Heimaturlaub in Deutschland 2022 fernab des Massentourismus

Immer mehr Deutsche begeistern sich für Wohnmobil-Urlaub in der Heimat. - Heimaturlaub in Deutschland 2022 fernab des Massentourismus

Mit Wohnmobil und Fahrrad auf Entdeckungstour im sonnigen Ländle

Immer mehr Deutsche begeistern sich für Wohnmobil-Urlaub, wie die seit Jahren steigenden Neuzulassungen von Reisemobilen und Vans zeigen. Einer GfK-Umfrage zufolge schätzen Caravan-Affine vor allem die Flexibilität und Unabhängigkeit sowie die Naturnähe. Top-Reiseziel für den persönlichen Roadtrip ist Deutschland. So wollen 85 Prozent der Befragten mit dem rollenden Zuhause das Heimatland bereisen. Gefragt sind dabei vor allem landschaftlich schöne Regionen abseits des Massentourismus  - wie das nördliche Baden-Württemberg. Im Gegensatz zu vielen bekannteren Ferienregionen gibt es hier auch in der Hauptsaison noch freie Stellplätze. Und wer sein Rad mit dabei hat, kann von dort aus direkt zu tollen Ausflügen starten - durch charmante Flusstäler und unberührte Naturparklandschaften.

Sterneradeln - Qualitätsrouten am Fluss

Flussradwege sind laut ADFC seit Jahren die beliebtesten Radrouten. Da trifft es sich gut, dass es im sonnigen Ländle mit dem Kocher-Jagst-Radweg, dem Neckartal-Radweg und dem Stromberg-Murrtal-Radweg gleich drei vom ADFC als Qualitätsradrouten ausgezeichnete Wege gibt, die Radler entlang von Flüssen oder durch malerische Flusstäler führen – und eine Vielfalt an Kultur- und Naturlandschaften bereithalten. Auf dem 332 Kilometer langen Kocher-Jagst-Radweg können Urlauber wunderschöne Landschaften und kleine Fachwerkstädtchen genießen. Durch 13 Querverbindungen kann der Rundweg individuell gestaltet werden. Tagestouren sind ebenso möglich. Genaue Tourenbeschreibungen für die drei Radwege sowie ein interaktives Stellplatzverzeichnis für die gesamte Ferienregion zwischen Heidelberg, Stuttgart, Würzburg und Karlsruhe finden Interessierte unter www.wohnmobil-bw.de/reisetipps-wohnmobil-rad-2022.

Passende Urlaubskataloge für Dich entdeckt alle ansehen

Bad Wimpfen & Gundelsheim – Info-Broschüre

Bad Wimpfen & Gundelsheim – Info-Broschüre

Heilbronner Land

Karlsruhe auf einen Blick

Karlsruhe auf einen Blick

Mittlerer Oberrhein

Spannende Themenrouten und praktische Planungshilfen

Praktisch für die Planung des abwechslungsreichen Rad-Kultur-Urlaubs ist das Infopaket „Wohnmobil und Sterneradrouten“, das Interessierte ebenso auf der Webseite bestellen können. Es enthält die Übersichtskarte Wohnmobil-Entdeckertouren mit Stellplätzen sowie ein Radkarten-Set. Darüber hinaus gibt es viele weitere Informationen und nützliche Planungshilfen, zum Beispiel Navigationsdaten für sechs interessante Wohnmobilthemenrouten, die sich mit Ausflügen auf nahe gelegenen Radwegen kombinieren lassen. Historische Städte mit prächtigen Fachwerkgebäuden wie Eppingen und Bad Wimpfen stehen beispielsweise auf der Route "Fachwerk und Stadtkultur" im Mittelpunkt. Von Bad Wimpfen aus können Urlauber auf dem Radweg Deutsche Fachwerkstraße nach Mosbach radeln - eines der schönsten Ausflugsziele im Odenwald.

Quelle: Touristikgemeinschaft Heilbronner Land e.V. c/o

Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren
Bei Bad Wimpfen rasten die Radler am Neckar auf Ruheliegen mit Panorama-Aussicht. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
09.03.2023

Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar

Die baden-württembergische Radregion an Kocher, Jagst und Neckar lockt im Frühling mit milden Temperaturen und vielen Sonnenstunden ins Städtedreieck von Stuttgart, Nürnberg und Heidelberg.
mehr erfahren