbereitschaft laufen mit: 3-G-Nachweis dient auch einem guten Zweck

Die Sicherheit ist den Verantwortlichen „gerade im heurigen Jahr ein besonderes Anliegen“ und man verweist darauf, dass alle behördlichen Genehmigungen abgewartet und die Auflagen penibel befolgt werden. So müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Achenseelauf 2021 einen 3-G-Nachweis erbringen. Wer dies erledigt hat, bekommt an der Einlasskontrolle im Startbereich ein Erkennungsband, das den sicheren Status der Person bestätigt. Die verwendeten Bänder stammen allesamt von der Charity-Aktion „Time is your Life“. Mit der Verwendung dieser Bänder unterstützt der Achenseelauf die Hilfsorganisation von Initiator Philipp Steiner, der „es sich zum Ziel gemacht hat, Menschen zur Seite zu stehen, welche sich am tiefsten Punkt ihres Lebens befinden und ihnen mit positiven Erlebnissen den Alltag ein wenig zu erhellen.“

Die Liebe zum Achenseelauf und die Begeisterung für seine Bewerbe ist seit Jahren ungebrochen.

Es läuft sich gut mit starken Partnern

Von Anfang an dabei und auch heuer wieder mit einem eigenen Team am Start ist die Sparkasse Schwaz. Weitere wichtige Partner sind Sport 2000 und TIWAG-Tiroler Wasserkraft. Die Achenseeschiffahrt unterstützt den Achenseelauf in ganz besonderer Weise: Alle Läufer für die Staffel werden kostenlos mit den Schiffen transportiert und der schwedische Sportausstatter Salming ist auch heuer wieder dabei. Besonders wichtig sind den Verantwortlichen aber gerade auch die unzähligen kleineren Partnerschaften und lokalen Anbieter, die „einen essenziellen Beitrag zum Gelingen des Achenseelaufs“ leisten: „Wer ein Event dieser Größenordnung durchführt, braucht starke und verlässliche Partner. Wir danken den Sponsoren des Achenseelaufs für ihre Unterstützung und freuen uns, dass alle langjährigen Systempartner auch dieses Jahr wieder an Bord sind“, so Tschoner abschließend.

Quelle: Achensee Tourismus c/o ProMedia Kommunikation Gmbh

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren