Herbstauszeit 2024 in Potsdam

Herbstauszeit in Potsdam - Herbstauszeit 2024 in Potsdam

Zweifellos ist der Sommer in Potsdam dank der malerischen Insellage ein Genuss. Aber auch im Herbst ist die Welterbestadt ein reizvolles Ziel, das zum Spazierengehen, Bootfahren und Radfahren einlädt. Die Kulturlandschaft mit ihren sehenswerten Schlössern und historischen Gärten bietet dafür eine ganz besondere Kulisse.

Fünf Tipps für den Potsdamer Herbst

1. Potsdams schönste Aussichten

Zwischen Schlössern, Parks und Havelseen erheben sich über 70 Orte, die den Namen „Berg“ tragen. Das sind zahlreiche Erhebungen, Hügel und Anhöhen mitten in der Stadt. Von dort bieten sich besonders schöne Ausblicke auf die Kulturlandschaft. Eine Wanderung durch die Potsdamer Hügellandschaft ist eine gute Möglichkeit, in die Natur und die Geschichte der Stadt einzutauchen.

2. Herbstzeit ist Apfelzeit

Auch in Potsdam dreht sich im Herbst alles um die Superfrucht. Ob Apfelfest, pomologische Führungen, Apfelmärchen oder Selbstpflücken - die Frucht führt zu sehenswerten Orten wie der Russischen Kolonie Alexandrowka oder dem Belvedere Pfingstberg und erzählt interessante Stadtgeschichte(n).

  • Kultur in der Natur: Märchenzeit am Belvedere Pfingstberg
  • Apfelfest im Volkspark Potsdam am 6. Oktober 2024 mit Programm für die ganze Familie
  • Apfelfest in der Russischen Kolonie Alexandrowka am 21. und 22. September 2024
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Havelland | Brandenburg | Deutschland

Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.

3. Perspektivwechsel - Potsdam vom Wasser aus erleben

Wer sich im Herbst aufs Wasser begibt, kann Potsdam von seiner schönsten Seite erleben. Das goldene Laub bildet herrliche Kontraste zum Blau der Havel und ist damit die ideale Kulisse für eine entspannte Floß- oder Bootstour auf Potsdams Gewässern. Zum Beispiel über die Glienicker Brücke zur italienisch anmutenden Heilandskirche in Sacrow, deren Campanile weithin sichtbar ist. Oder man lässt sich von der Havel flussabwärts treiben, vom Hafen zur Neustädter Havelbucht mit ihrem charakteristischen Dampfmaschinenhaus in Form einer Moschee.

4. Traditionelles Handwerk trifft moderne Produktion

Ein Besuch der Potsdamer Innenstadt ist auch eine Reise durch die Geschichte der Stadt. Uhrmacher, Töpfer, Schmied - viele der im Stadtzentrum ansässigen Handwerksbetriebe blicken auf eine lange Tradition zurück. Ihre Techniken wurden zum Teil über Jahrhunderte bewahrt und weitergegeben. Heute lebt die Innenstadt von einer ausgewogenen Mischung aus historischen Manufakturen und modernem Design. Seifenmanufaktur trifft Schokoladenkunst, individuelle Keramik trifft Hutdesign.

5. Volkspark Potsdam - Grünes Herz des Bornstedter Feldes

Im Volkspark vereinen sich Natur, Sport und Spiel wie an keinem anderen Ort der Stadt. Zwischen Kräuterbeeten und Blumenrabatten, Wasserspielen und Grillplätzen gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu sein: Hier kann man skaten, joggen, Drachen steigen lassen, Discgolf spielen, klettern, Minigolf spielen, Wälle hinunterrollen oder einfach nur spazieren gehen. Höhepunkte im Herbst sind das Internationale Drachenfest, das Potsdamer Umweltfest sowie das Apfel- und Herbstfest.

Eine passende Unterkunft für die Herbstferien in Potsdam kann online oder telefonisch über das Service Center +49 (0)331 2755 88 99 gebucht werden.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Potsdam Marketing und Service GmbH

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren
Musikfestspiele in Potsdam / Foto: © PMSG I André Stiebitz
08.01.2025

Ein Jahr voller Höhepunkte: Der Potsdamer Veranstaltungskalender 2025

Potsdam feiert 2025 mit einem Programm aus Kultur, Geschichte und Film. Das Jahr steht im Zeichen mehrerer Jubiläen. Vor 35 Jahren, im Dezember 1990, wurden die Potsdamer Schlösser und Gärten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
mehr erfahren
Schimpansenweibchen Kisha mit ihrer Tochter geboren am 31.12.2024 / Foto: © Zoo Leipzig
08.01.2025

Schimpansennachwuchs und Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig

Schimpansennachwuchs in der einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland und Magisches Tropenleuchten vom 9. Januar bis 9. Februar 2025 im Zoo Leipzig.
mehr erfahren