Happy Mosel am 26. Mai 2013 von Pünderich bis Winningen

Am Sonntag, den 26. Mai 2013 heißt die Mosel alle Radfreunde zu ihrem 21. Raderlebnistag willkommen. Unter dem Motto „Happy Mosel“ verwandelt sich die Moselstrecke zwischen Pünderich und Winningen in ein 85 Kilometer langes autofreies Paradies mit viel Freiraum zum Radfahren, Wandern und Inline-Skaten. Der offizielle Startschuss fällt durch Staatssekretärin Heike Raab um 11 Uhr auf der SWR-Bühne in Cochem. Als Rad- und Familientag bietet „Happy Mosel“ bis 18 Uhr ein tolles Programm mit spielerischen Aktionen für Groß und Klein: Live-Musik für jeden Geschmack, kulinarische Leckereien aus Küche und Keller sowie Spaß und Spiel für die ganze Familie. Auch in kulinarischer Hinsicht ist „Happy Mosel“ ein Erlebnis. Für gute Laune garantieren die vielfältigen Erfrischungsmöglichkeiten entlang der Strecke. Heimische Winzer, Vereine und die örtliche Gastronomie kredenzen Köstlichkeiten aus der Winzerküche, Erfrischungsgetränke sowie Kaffee und Kuchen. Ob Moselländische Winzerbrotzeit, herzhafter Weinkäse mit Riesling-Vinaigrette oder Eisbecher mit Roten Weinbergpfirsichen. Unter dem Motto „Kulinarische Radroute“ kredenzen acht Gastronomiebetriebe frische, regionaltypische und radlerfreundliche Gerichte. Neben kulinarischen Leckerbissen und dem Radvergnügen durch eine der schönsten Weinregionen lädt das MOSEL WeinKulturLand an „Happy Mosel“ zum Sightseeing ein: zum Beispiel in Cochem mit seiner imposanten Reichsburg, in Beilstein mit seinen verwinkelten Gassen und einladenden Cafés oder das Stiftsmuseum in Treis-Karden, wo Besucher bedeutende Funde aus keltischer, römischer und fränkischer Zeit begutachten können.

Passend zu „Happy Mosel“ bietet die Radpauschale „Happy an der Mosel“ der Mosellandtouristik vergnügliches Raderlebnis und Zeit zum Verweilen und Sightseeing. Das Paket enthält neben zwei Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstück zur Begrüßung ein Glas Winzersekt sowie ein Vier-Gänge-Menü und einen Wertgutschein für einen Mittagsimbiss am „Happy Mosel“-Tag in einem der teilnehmenden Restaurants der „Kulinarischen Radroute sowie eine Radtasche und einen Radwanderführer. Das Arrangement kostet ab 155 Euro pro Person im Doppelzimmer und startet wahlweise ab Pünderich oder Kobern-Gondorf. Radverleih und Gepäcktransfer können zusätzlich gebucht werden.

Trotz der Straßensperrung sind alle Orte entlang der Strecke mit dem Auto zu erreichen. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert und großflächige Parkmöglichkeiten ausgewiesen. Die Straßensperrung erfolgt von 11 bis 18 Uhr und umfasst die Strecke von Pünderich bis Cochem beidseitig der Mosel und von Cochem bis Winningen linksseitig der Mosel. Die Aktionsstrecke von „Happy Mosel“ ist bequem mit dem Zug zu erreichen. Am Erlebnistag fahren ab acht Uhr insgesamt 12 zusätzliche Züge zwischen Koblenz Hbf und Bullay mit Halt an allen Moselbahnhöfen. In diesen Zügen sowie in den planmäßig verkehrenden Regionalbahnen zwischen Trier und Koblenz ist die Mitnahme von Fahrrädern im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten kostenlos.

„Happy Mosel“ ist eine Veranstaltung im Rahmen des „Kultursommer Rheinland-Pfalz“. Programm und Organisation werden durch die Mosellandtouristik GmbH koordiniert. Alle Infos zu „Happy Mosel“ gibt es per Mausklick unter www.happy-mosel.com.

Quelle: Mosellandtouristik GmbH

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren