Hamburg im WM-Samba-Fieber

50.000 Fußballfans auf dem Heiligengeistfeld, Brasilianisches Samba-Feeling im Portugiesenviertel am Hafen, Fanparty auf der Reeperbahn, entspanntes Public Viewing in den Beachclubs – der Hamburger Fußball-Sommer lädt in den nächsten Wochen zu einem sommerlichen Kurztrip an die Elbe ein.

Vom 16. Juni bis 13. Juli 2014 ist es wieder soweit - Hamburg feiert die größte Fußball-Party des Nordens. Bereits zum fünften Mal wird das Heiligengeistfeld unweit der Reeperbahn zum zentralen Public Viewing Schauplatz der Hansestadt. Herzstück ist die Kia Fan Arena für erwartete 50.000 Zuschauer mit 92 Quadratmeter großer LED-Wand. Hier werden ab dem ersten Vorrundenspiel der deutschen Elf am 16. Juni alle Deutschlandspiele der Vorrunde übertragen, ab dem Achtelfinale dann alle Begegnungen. Zu allen Deutschlandspielen wird es eine moderierte Bühnenshow, Livemusik und Spiele geben – Fans können sich vor dem Spiel selbst als menschliche Tischfußball-Figur beim Human Table Soccer betätigen oder auf der Hüpfburg aufwärmen. Im angeschlossenen Fan-Beach sorgen danach kühle Cocktails für Abkühlung.

Bei den guten Wetterprognosen für Juni bahnt sich in Hamburg eine Wiederholung des „Sommermärchens 2006“ an. Zur damaligen Fußball WM wurde die Hansestadt mit ihrer Reeperbahn zur Fan- und Partyhauptstadt der Weltmeisterschaft und präsentierte sich bei tropischen Temperaturen von einer eher ungewohnten Seite.

Internationales Fußball-Flair

Wer im Anschluss an das Spiel nicht genug gefeiert hat, für den gibt es direkt um die Ecke auf St. Pauli immer die Option auf Verlängerung. Im Fußballsommer 2014 zeigt sich vor allem hier, dass Hamburg nicht umsonst das Tor zur Welt genannt wird. Bei rund 500.000 Menschen aus über 40 Nationen, die in Hamburg leben, gewinnt in der Stadt bei jedem Spiel eine National-Mannschaft – traditionell wird die Reeperbahn dann zur Jubelmeile für die Autocorsos der Gewinnerländer. Und während in anderen Städten die Sperrstunde greift, kann auf St. Pauli bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert werden.

Brasilianisches Sambafeeling macht sich auch im Portugiesenviertel am Hafen breit, wo sich rund 40 portugiesische und spanische Restaurants ballen und eine fast mediterrane Stimmung herrscht. Hier werden die Spiele Portugals, Brasiliens, aber auch Spaniens und Italiens bei landesüblichen Spezialitäten gefeiert und nach erfolgreichen Spielen die Straßen zur Partyzone erklärt.

Höhepunkt wird natürlich am 16. Juni das Spiel Deutschland – Portugal sein. Dann räumen um 18:00 Uhr erfahrungsgemäß die portugiesischen Wirte die Tische und Fernsehschirme auf die Straße und fiebern gemeinsam mit den Gästen mit.

Entspannte Fußballfans kommen beim Public Viewing in Hamburg ebenfalls auf ihre Kosten: Zum Beispiel vor dem Knust am Schlachthof im Karolinenviertel, wo sich sonst die Fans vom FC St. Pauli zu Auswärtsspiel-Übertragungen treffen. Oder in Hamburgs Beachclubs entlang der Elbe, wo Fußball in maritimer Atmosphäre aus dem Liegestuhl genossen und mit den Hamburgern gepflegt über Fußball diskutiert werden kann. Trotz des momentan eher mäßigen Erfolges des lokalen Fußballclubs HSV hat die Stadt doch viel an Sachverstand in diesem Bereich zu bieten, führte doch der Hamburger Kaufmann Hans Nobiling den Fußball in Brasilien ein und gründete dort Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Fußballvereine …

WM-Sommer 2014 in Hamburg live erleben

Abends Fußball schauen, tagsüber Shopping und Sightseeing – im WM-Sommer hält die Hansestadt unzählige Möglichkeiten parat, die Zeit zwischen den Spielen zu verbringen: Eine Kanutour auf der Alster, Powershopping in der City, eine Hafenrundfahrt oder ein Besuch mit der ganzen Familie im Miniatur Wunderland oder dem Speicherstadtmuseum. Eine große Auswahl an Übernachtungs- und Anreisepauschalen sowie viele Tipps gibt es bei den Hamburg-Spezialisten der Hamburg Tourismus GmbH unter +49 (0) 40 300 51 300 oder im Internet unter www.hamburg-tourismus.de.

Wer neben dem Fußball auch gleich St. Pauli kennenlernen will, bucht dort auch ab 220 Euro pro Person die Pauschale „Verliebt in St. Pauli“. Inkludiert sind: zwei Hotelübernachtungen in Nähe der Fan Arena auf dem Heiligengeistfeld, ein Besuch in der „Schmidt Mitternachtsshow“ im Schmidt Theater nach den Spielen, ein Abendessen sowie die Hamburg CARD.

Quelle: Hamburg Tourismus GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren