Herbst-Wanderwoche vom 19. bis 27.09.2020 im Erzgebirge

Ausblick vom Kalten Muff - Herbst-Wanderwoche vom 19. bis 27.09.2020 im Erzgebirge

Die Lieblingsplätze im Erzgebirge mit erfahrenen Wanderfreunden aus der Region entdecken – gesagt, getan. Vom 19.- 27. September 2020 lädt die Herbst-Wanderwoche im Erzgebirge mit 63 geführten Rundwanderungen zwischen zwei und 24 Kilometern ein.

Sie führen quer durch das landschaftlich reizvolle Erzgebirge, auf aussichtsreiche Gipfel, durch romantische Täler, idyllische Wälder oder unmittelbar durch Welterbe-Bestandteile der Montanregion Erzgebirge /Krušnohoří. Auch Ausflüge zu den tschechischen Nachbarn stehen auf dem Programm. Spannende Geschichten, Kultur und sportliche Highlights gibt es obendrein.

Auftakt der diesjährigen Herbst-Wanderwoche sind am 19.9.2020 beispielsweise die Wanderung zu den schönsten Aussichten auf das Spielzeugdorf Seiffen, die Wanderung zur Waldandacht in Boží Dar, die Erlebniswanderung für Familien entlang des Waldgeisterweges (Ehrenfriedersdorf) u.a.

„De Cord“ zu Fuß und Dampf diese Rundtour zum Thema Industriekultur lädt am 20.9. zu besonderen Plätzen im ehemaligen Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier ein. Zudem sollte man einen Besuch im Bergbaumuseum Oelsnitz als Schauplatz Kohle.Boom. der Sächsischen Landesausstellung nicht verpassen.

Bei der „Hunderunde ab Neuhausen“ am 20.09. können Vierbeiner die Herrchen mit auf Wanderung nehmen. Als Pilgerwanderung können am 22.9. „die Kirchen von Reichstädt“ (Dippoldiswalde) erkundet werden. Wunderschöne Klänge erwartet Wanderfreunde bei der „Tour zum Bärenfelser Glockenspiel“ (23.9.), hier wird echtes Meißner Porzellan im Kurpark erklingen.

Die „Gebirgs- und Thermalwasser“-Tour (23.09.) führt durch das felsige Tal der Zschopau und verspricht erfrischend zu werden. Kräuterfrau Bruni lädt mit einer „Moorwanderung“ (24.09.) ins Georgenfelder Hochmoor (Altenberg) ein. „Auf dem Bergbaulehrpfad Schneeberg-Neustädtel“ (26.09.) führt Wanderführer Reiner Uhlisch auf den Pfaden der durch 800 Jahre Bergbau geprägten Region.

Auf der Tour „Vergessene Böhmische Dörfer“ (27.09.) entdecken Wanderer ehemalige böhmische Dörfer entlang der sächsisch-böhmischen Grenze. Mit dem Bus geht es von Olbernhau in Richtung Böhmisch Neudorf zum Start der 22 km langen Wanderung.

Die Ersatzwanderung für die Jens-Weißflog-Tour (Nr. 50) ist eine Kulinarik-Tour (26.09.), bei der man zwischen den Bergen mit regionalen Produkten verwöhnt wird – ein Erlebnis auch für den Gaumen.

Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben alle Touren gemeinsam: Die Touren werden von Wanderführern begleitet und unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt. Nach einem Ausflug laden gemütliche Gaststätten und Gasthöfe ein – das ist Heimatgenuss pur.

Weitere Infos zur Herbst-Wanderwoche im Erzgebirge unter www.erzgebirge-tourismus.de/herbst-wanderwoche oder im aktuellen Flyer Wanderwochen-Heft 2020. Zum Bestellen unter Tel. +49 (0) 3733 188 00 88 oder im Internet.

Erlebniswanderung für Familien im Erzgebirge

Kurzurlaubstipp

Eine Tour durch die Natur, ein Genuss für alle Sinne – für Wanderbegeisterte, die die Herbst-Wanderwoche mit einem Kurzurlaub verbinden möchten, ist die Pauschale Herbstgenuss Erzgebirge genau das Richtige. Das Angebot zum Preis p. P. ab 119 EUR umfasst: 2x Übernachtung mit Frühstück, 1x Erzgebirgisches Spezialitätenmenü, 1x Besuch bei einem regionalen Produzenten, 1x Überraschungsgenuss zum Mitnehmen, 1x Kulinarischer Kalender

Buchbar unter www.erzgebirge-tourismus.de/heimatgenuss/herbstgenuss/ bzw. über den Buchungsservice unter Tel. +49 (0) 3504 614877.

Tagestipp

Der Tag des Wanderns findet alljährlich am 14.05. statt. Coronabedingt wurde der Aktionstag in diesem Jahr auf den 18.09.2020 verlegt – also ein idealer Start in die Herbst-Wanderwoche. Das Erzgebirge ist mit vier geführten Wanderungen beteiligt, darunter die „Bürgermeisterwanderung“ im Kurort Oberwiesenthal, die „3-Berge-Wanderung“ und die „Wanderung zum Geisingbergsee und Wasserfall“ im Kurort Altenberg sowie die Wanderung „Rund um die Schieferbrüche“ in Lössnitz.

Weitere Infos zum Tag des Wanderns im Erzgebirge unter www.erzgebirge-tourismus.de/gefuehrte-wanderungen

Jetzt schon vormerken: Die nächste Winter-Wanderwoche im Erzgebirge findet in der Zeit vom 09. bis 17. Januar 2021 statt.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren