Heißer Herbst am Wilden Kaiser

Im September und Oktober 2013 dreht sich in der Region Wilder Kaiser alles um Film, Alm, Musik und Berglauf. Aber nicht alles auf einmal und miteinander, jedes Thema hat seinen eigenen großen Auftritt. Den Auftakt macht die bereits quotenstarke Bergdoktorwoche für die Fans des TV-Hits, gefolgt von der traditionellen Almabtriebswoche mit Hexenwasser-Herbst in Söll. Dann spielt zwei Wochen lang die Musik auf dem Alpenländischen Musikherbst, während sich die Weltelite der Bergläufer drei Tage zur Tour de Tirol an der Hohen Salve trifft. Ganz auf die Gipfel führen ebenfalls die Goinger Bergfilmtage mit den Besten der Berge live und ihren Filmen.

Während Bergdoktor Dr. Martin Gruber und Team noch im Dauereinsatz für die neuen Folgen am Wilden Kaiser vor der Kamera stehen, reisen Freunde und Fans der beliebten Alpenarztserie vom 7. bis 14. September zur Bergdoktorwoche in die Region. Dann haben sie ausgiebig Gelegenheit, an Originalschauplätzen ihren Star persönlich zu treffen. Besonders, wenn Hans Sigl am 10. September abends auf dem Goinger Dorfplatz zur launigen Runde mit Bergdoktor-Kollegen und musikalischen Überraschungen lädt und natürlich beim Fantag mit Sprechstunde auf dem Hartkaiser zwei Tage später. Urlaub wie im Film ist, wenn der Bergdoktor an den Wilden Kaiser ruft und rezeptfrei Fernweh heilt!

Sobald es auf den Bergen herbst’lt und die Bäuerinnen im Tal die bunten Kreppblumen für das Almvieh binden, ist der Almabtrieb nicht mehr lang hin. In der Woche davor lädt altes Bauerntum vom 14. bis 22. September auf dem Hochsöller Hexenwasser zum Mitmachen ein: Sensen dengeln, Almresei binden, Brot backen und beim Volksmusik-Hoangascht frische Kiachl oder Almmus kosten. Am 21. September werden Kühe und Ziegen dann „aufgeboscht“ und ziehen mit prächtigem Kopfschmuck und den Sennern wieder in die heimatlichen Ställe rund um Söll, das die Heimkehrer mit einem Volksfest willkommen heißt.

Zum bekanntesten Volksmusikfest im Alpenraum kommen die Fans seit über zwanzig Jahren aus aller Welt. Wenn Hansi Hinterseer und weitere Top-Stars der volkstümlichen Musik beim Alpenländischen Musikherbst das Festzelt am Ellmauer Hartkaiserplatz zum Beben bringen, rockt der „Koasa“ vom 25. bis 28. September und gleich nochmal vom 2. bis 5. Oktober!

Heiß wird es am Wilden Kaiser auch vom 4. bis 6. Oktober bei der Tour de Tirol in Söll. Das einzigartige Lauf-Event der Alpen erstreckt sich über drei Rennen mit insgesamt 73 Kilometern und 2.400 Höhenmetern. Besonders der anspruchsvolle Kaisermarathon auf die Hohe Salve (1.829 m) bringt auch die Besten der internationalen Laufelite an ihre Grenzen, denn auf den letzten 3,6 Kilometern sind fast 700 Höhenmeter zu bewältigen. Mit dem Gesamtsieger aus Bergmarathon, schnellem Söller Zehner und flachem Halbmarathon wird jedes Jahr der sportlich kompletteste Läufer gekürt. Dazu ein Kinderrennen und Nordic Walking-Wettbewerb machen Söll an diesem Wochenende garantiert zum Ort mit der meisten Bewegung zu Fuß!

Eine Woche später kann man sich dafür gemütlich zurücklehnen und anderen bei extremen Klettern, Laufen und Bergsteigen zusehen. Die Goinger Bergfilmtage präsentieren live vom 10. bis 12. Oktober 2013 Kaiser-Kletterer Guido Unterwurzacher, die Weltmeisterin im Eisklettern Ines Papert und Bergläufer Markus Kröll. Neben filmischen Porträts und Dokus ihrer alpinen Abenteuer erzählen die Besten der Berge von ihren größten Herausforderungen beim Treffen von Extremfilmern und Bergfexen.

Quelle: Tourismusverband Wilder Kaiser

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren