Haldensaga. Nachtwanderung für Städtebewohner

Im Jahr eins nach der Kulturhauptstadt wird die Geschichte der Metropole Ruhr fortgeschrieben. Am 23. Juli 2011 lädt RUHR.2010 zu „Haldensaga. Nachtwanderung für Städebewohner“. In geführten Wandergruppen entdecken bis zu 12.000 Teilnehmer zwischen 18 und 6 Uhr die Halden der Region und die vielfältigen Wege, die sie verbinden: ein nächtliches Erlebnis zwischen Abenteuer und Kunst, Wildnis und Urbanität, Poesie und Schotter.

Start- und Zielpunkte der „Haldensaga“ sind acht „Kunsthalden“ von Neukirchen-Vluyn bis Bergkamen. Richard Serra und Otto Piene, die Künstlergruppe Observatorium und der spanische Bildhauer Agustín Ibarrola sind nur einige der Namen, die mit den magischen Orten hoch über dem Emscher Landschaftspark verbunden sind. Die Wandertouren variieren in Länge und Schwierigkeitsgrad, Nachtrastplätze entlang der Strecken bieten die Möglichkeit zur Erholung und Stärkung. Guides und „Nachtdozenten“ begleiten die Gruppen auf ihrem Weg durch die Nacht und eröffnen neue und individuelle Sichtweisen auf den Stadt- und Landschaftsraum. Die künstlerischen Höhepunkte erleben die Teilnehmer zu Sonnenunter- und Sonnenaufgang - kollektiv auf allen acht Halden.

Die Halden des Emscher Landschaftsparks stehen sinnbildlich für Vergangenheit und Zukunft der Metropole Ruhr und bilden mit ihren Licht- und Landschaftskunstobjekten heute einen einzigartigen Erfahrungsraum. Ziel der Veranstaltung ist es, den Image- und Strukturwandel der Region erlebbar zu machen. „Haldensaga” ist eine Aufforderung, sich den Emscher Landschaftspark auf unkonventionelle Art und Weise anzueignen. So haben Sie Ihre Metropole noch nie gesehen!

Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Ruhr, der Ruhr Tourismus GmbH, der RAG Aktiengesellschaft, den Standortkommunen und der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) realisiert.

Erste Informationen sind ab sofort auf www.ruhr2010.de/haldensaga zu finden. Der Ticketvorverkauf startet am 8. Juni. Tickets zum Preis von 15,- € und ermäßigt 12,50 € sind dann an allen bekannten Vorverkaufsstellen, an der Tickethotline unter 01805-45 2010 (Festnetztarif 0,14 €/Min., Mobilfunkpreis max. 0,42 €/Min) sowie online erhältlich.

Die Halden

  • Halde Norddeutschland, Neukirchen-Vluyn (LED-Himmelstreppe und „Hallenhaus“ der Künstlergruppe Observatorium, Rotterdam)
  • Halde Rheinpreußen, Moers (Landmarke „Das Geleucht“ von Otto Piene)
  • Halde Haniel, Bottrop (Bergtheater und „Totems“ von Agustín Ibarrola)
  • Halde Beckstraße, Bottrop (Landmarke „Tetraeder“ von Wolfgang Christ mit Lichtinstallation von Jürgen LIT Fischer)
  • Halde Schurenbach, Essen („Bramme für das Ruhrgebiet“ von Richard Serra)
  • Halde Rungenberg, Gelsenkirchen: (Lichtinstallation „Nachtzeichen“ von Hermann Es Richter und Klaus Noculak)
  • Halde Hoheward, Herten (Landmarke „Horizontobservatorium“, Idee und Konzeption: Initiativkreis Horizontastronomie)
  • Halde Großes Holz, Bergkamen (Lichtinstallation „Impuls“ der Gebrüder Löbbert)

Quelle: RUHR.2010 GmbH

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren