Herbstimpressionen beim Moselmusikfestival 2013

Wenn der Hochsommer ab Ende August auch meteorologisch „seinen Hut“ nimmt, ist die klassische Festivalsaison an der Mosel noch lange nicht zu Ende.

Nachts im Museum wandelt kein Geringerer als der frischgekürte Echo-Klassik Preisträger 2013, Joel Frederiksen zusammen mit seinem Ensemble Phoenix. „Requiem for a Pink Moon“ heißt ihr Programm, das die beschauliche Ruhe des Rheinischen Landesmuseums Trier am 14.9.2013 mit wunderbar profunder Bassstimme und den Klängen von Lauten, Theorben und Viola da Gamba erfüllt. Am Freitag, dem 20.9. ist dann Paganini zu Gast beim Kurfürsten im Rokokosaal des Palais in Trier. Zu einer Soiree mit den beiden Virtuosen Vahid & Dorothy Khadem-Missagh (Violine und Klavier) lädt das Österreich Forum Trier e.V. zusammen mit dem Mosel Musikfestival ein. In ihrer 10-jährigen Bandgeschichte hat VIVA VOCE so ziemlich alles ausprobiert, was musikalisch ohne Instrumente möglich ist. Mit Erfolg! Die Träger des Bayerischen Kulturpreises zählen mit lupenreiner Intonation und perfektem Satzgesang zu den Popstars der A-Cappella-Szene. Am 27.9. geben sie ihr Debüt in der Mosellandhalle Bernkastel-Kues.

Ein außergewöhnliches Konzertformat ist mit „Salve Mosella“ zu Gast in der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt in Neumagen-Dhron. Am 29.9. rezitiert dort Prof. Paul Dräger das unsterbliche Preislied des römischen Dichters Ausonius (310-395) auf die Mosel und die Musiker vom luxemburgischen Streichquartett Les Musiciens untermalen dies mit ebensolchen Preisliedern deutscher, französischer und luxemburgischer Komponisten, die zum Lob der Mosel geschrieben wurden. Die Unvollendete, das berühmte Werk Franz Schuberts und seine Messe in As-Dur setzen dann am Tag der Deutschen Einheit, 3.10., den Schlussakkord unter die Saison des Mosel Musikfestivals 2013. Interpreten des Abends in der Konstantin-Basilika Trier sind der Trierer Bachchor, Johanna Winkel – Sopran, Gundula Schneider – Alt, Andreas Karasiak – Tenor, Klaus Mertens – Bass und L’arpa festante München unter der Leitung von Martin Bambauer.

Karten, Termine und weitere Informationen zum Moselmusikfestival 2013 unter www.moselmusikfestival.de/re.

Quelle: Mosellandtouristik GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren