Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) - Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler. Es erwarten Sie Kabarett, Konzerte, Lieder, die unter die Haut gehen, und Formate, die zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitschwingen einladen.

Gänsehaut-Songs und eine charaktervolle Stimme stehen gleich zu Beginn am 28. September 2025 mit dem Andreas-Kümmert-Trio auf dem Spielplan. Scharfzüngig geht es am 11. Oktober mit dem Altmeister des politischen Kabaretts, Thomas Freitag, zurück in die Zukunft. Weiter geht der Parforceritt durch die Genres mit WE3, dem einzigartigen Rock- und Pop-Vokaltrio aus Großbritannien, das am 17. Oktober A-Cappella auf allerhöchstem Niveau live und stimmgewaltig präsentiert.

Erstmals zu Gast im Heimhof-Theater in Burbach ist das Ensemble des Siegener Bruchwerk Theaters mit der Krimiparodie „Die Wanze“ am 18. Oktober: packend, witzig und bis zur letzten Minute spannend. Hochspannung verspricht auch der Blutrausch-Podcast, der am 2. November zum zweiten Mal vor Ort zu „Mordgesprächen“ einlädt.

Zeitreisen sind für viele mit den verschiedensten Emotionen verbunden – oft schon, wenn sie das Heimhof-Theater im Flair der 50er Jahre betreten und viele Erinnerungen wach werden. Doch auch einige der Vorstellungen laden zu einer Zeitreise ein. So geht es am 25. Oktober mit Lavalampe und Flokati in die wilden 70er – eine „Good old times“-Revue. Mit „La Nuit de Paris“ kann man am 8. November 2025 mit „Auf den Spuren der Piaf“ einen Blick in die Seele von Paris werfen. Wenn Meta Hüper mit Frackhose, Hosenträgern und Hut die Bühne betritt, ist es, als ob die Zeit um 100 Jahre zurückgedreht würde. In „Wenn es Nacht wird …“ am 13. Dezember 2025 zeigt die Chansonnière ihre Liebe zur Musik der 20er Jahre.

Die Zucchini Sistaz entführen und verzaubern mit Liebe zum Detail, unbändiger Spielfreude, verbalen Frotzeleien und einem herausragenden Close-Harmony-Satzgesang in die 40er Jahre. Am 21. März 2026 beweisen sie, dass sie zu dritt eine ganze Big Band vertreten können.

Apropos Big Band: Natürlich ist auch die Uni Big Band Siegen wieder dabei und startet mit „Up Jumped Spring – mit frischer Big-Band-Kraft“ am 25. Januar 2026 ins neue Jahr. Weitere Wiederholungstäter und Publikumslieblinge bereichern die Spielzeit: Die Siegerländer Kabarettistin Melanie Daubs gratuliert am 15. November 2025 zu jeder Menge Jubiläen mit ihrem neuen Programm „Glückwunsch“.

„Ladykiller” widmen sich am 17. Januar 2026 erneut mit ihren Gästen den Werken von Westernhagen und die „Musical Highlight Show“ nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den Höhepunkten der Musicalwelt. Die „Musical Highlight Show“ von Tale.Act.Entertainment unter der Leitung des in Wahlbach geborenen Philip Hager bringt am 14. Februar 2026 die schönsten und bekanntesten Musical-Songs auf die Bühne. Am folgenden Sonntagnachmittag, dem 15. Februar 2026, gibt es eine Family-Edition für die ganze Familie mit der Möglichkeit, die Künstler persönlich zu treffen. „Rock4”, die A-cappella-(Rock)Stars aus Holland, versprechen mit „Vocal Experience” am 22. Februar 2026 mitreißende Gesangserlebnisse voller Leidenschaft, Kraft und Humor. Purple Schulz freut sich ebenfalls auf einen erneuten Stopp in Burbach auf seiner Tour 2026: Am 24. April 2026 präsentiert der Kölner Songpoet zahlreiche Hits und neue Songs – dieses Mal ohne Jördis Tielsch. Sie tritt zwar immer wieder gerne im Heimhof-Theater auf, stellt aber ihr neues Solo-Programm „Bring mich zurück“ schon am 7. März 2026 auf der Wasserscheide vor. Deutschrock mit „Hörgerät” am 9. Mai 2026 darf natürlich auch nicht fehlen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Burbach kulturell erleben in Siegen-Wittgenstein

Burbach kulturell erleben in Siegen-Wittgenstein

Siegen-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Die schönsten Erinnerungen sind die, die einem beim Zurückdenken ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Wer liebt sie nicht, solche Erinnerungen an tolle Erlebnisse, wundervolle Momente und kulinarische Highlights. Jeder einzelne dieser Momente ist wunderbar und alle gemeinsam machen das Leben großartig. Sammeln Sie GenussMomente in Burbach im südlichen Siegerland.

Dank der Unterstützung der Sparkasse Burbach-Neunkirchen (die auch die Veranstaltung mit Andreas Kümmert sponsert) findet im Rahmen des Programms „Buntes Burbach“ des Kulturbüros auch wieder die vorweihnachtliche Kindertheaterveranstaltung im Heimhof-Theater statt. Am 14. Dezember 2025 setzt das Hamburger Tourneetheater das Märchen „Hänsel und Gretel“ liebevoll in Szene. Ganz weihnachtlich wird es dann noch einmal am 20. Dezember mit der Elzer Stubbemusik, die inzwischen jede Menge treue Fans in Burbach hat.

„Abenteuer Reisen“ ist neu im Programm des Heimhof-Theaters und gleich zweimal vertreten. Am 22. November 2025 geht es mit Marcus Haid, seiner kleinen Familie und dem Bulli von Gibraltar ans Nordkap. Am 1. Februar 2026 berichten Lisa Marie und Florian Smit von ihren Wanderungen durch Skandinavien und die unberührte letzte Wildnis Europas.

Damit noch lange nicht genug: Es darf gelacht werden. Kabarett, Comedy und Improvisationstheater sind Garantien für einen amüsanten Abend – und davon hat das neue Spielzeitprogramm einiges zu bieten. Bühne frei heißt es für Jochen Malmsheimer, die Legende des deutschen Wort-Kabaretts und der Meister des intellektuellen Sprachwitzes, am 5. Dezember 2025.

Anka Zink, die Vollblut-Kabarettistin, verteilt K.O.-Komplimente am 11. Januar 2026. Dave Davis stellt sein neues Programm vor am 12. April 2026 und Bernd Gieseking präsentiert „Seepferdchen mit 60! Oder: Ein Mann will hoch hinaus” die unergründlichen Tiefen des Freischwimmerbeckens des Lebens aus. Die Shootingstars der Impro-Theater-Szene „Gude Leude“ sind am 29. November 2025 erstmals zu Gast im Heimhof-Theater. Sie titeln: „Gude Leude? – Gude Show!“

"Unser Theater ist ein Ort der Begegnung, der Inspiration und der Freude. Ein Ort, an dem der Alltag Pause macht und das Leben gefeiert wird. In der neuen Spielzeit begeben wir uns mit unserem Publikum unter anderem auf Zeitreisen, kulturelle Streifzüge und emotionale Achterbahnfahrten“, schwärmt Martin Ditthardt, der Vorsitzende des Fördervereins Heimhof-Theater.

Karten sind in der Geschäftsstelle des Fördervereins in der Alten Vogtei Burbach (Tel. (02736) 5096850 bzw. 4538), in der Bücherei Burbach (Tel. (02736) 446990), im Kulturbüro Burbach (Tel. (02736) 4588), in der Buchhandlung Braun in Herdorf (Tel. (02744) 9336306) sowie in weiteren ProTicket-Verkaufsstellen im Umland erhältlich (weitere Informationen unter www.heimhof-theater.de). Online können Tickets unter www.proticket.de gebucht werden, Restkarten gehen in den Verkauf an der Abendkasse.

Quelle: Förderverein Heimhof-Theater e.V.

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren