Happy Birthday Surya

Morgen wird der kleine Star im DARWINEUM seinen ersten Geburtstag feiern. Die Geburt des Orang-Utan-Mädchens Surya war die größte Überraschung im letzten Jahr und der erste Menschenaffen-Nachwuchs im neuen DARWINEUM. Mittlerweile tollt das Orang-Utan-Baby schon recht munter und sicher allein im DARWINEUM umher, ist eigentlich ständig auf Achse und hält seine schon etwas ältere Mutter ordentlich auf Trab. Aber, es gibt noch mehr Grund zur Freude in der Tropenhalle. Erstmals gab es Nachwuchs bei den Brazzameerkatzen und den Galagos. Die am Sonnabend, dem 21. Juni, geborene Brazzameerkatze wurde von den Tierpflegern spontan auf Ghana getauft. An dem Tag fand das denkwürdige und kräftezehrende WM-Spiel Deutschland-Ghana statt.

Anlässlich des 1. Geburtstages von Surya wird es am Sonnabend, dem 28. Juni, von 11.00 bis 15.00 Uhr eine kleine Feier für die jüngsten Gratulanten vor dem DARWINEUM mit Spielmöglichkeiten geben. Zu sehen ist dann auch eine Fotomeile mit Bildern aus Suryas erstem Lebensjahr. Von ihren Tierpflegern bekommt Surya natürlich auch eine kleine Überraschung.

Kleine Affendame mit Dickkopf

„Surya hat sich sehr gut entwickelt. Manchmal haben wir den Eindruck, dass sie für ihr Alter schon sehr weit ist“, sagte die Kuratorin Antje Zimmermann. Surya hat ihren eigenen Kopf und lässt sich mittlerweile ungern etwas von ihrer Mutter „sagen“. Den größten Teil des Tages ist sie bereits auf eigenen Wegen unterwegs. Nur wenn sie müde ist, kehrt sie zur Mama zurück und will kuscheln. Surya ist das fünfte Kind von Sunda (37) und das dritte Kind mit Ejde (33).

Was die Ernährung betrifft, probiert die 1-Jährige inzwischen alles, was die Mutti auch frisst und was sie ergattern kann. Morgens und abends trinkt sie noch regelmäßig an Sundas Brust. Das Orang-Utan-Mädchen sucht aber auch immer mehr den Kontakt zum Vater Ejde. Manchmal darf sie schon ein wenig auf ihm herum klettern.

„Surya hört sogar schon auf ihren Namen“, so die Kuratorin, „und hat einen sehr guten Kontakt zu ihren Tierpflegern. Sie erkennt in einer Gruppe von Besuchern sofort ihre Betreuer und signalisiert dies gern einmal mit einer kleinen Extra-Show-Einlage.“ Die kleine Affendame wird mindestens noch die nächsten fünf Jahre in dieser kleinen Familien-Gruppe leben. In der zweiten Rostocker Orang-Utan-WG leben Sundas Sohn Sabas sowie die beiden aus England stammenden Mädchen Miri und Hsiao ning.

Ghana macht Tsavo eifersüchtig

Am letzten Wochenende entdeckten die Tierpfleger den Nachwuchs in Assumbos Revier, in dem auch die Brazzameerkatzen leben. Schon sehr aktiv zeigte sich das Baby von Suria (11), das umgehend wegen seiner Geburt am Fußball-Samstag den Namen Ghana verpasst bekam. „Es könnte ein Mädchen sein. Eine genaue Geschlechtsbestimmung war aber noch nicht möglich“, so Antje Zimmermann. Bruder Tsavo (2) reagierte jedenfalls äußerst eifersüchtig und zeigte sich verärgert, da er jetzt weniger Aufmerksamkeit von der Mutter bekommt. Kaum Beachtung findet der erste Nachwuchs der Brazzameerkatzen bislang bei dem noch kinderlosen Assumbo und seinen drei jungen Frauen Eyenga, Yene und Zola.

Mit dem Jungtier leben jetzt sechs Brazzameerkatzen in friedlicher Gemeinschaft mit den Gorillas, davon zwei Männchen und drei Weibchen. Die Brazzameerkatze gehört zur Gattung der Meerkatzen. Ihr Erscheinungsbild ist sehr markant; das Fell graubraun, der Schwanz, die Arme und die Beine sind schwarz, wobei über den Oberschenkel ein weißer Streifen verläuft. Das Gesicht ist ebenfalls schwarz, die Mundpartie jedoch weiß. Sehr auffällig sind das orangefarbene Stirnband und der lange, weiße Bart. Diese Primatenart ist in den feuchten Regenwäldern Zentralafrikas beheimatet.

Scheu, nachtaktiv und sehr selten

Anfang Mai – ein genaues Datum ist nicht bekannt - ist in der abgedunkelten Geborgenheit ihres Geheges ebenfalls zum ersten Mal ein Galago-Baby zur Welt gekommen. „Das Jungtier entwickelt sich rasant und ist schon bald nicht mehr von den Elterntieren zu unterscheiden. Mit ein bisschen Geduld kann man es sehr gut gemeinsam mit den Eltern im Gehege herumspringen sehen.“ Der Vater (7) und die Mutter (3) stammen beide aus dem Zoo Berlin und leben seit der Eröffnung des DARWINEUM in Rostock in der Besucherhöhle für nachtaktive Tiere.

Die scheuen Galagos, auch Buschbabys genannt, mit den großen kugelrunden Augen werden nur in vier deutschen und ca. 15 europäischen zoologischen Einrichtungen gehalten. Nachwuchs gibt es in Deutschland lediglich in Berlin und Rostock. Aktuell leben drei Tiere im DARWINEUM. Die geschickten Springer bringen es mit Beinen, die länger als die Arme sind, auf Weiten von bis zu fünf Metern. Zum Balancieren dient dabei der buschige Schwanz, dessen Länge den Körper weit überragt. Galagos besitzen dank großer Ohrmuscheln ein ausgezeichnetes Gehör sowie auf Nachtsicht spezialisierte Augen. Beheimatet sind die kleinen Baumbewohner in afrikanischen Trockenwäldern, Baumsavannen und Buschsteppen südlich der Sahara.

Weitere Primatenarten im DARWINEUM sind die Zwergseidenäffchen und die Kattas, die schon des Öfteren für Nachwuchs gesorgt haben. Bei den kleinsten Affen der Welt sind zuletzt am 1. Dezember 2013 Zwillinge geboren worden. Bei den quirligen Kattas mit dem prägnanten Ringelschwanz gab es ebenfalls Zwillinge am 8. April dieses Jahres, nachdem zwei Tage zuvor ein einzelnes Jungtier zur Welt kam.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.zoo-rostock.de

Quelle: Zoologischer Garten Rostock gGmbH

Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Bei der Familien-Aktivwoche im Wipptal entdecken Kinder und Eltern die Natur auf abwechslungsreichen Wegen – mit viel Bewegung, frischer Luft und unvergesslichen Ausblicken. / Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner
26.05.2025

Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal

Die Aktivwoche 2025 im Wipptal kombiniert einen einwöchigen Aufenthalt in einer familienfreundlichen Unterkunft mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Bewegung, Natur und Gesundheit.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Abtauchen ins Abenteuer - mehr über die Amurtiger im Zoo Leipzig erfahren. / Foto: © Zoo Leipzig
14.05.2025

Entdeckertage Asien 2025 im Zoo Leipzig mit thematischem Schwerpunkt

Der Zoo Leipzig veranstaltet am 17. & 18. Mai 2025 die Entdeckertage Asien und legt dabei anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland einen besonderen Schwerpunkt auf Vietnam.
mehr erfahren
Der neue Ausflug zur Aschenbrödel-Burg Švihov verspricht einen Erlebnistag für die ganze Familie. / Foto: © Woidlife Photography
07.05.2025

BöhmerwaldCourier startet in die neue Saison 2025

Mit der Eisenbahn auf Aschenbrödls Spuren zu kulturellen Highlights und geschichtsträchtigen Orten– der BöhmerwaldCourier lädt auch 2025 wieder zu grenzüberschreitenden Entdeckungsreisen ein.
mehr erfahren
E-Biken in der Region Hall-Wattens. / Foto: © hall-wattens.at
05.05.2025

Sommerurlaub 2025 im Herzen von Tirol

Inmitten der Tiroler Bergwelt zwischen Karwendelgebirge und Tuxer Alpen liegt die Ferienregion Hall-Wattens. Die weitläufige Natur verbindet sich mit der kulturreichen Altstadt von Hall in Tirol zu einer außergewöhnlichen Urlaubsdestination.
mehr erfahren