Herbst-Wellness mit Heilmitteln in Bad Gögging genießen

Schwefelwasser-Treten in der Römersauna der Limes-Therme. - Herbst-Wellness mit Heilmitteln in Bad Gögging genießen

Bad Gögging in Niederbayern bietet mit Schwefelquellen, der Mineral- Thermalwasser-Quelle und dem eigenen Naturmoor eine in der bayerischen Bäderlandschaft einzigartige Kombination von drei Naturheilmitteln, die in der Limes-Therme und in Hotels zur Anwendung kommen.

Wenn der Herbst ins Land zieht und Nebelschwaden mit feuchter, kalter Luft über die Wiesen ziehen, kommen bei vielen Menschen die Beschwerden: Gelenke schmerzen, Rheuma macht sich bemerkbar, Stimmung und Energie sinken. Dann ist ein Urlaub in Bad Gögging im nieder-bayerischen Golf- und Thermenland genau die richtige Wahl, um dem Herbstblues zu entfliehen. Die drei Naturheilmittel - Thermalwasser, Naturmoor sowie Schwefelwasser - können kleine Wunder bewirken: sie schmieren die Gelenke, treiben den Stoffwechsel an, helfen bei Erschöpfung und sind zudem der reine Kraftstoff für die Haut.

Ab ins Moor – Rückenschmerzen ade

Rückenschmerzen und Verspannungen gehören für viele Menschen zum Alltag. Ein warmes Moorbad oder eine Moorpackung verschaffen Linderung – und das schon nach ein bis zwei Behandlungen. Die effektiven Naturstoffe - darunter die Huminsäuren - wirken antibakteriell, entzündungshemmend sowie schmerz- und krampflösend. Huminsäuren binden zudem Giftstoffe und steigern die Immunabwehr. Die Tiefenwärme fördert die Durchblutung der Haut und Organe und bringt natürliche Heilprozesse in Schwung. Mehr zu Moor erfahren Gäste an der frischen Luft auf dem Moorweg. Dort kann man sehen, wo das Naturmoor abgebaut wird, in dem man später badet.

Bad Gögginger Schwefelwasser mit legendärer Wirkung

Die Tradition des Heilens begann in Bad Gögging bereits vor 2.000 Jahren. Damals entdeckten die Römer die Schwefelquellen und circa 80 n.Chr. schuf Kaiser Trajan im heutigen Bad Gögging eine der größten Thermen nördlich der Alpen. Die Legionäre nahmen sich in den heilenden Quellen eine "Wellness-Auszeit" vom anstrengenden Dienst an der Grenze. Bei einem Bad wird der Schwefel über die Haut aufgenommen und sorgt für die Regeneration der Knorpel. Arthrose- und Rheumapatienten schwören auf das „stinkende“ Heilmittel. Außerdem ist Schwefel ein ideales Naturheilmittel gegen Hauterkrankungen.

Mineral-Thermalwasser gegen Erschöpfung und Stress

Der Anteil an Vitamin D nimmt mit den schwindenden Sonnenstunden ab. Müdigkeit und Schlappheit können die Folge sein. Auch dagegen hilft das Mineral-Thermalwasser von Bad Gögging. Beim schwerelosen Treiben im warmen Thermalwasser bleiben der körperliche und seelische Ballast auf der Strecke, Muskeln und Gelenke entspannen, der Blutdruck sinkt. Ein halbstündiges Bad reicht, um den Stressspiegel – konkret den Stressindikator Kortisol – nachweislich zu senken. Auch Schlafstörungen können bedeutsam reduziert werden.

Entspannung für Körper und Seele beim Baden im Mineral-Thermalwasser.

Freizeitparadies für aktive Genießer

Nicht nur die hervorragenden Gesundheitsangebote ziehen Gäste nach Bad Gögging. Der Urlaubsort ist das Tor zum Freizeitparadies Altmühltal und der Hallertau mit einer Landschaft, in der Hopfenstangen Spalier stehen und idyllische Donau-Auen zum Innehalten einladen. Radler und Wanderer erwarten ausgezeichnete Wege und Routen, mal sportlich oder gemütlich. Ein Ausflugstipp ist das nahe gelegene barocke Kloster Weltenburg am Donau-Ufer und nur wenige Meter vom Donaudurchbruch entfernt.

Quelle: Tourist Information Bad Gögging c/o Schober PR

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren