Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. - Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das “Goldene Pedal” in der Kategorie „Bestes radtouristisches Gesamtkonzept" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.

Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“ in München die Auszeichnung „Goldenes Pedal“ entgegen. Der Preis des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern zeichnet alle zwei Jahre die innovativsten und kreativsten Serviceangebote im Radtourismus in Bayern aus - und in diesem Jahr überzeugte der Haßberge Tourismus e.V. die Jury mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt in der Kategorie „Bestes radtouristisches Gesamtkonzept“.

„Die Auszeichnung mit dem Goldenen Pedal ist eine tolle Anerkennung für unser Radtourismuskonzept mit neuen Themenrouten und bestätigt die engagierte Zusammenarbeit aller Beteiligten. Ohne externe Planungsbüros und gemeinsam mit den Akteuren vor Ort haben wir ein innovatives Angebot für Einheimische und unsere Gäste geschaffen. Der Preis motiviert uns, weiterhin kreative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln“, so Susanne Volkheimer.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Die Jury lobte das Konzept, das 23 neu geschaffene Themenrouten umfasst, als innovatives und ganzheitliches Projekt. „Es wurden Erlebnisräume geschaffen, die für Gäste und Einheimische gleichermaßen attraktiv sind. Das Konzept berücksichtigt alle Aspekte des Radtourismus, von der Beschaffenheit der Radwege bis zur Integration von E-Bike-Ladestationen. Es bietet digitale und Printmedien zur Orientierung und sorgt für zentrale Anlaufstellen mit Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten. Es hebt den Radtourismus in der Region auf ein neues Niveau", so die Jury.

Die siebenköpfige Fachjury unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, überzeugte vor allem ein zentrales Element des (E-)Radtourismusprojekts: Der neu entwickelte „Digitale Entdecker-Guide“, der den Gästen alle Informationen bietet, um sich in der Region zurechtzufinden und wohlzufühlen. Mit einer Progressive Web App können Radler in den Haßbergen an insgesamt 109 Stationen ihr Smartphone zücken und sich Informationen zum Standort, lustige Anekdoten oder historische Bilder und Videos anzeigen lassen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Spannende neue Erlebnisrouten für E-Bike-Fahrer

Erlebnisrouten für E-Bike-Fahrer im Naturpark Haßberge

Haßberge | Bayern | Deutschland

Wissen Sie, warum der Adel in den Haßbergen seine Burgen verließ? Warum eine Königin in Bad Königshofen verzweifelt ihren Ring suchte und wie aus Franken Thüringen wurde? Das und vieles mehr vermitteln 23 neue Themenrouten für E-Biker durch die Haßberge auf unterhaltsame Weise. Alle Routen sind als Halbtages- oder Tagestouren konzipiert und führen auf gut ausgeschilderten, landschaftlich reizvollen Wegen. Das Radwegenetz reicht vom nördlichen Steigerwald bis ins fränkische Grabfeld.

„Jede unserer neuen Touren stellt ein bestimmtes natur- oder kulturhistorisches Thema in den Mittelpunkt. Wer eine der Touren mit unserem Entdecker-Guide fährt, bekommt unterwegs spannende Hintergrundgeschichten zum jeweiligen Thema direkt auf sein Smartphone geliefert. Für die Recherche zu einer unserer Touren haben wir sogar extra originale Stasi-Akten aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin angefordert. Man kann sich aber auch ein Gedicht von Friedrich Rückert vorlesen lassen oder eine 3D-Rekonstruktion der Burgruine Altenstein als Video anschauen“, erklärt Christof Dilzer von Haßberge Tourismus, der die Umsetzung federführend betreut hat. Sind alle Stationen einer Thementour abgefahren, wartet in der Tourist-Information in Hofheim i.UFr. eine kleine Belohnung auf die Radler.

Auch Landrat Wilhelm Schneider, 1. Vorsitzender des Haßberge Tourismus e.V., freut sich über die Auszeichnung. „Besonders hervorzuheben ist, dass wir dieses umfangreiche Projekt in enger Zusammenarbeit mit 56 Kommunen in 2 Bundesländern und 7 Landkreisen realisieren konnten - und das ohne externe Planungsbüros. Dank der Unterstützung vieler Netzwerkpartner konnten wir die gesamte Entwicklung in nur drei Jahren umsetzen und so ein einzigartiges E-Radtourismus-Konzept für unsere Region auf die Beine stellen“, so Schneider.

Neben dem neuen Netzplan wurden im Rahmen des Projekts auch gut 600 Radwegweiser und 97 dreiteilige Informationstafeln erneuert, über 1.800 Routenlogos zur Markierung der Touren installiert und 15 Radservice-Stationen eingerichtet. Die Finanzierung des Projektes erfolgte durch die beteiligten Kommunen. Gefördert wurde das Projekt mit LEADER-Mitteln, einem Förderprogramm der EU zur Stärkung des ländlichen Raumes. Projektpartner waren unter anderem das Tiefbauamt des Landkreises sowie die Bauhöfe der Kommunen.

Die praktische Übersichtskarte zum neuen Radprojekt mit allen 23 Thementouren kann kostenlos beim Haßberge Tourismus e.V. unter www.shop.hassberge-tourismus.de oder telefonisch unter 09523 50337-10 bestellt werden. Den digitalen Entdeckerführer finden Sie unter: www.entdecke.hassberge-tourismus.de

Quelle: Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge

Zwei Gravelbiker beim Feldberg / Foto: © Axel Hallbauer/Hirsch-Sprung I Schwarzwald Tourismus GmbH
19.03.2025

Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald

Durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe: Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren