Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. - Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das “Goldene Pedal” in der Kategorie „Bestes radtouristisches Gesamtkonzept" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.

Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“ in München die Auszeichnung „Goldenes Pedal“ entgegen. Der Preis des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern zeichnet alle zwei Jahre die innovativsten und kreativsten Serviceangebote im Radtourismus in Bayern aus - und in diesem Jahr überzeugte der Haßberge Tourismus e.V. die Jury mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt in der Kategorie „Bestes radtouristisches Gesamtkonzept“.

„Die Auszeichnung mit dem Goldenen Pedal ist eine tolle Anerkennung für unser Radtourismuskonzept mit neuen Themenrouten und bestätigt die engagierte Zusammenarbeit aller Beteiligten. Ohne externe Planungsbüros und gemeinsam mit den Akteuren vor Ort haben wir ein innovatives Angebot für Einheimische und unsere Gäste geschaffen. Der Preis motiviert uns, weiterhin kreative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln“, so Susanne Volkheimer.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Die Jury lobte das Konzept, das 23 neu geschaffene Themenrouten umfasst, als innovatives und ganzheitliches Projekt. „Es wurden Erlebnisräume geschaffen, die für Gäste und Einheimische gleichermaßen attraktiv sind. Das Konzept berücksichtigt alle Aspekte des Radtourismus, von der Beschaffenheit der Radwege bis zur Integration von E-Bike-Ladestationen. Es bietet digitale und Printmedien zur Orientierung und sorgt für zentrale Anlaufstellen mit Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten. Es hebt den Radtourismus in der Region auf ein neues Niveau", so die Jury.

Die siebenköpfige Fachjury unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, überzeugte vor allem ein zentrales Element des (E-)Radtourismusprojekts: Der neu entwickelte „Digitale Entdecker-Guide“, der den Gästen alle Informationen bietet, um sich in der Region zurechtzufinden und wohlzufühlen. Mit einer Progressive Web App können Radler in den Haßbergen an insgesamt 109 Stationen ihr Smartphone zücken und sich Informationen zum Standort, lustige Anekdoten oder historische Bilder und Videos anzeigen lassen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Spannende neue Erlebnisrouten für E-Bike-Fahrer

Erlebnisrouten für E-Bike-Fahrer im Naturpark Haßberge

Haßberge | Bayern | Deutschland

Wissen Sie, warum der Adel in den Haßbergen seine Burgen verließ? Warum eine Königin in Bad Königshofen verzweifelt ihren Ring suchte und wie aus Franken Thüringen wurde? Das und vieles mehr vermitteln 23 neue Themenrouten für E-Biker durch die Haßberge auf unterhaltsame Weise. Alle Routen sind als Halbtages- oder Tagestouren konzipiert und führen auf gut ausgeschilderten, landschaftlich reizvollen Wegen. Das Radwegenetz reicht vom nördlichen Steigerwald bis ins fränkische Grabfeld.

„Jede unserer neuen Touren stellt ein bestimmtes natur- oder kulturhistorisches Thema in den Mittelpunkt. Wer eine der Touren mit unserem Entdecker-Guide fährt, bekommt unterwegs spannende Hintergrundgeschichten zum jeweiligen Thema direkt auf sein Smartphone geliefert. Für die Recherche zu einer unserer Touren haben wir sogar extra originale Stasi-Akten aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin angefordert. Man kann sich aber auch ein Gedicht von Friedrich Rückert vorlesen lassen oder eine 3D-Rekonstruktion der Burgruine Altenstein als Video anschauen“, erklärt Christof Dilzer von Haßberge Tourismus, der die Umsetzung federführend betreut hat. Sind alle Stationen einer Thementour abgefahren, wartet in der Tourist-Information in Hofheim i.UFr. eine kleine Belohnung auf die Radler.

Auch Landrat Wilhelm Schneider, 1. Vorsitzender des Haßberge Tourismus e.V., freut sich über die Auszeichnung. „Besonders hervorzuheben ist, dass wir dieses umfangreiche Projekt in enger Zusammenarbeit mit 56 Kommunen in 2 Bundesländern und 7 Landkreisen realisieren konnten - und das ohne externe Planungsbüros. Dank der Unterstützung vieler Netzwerkpartner konnten wir die gesamte Entwicklung in nur drei Jahren umsetzen und so ein einzigartiges E-Radtourismus-Konzept für unsere Region auf die Beine stellen“, so Schneider.

Neben dem neuen Netzplan wurden im Rahmen des Projekts auch gut 600 Radwegweiser und 97 dreiteilige Informationstafeln erneuert, über 1.800 Routenlogos zur Markierung der Touren installiert und 15 Radservice-Stationen eingerichtet. Die Finanzierung des Projektes erfolgte durch die beteiligten Kommunen. Gefördert wurde das Projekt mit LEADER-Mitteln, einem Förderprogramm der EU zur Stärkung des ländlichen Raumes. Projektpartner waren unter anderem das Tiefbauamt des Landkreises sowie die Bauhöfe der Kommunen.

Die praktische Übersichtskarte zum neuen Radprojekt mit allen 23 Thementouren kann kostenlos beim Haßberge Tourismus e.V. unter www.shop.hassberge-tourismus.de oder telefonisch unter 09523 50337-10 bestellt werden. Den digitalen Entdeckerführer finden Sie unter: www.entdecke.hassberge-tourismus.de

Quelle: Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge

Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren