Heilklima-Steig stärkt Gesundheitskompetenz im Ferienland Schwarzwald

Auf 11,4 Kilometern und bis zu 262 Höhenmetern erkunden Gäste und Einheimische den neuen Heilklima-Steig im Ferienland Schwarzwald. Die atemberaubende Natur rund um die Gemeinde Schönwald gibt es gratis mit dazu. - Heilklima-Steig stärkt Gesundheitskompetenz im Ferienland Schwarzwald

Der neue Heilklima-Steig verleiht dem Ferienland Schwarzwald noch mehr Gesundheitskompetenz. Auf 11,4 Kilometern und bis zu 262 Höhenmetern erkunden Gäste und Einheimische die atemberaubende Natur rund um Schönwald und atmen sich in wohltuendem Mittelgebirgsklima gesund. Der jetzt fertiggestellte Heilklima-Steig ist mit Premium- und Genießerpfadschildern markiert, die Gehzeit beträgt etwa dreieinhalb Stunden. Start- und Zielpunkt ist die Gemeinde Schönwald – Heilklimatischer Kurort „Premium Class“ und einer der höchstgelegenen Heilklimatischen Kurorte Deutschlands.

Der Luftkurort Schonach und die Erholungsorte St. Georgen und Furtwangen verfügen ebenfalls über anerkannte Gesundheitsprädikate. Als „Allergikerfreundliche Kommune“ zählt der im Herzen des Naturparks Südschwarzwald gelegene Tourismusverbund Ferienland Schwarzwald seit 2011 zu einem ausgewählten Kreis von zertifizierten Urlaubsregionen in Deutschland.

„Der neue Heilklima-Steig wertet das Ferienland noch stärker als Wander- und Gesundheitsregion auf. Wandern zur Entschleunigung hat im Ferienland Schwarzwald seit jeher Tradition. Klimatherapien, Wandern im Heilklima als Meditation oder zur nachhaltigen Stärkung des Immunsystems sind für Gäste seit vielen Jahren der Haupt-Komm-Grund“, sagt Julian Schmitz, Geschäftsführer der Ferienland im Schwarzwald GmbH.

Die erste Auszeichnung hat der neue Heilklima-Steig in Schönwald bereits erhalten: Das Deutsche Wanderinstitut in Marburg zertifizierte die neue Route im Ferienland Schwarzwald kürzlich mit dem „Deutschen Wandersiegel für Premiumwanderwege“ und unterstrich damit die geprüfte Qualität des Heilklima-Steigs. Die Auszeichnung basierte auf einem Kriterienkatalog, in dem vorbehaltlos die schönen und kritischen Seiten des Wanderweges hinterfragt wurden.

Der Heilklima-Steig führt auf idyllischen Pfaden über Berge und Täler entlang der Klimazonen. Das positive Reizklima der klaren Schwarzwaldluft regt Vitalfunktionen der Wanderer an und stärkt das Immunsystem der Tourengeher, die auf ihrer Tour einiges zu sehen bekommen: Ein Kleinod auf der Schwarzwald-Klima-Tour ist der Reinerweiher, ein echter Hingucker die Adlersprungschanze. Eine Attraktion mit lokalkoloritischer Sportgeschichte – das Ferienland Schwarzwald ist Hochburg des Nordischen Skisports und Heimat von Weltmeister- und Olympiasiegern. Eine tolle Aussicht bietet die Passhöhe zwischen Schönwald und Furtwangen, die „Escheck“, die zugleich die europäische Wasserscheide Rhein-Donau ist.

Liegen, überdachte Sitzgruppen, Themenstationen und Ruhebänke laden zum Verweilen ein, Gasthäuser animieren Wanderer zur Rast. Insgesamt 60 Ruhebänke stehen zur Verfügung. Auf der „Ochsenhöhe“ steht die weltgrößte Wanderbank.

Wanderer stellen bei Bedarf eigene oder geführte Touren (auch online) durch das Ferienland Schwarzwald individuell zusammen und können Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen direkt im Internet buchen. Unter www.dasferienland.de/wandern finden Tourengeher Landkarten, Informationen und GPS-Daten zum Download.

Ein ebenfalls sehr beliebter Wanderweg im Ferienland Schwarzwald ist der Premiumwanderweg „U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg“, der über eine Strecke von neun Kilometern über 374 Höhenmeter durch das Naturschutzgebiet Rohrhardsberg führt. Abenteuer und Spannung versprechen die Themen- und Erlebnis-Touren auf dem „Schalenstein-Wanderweg“, „Schneckenwanderweg“ und dem „Historischen Pfad“.

Wer seine Wanderlust mit dem Genuss von heimischen kulinarischen Spezialitäten kombinieren möchte, geht einen der zahlreichen Genusswanderwege. Der Tourismusverbund vereint Gastronomie, Wandern und Landschaftsschutz auf vielfältige und vorbildliche Art und Weise.

Das Ferienland Schwarzwald verfügt über ein 1000 Kilometer langes, gut ausgebautes und beschildertes Wanderwegenetz. Die Touren führen vielfach durch eine Flora und Fauna, die einmalig ist in Deutschland. Das Ferienland Schwarzwald erstreckt sich über den 394.000 Hektar großen Naturpark Südschwarzwald – diese Landschaft zählt zu den schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands.

Quelle: Ferienland Schwarzwald GmbH

Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren