Handarbeit mit Seele zum Mitmachen im Frankenwald

Selbst zum Porzellanmaler werden, mit dem schwarzen Schiefer auf Tuchfühlung gehen oder als Nachwuchs-Confiseur Pralinen verzieren - im Frankenwald blicken die Gäste in verschiedenen Handwerksbetrieben hinter die Kulissen und legen selbst Hand an. Nach dem Motto "Menschen begeistern Menschen" lockt die Initiative "Handwerk und Kultur erleben" auch im neuen Jahr mit ihren vielseitigen und interaktiven Gruppenangeboten zu den historischen, landschaftlichen und kulinarischen Schätzen des Frankenwalds. Mit eigens ausgebildeten Regional- und Wanderführern geht es für die Besucher zu unterschiedlichen Erlebnis-Werksbesichtigungen inklusive Verköstigungen und aktivem Miterleben.

Interessierte erfahren etwa im Europäischen Flakonglasmuseum in Kleintettau nicht nur Wissenswertes zu den Zutaten, Rezepten und der richtigen Temperatur für die Glasherstellung, sondern erleben auf der Besuchertribüne inmitten der Fertigungshalle von HEINZ GLAS die Glasflakon-Herstellung hautnah - ein in ganz Europa einmaliges Angebot in der Museumswelt. In der ältesten Porzellanmanufaktur Bayerns, der "Königlich privilegierten Porzellanfabrik Tettau", versuchen sich die Besucher an der filigranen Malkunst und verzieren unter Anleitung der Porzellanmaler selbst ihre eigenen Tassen, Schalen oder Teller. Handfester gehen die Gruppen im Schiefermuseum beim Schieferspalten und "Durchtreten" eines Griffels zur Sache. Im historischen Klassenzimmer mit alten Schiefertafeln begeben sie sich auf eine kleine Zeitreise in das Schulleben wie vor 100 Jahren.

Bekannt als Windbeutel-Fürst verwöhnt Robert Bauer, der Chef der Frankenwald Confiserie Bauer, die Besucher neben interessanten Einblicken in die Pralinen- und Marzipanrosenherstellung mit seinen berühmten Riesenwindbeuteln, die mit frischen Früchten, Sahne und Eis gefüllt sind. In der Lauenstein Confiserie blicken Feinschmecker den "Confiseuren" bei der Pralinenproduktion über die Schulter und haben die Möglichkeit selbst ihre eigenen Pralinen zu verzieren oder an der längsten Pralinentheke Oberfrankens zu naschen. Eher Deftiges bekommen die Teilnehmer in der Wela-Suppenküche serviert. Hier zeigen erfahrene Köche den Gästen worauf es ankommt, damit aus auserwählten Zutaten leckere und geschmacklich fein abgestimmte Suppen entstehen.

Die Gruppenangebote starten ab zehn Teilnehmern und sind bereits ab 9,80 Euro pro Person buchbar. Nähere Informationen zu den Gruppenangeboten sind direkt bei "Handwerk und Kultur erleben" telefonisch unter +49-(0)-92-63974543 oder info@handwerkundkultur.de.

Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren