Hamburg bietet kulturelle Einblicke in das moderne China

Vom 4. bis 23. November 2014 feiert Hamburg seine partnerschaftliche Verbindung zu China mit der Veranstaltungsreihe CHINA TIME. Ein breites Kulturprogramm, Vorträge und Events zeigen die Vielfalt und Tiefe des Austausches zwischen Hamburg und China. Kultureller Höhepunkt der rund 200 Veranstaltungen ist die Ausstellung „Secret Signs“ in der Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg. Dort wird eine der größten Schauen zeitgenössischer chinesischer Kunst in Europa zu sehen sein.

Die von den Deichtorhallen Hamburg konzipierte Ausstellung findet vom 8. November 2014 bis 8. Februar 2015 in Kooperation mit der Sammlung Sigg und dem Museum M+ in Hongkong statt. 38 Künstler wie Ai Weiwei, Gu Wenda, Xu Bing oder Qiu Zhijie präsentieren mit rund 100 hochkarätigen Positionen aus den Bereichen Fotografie, Video, Installation und Skulptur die kulturelle, soziale und politische Kraft chinesischer Schriftzeichen. Dabei stehen Werke aus der renommierten Sammlung Uli Sigg im Vordergrund, die durch eigens für die Ausstellung konzipierte Arbeiten ergänzt werden. Die Ausstellung ist samstags und sonntags in der Zeit von 12.00 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.deichtorhallen.de.

Kultur und Design aus dem modernen China

Geschichten aus dem modernen China – einem Land zerrissen zwischen Kommunismus und Kapitalismus, Sehnsüchten und Alltagsrealität – werden beim Filmfestival des Metropolis Kino vom 1. bis 14. November 2014 erzählt. Weitere Informationen unter www.metropoliskino.de. Klangvoll wird die Partnerschaft zwischen Hamburg und China vom 10. bis 15. November im Rahmen des „China Festivals“ an der Hochschule für Musik und Theater gefeiert. Zu Gast ist unter anderem das Shanghai Conservatory of Music. Weitere Informationen unter www.hfmt-hamburg.de. Soziale Phänomene aus der Vergangenheit und Gegenwart Chinas greifen die Performances des Living Dance Studios, der ersten unabhängigen Tanzkompanie Chinas, auf. Wen Hui und Wu Wenguang präsentieren vom 19. bis 22. November zwei Stücke auf Kampnagel. Weitere Informationen unter www.kampnagel.de. Ein weiteres Highlight ist die deutsch-chinesische Schau typografischer Arbeiten der Gestalter Chen Rong, Chen Tao und Pan Jianfeng aus Shanghai mit den Hamburger Designbüros Avoid Red Arrows, Gudberg und I like Birds im Hamburgs neuem Designzentrum „designxport“ in der HafenCity. Weitere Informationen unter www.designxport.de.

Passende Übernachtungsmöglichkeiten zur CHINA TIME haben die Experten von Hamburg Tourismus im Angebot.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hamburg-tourismus.de

Quelle: Hamburg Tourismus GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren