Heilwasser-Service hilft, wenn üppige Speisen auf den Magen schlagen

Gesundheit zum Trinken: Per „Haustür-Service“ hilft Baden-Württembergs großes Traditionsheilbad Bad Mergentheim immer mehr Deutschen von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen, mit der Kraft der gesunden Quellen aus der Tiefe, Magen und Darm „fit“ zu machen.

Viele Millionen Deutsche leiden, ausgelöst durch Hektik, üppiges Essen und mangelnde Bewegung, an Sodbrennen oder Übersäuerung des Magens, vor allem aber auch an Darmträgheit und Verstopfung. Um den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, müssen es nicht immer Medikamente sein. Das baden-württembergische Heilbad Bad Mergentheim bietet eine natürliche Alternative zu Säureblockern und Abführmitteln: eine Kur mit den Bad Mergentheimer Heilquellen. Sie wirken mit ihren Inhaltsstoffen – vor allem Magnesium, Kalium, Hydrogencarbonat, Natrium, Kalzium, Chlorid und Sulfat – in unterschiedlichen Konzentrationen als wahrer Balsam gegen weit verbreitete Beschwerden unserer Zeit. Das Besondere daran: Die Kur ist auch „aus der Ferne“ möglich. Das Traditionsheilbad im Dreiländereck Baden-Württemberg, Bayern, Hessen liefert einen seiner heilkräftigen Schätze, die Karlsquelle, auch per „Haustür-Service“ bis in die entlegensten Winkel der Bundesrepublik – ein Angebot, das immer mehr Leidgeplagte in Anspruch nehmen.

Schon seit über 180 Jahren lockt die besondere Wirkung der Bad Mergentheimer Heilquellen Kurgäste aus ganz Europa in eines der größten Heilbäder Baden-Württembergs. Heute profitieren jedes Jahr Gäste aus ganz Deutschland, ja sogar aus der ganzen Welt von der heilenden Kraft aus der Tiefe, die auch „nach Hause“ kommt. Unter anderem gehören Indien, Israel, Großbritannien und Österreich bereits heute zu den Lieferländern. In Kartons zu zehn oder 15 Flaschen abgepackt wird die heilsame Karlsquelle – komplett natürlich und ohne chemische Zusätze – bis an die Haustür geliefert. Auch bei 70 Fachhändlern im gesamten Bundesgebiet findet die Mergentheimer Karlsquelle heute Absatz.

Hoffnung für viele Volkskrankheiten unserer Zeit

Die drei Bad Mergentheimer Heilquellen, aus denen einst schon Eduard Möricke neue Kraft schöpfte, wirken mit ihren Inhaltsstoffen gerade bei Sodbrennen, Verdauungsproblemen mit Blähungen, Darmträgheit oder Verstopfung. Die Bad Mergentheimer Heilquellen bieten damit eine gute Möglichkeit, auf natürlicher Basis viele Krankheiten unserer Zeit – von funktionellen Darmstörungen bis hin zu chronischen Magen-, Galle- und Leberleiden, Übergewicht und Gicht – zu lindern oder sogar zu heilen.

Eine Trinkkur mit dem Bad Mergentheimer Heilwasser wird in der Regel für etwa sechs Wochen empfohlen. Nach Auskunft von Kur-Medizinern trinken Patienten dabei täglich – nüchtern morgens und gegebenenfalls nachmittags – schluckweise bis zu einem halben Liter der Quelle. Mediziner und auch die Kurdirektorin Katrin Löbbecke raten vor dem Erwerb aber zu einem genauen Blick auf die Liste der Indikationen, die im Internet abrufbar ist. „Denn man sollte nie vergessen: Die Quelle ist ein wirksames, nach wissenschaftlichen Analysen klassifiziertes Heilmittel“, sagt Löbbecke.

Ein eigens entwickelter Flyer fasst die Wirkungen der Quellen zusammen. Er steht auch zum Download im Internet bereit unter: www.bad-mergentheim.de. Die Wirkung dieser speziellen Trinktherapie hält nach Erfahrungen von Ärzten und Betroffenen bis zu neun Monate an.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-mergentheim.de

Quelle: Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren