Herbstliche Kulturevents 2024 in Frankfurt am Main

Städel Museum, Außenansicht - Herbstliche Kulturevents 2024 in Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Innovation, wird auch im Herbst 2024 wieder ein lebendiges Zentrum für vielfältige kulturelle Veranstaltungen sein. Von Konzerten und Theateraufführungen bis hin zu Kunstausstellungen und Festivals bietet Frankfurt eine Fülle von Erlebnissen, die die Seele bereichern und den Geist inspirieren. Eines der aufregendsten Kulturevents im Herbst ist sicherlich die große Ausstellung „Goldene Zeiten? Rembrandts Amsterdam“ im Städel Museum.

Große Städel-Ausstellung „Goldene Zeiten? Rembrandts Amsterdam“ in Frankfurt am Main 2024

Die kulturelle Landschaft Frankfurts wird im Herbst 2024 durch ein außergewöhnliches Ereignis bereichert: die große Ausstellung „Goldene Zeiten? Rembrandts Amsterdam“ im Städel Museum. Diese Ausstellung widmet sich dem Leben und Werk eines der bedeutendsten Künstler des 17. Jahrhunderts – Rembrandt Harmenszoon van Rijn – und bietet vom 27.11.2024 bis 23.3.2025 einen tiefgehenden Einblick in das kulturelle und gesellschaftliche Umfeld des goldenen Zeitalters Amsterdams.

Eine Sammlung von Meisterwerken

Die Ausstellung vereint rund 100 herausragende Gemälde, Skulpturen und Druckgrafiken sowie kulturhistorische Gebrauchsgegenstände aus führenden Museen weltweit. Genießen Sie die Vielfalt der Kunstwerke, die nicht nur aus dem Amsterdam Museum stammen, sondern auch aus dem Rijksmuseum in Amsterdam, dem Metropolitan Museum of Art in New York und vielen weiteren renommierten Institutionen.

Das Goldene Zeitalter Amsterdams

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 17. Jahrhunderts, als Amsterdam zur Metropole Europas aufstieg. In dieser Zeit erlebte die Stadt einen wirtschaftlichen und kulturellen Boom, der von einer einflussreichen Bürgerschaft geprägt wurde. Besuchen Sie die beeindruckende Ausstellung im Städel Museum, die bedeutende Werke der niederländischen Meister präsentiert. Lassen Sie sich von den meisterhaften Gruppenbildnissen verzaubern, die das Selbstverständnis der Amsterdamer Gesellschaft widerspiegeln.

Ein kritischer Blick auf die Geschichte

Die Ausstellung geht über die bloße Darstellung von Kunst hinaus und hinterfragt kritisch die wirtschaftliche und kulturelle Blüte des Goldenen Zeitalters. Erfahren Sie mehr über die aggressive Handelspolitik der Vereinigten Niederlande und die damit verbundenen kolonialen Praktiken. Die Geschichten von Kriegen, Armut und Migration werden lebendig, während Sie die Repräsentationsgemälde der städtischen Elite und die Darstellungen anderer gesellschaftlicher Gruppen betrachten. Diese facettenreiche Perspektive eröffnet Ihnen einen tiefen Einblick in die komplexe Geschichte Amsterdams.

Geschichten einer pluralen Gesellschaft

Erleben Sie die Bilder und Geschichten einer pluralen Amsterdamer Gesellschaft, die von Reichtum und Ungleichheit, Glück und Verderben, Macht und Ohnmacht erzählen. Die Ausstellung lädt Sie ein, die verschiedenen Facetten des Lebens in Amsterdam zu entdecken und sich mit der Geschichte der Stadt auseinanderzusetzen.

Begleitprogramm und interaktive Erlebnisse

Das Städel Museum bietet im Rahmen der Ausstellung ein umfangreiches Begleitprogramm an. Besucher können an Führungen, Vorträgen und Workshops teilnehmen, die einen tieferen Einblick in Rembrandts Leben und Werk sowie die Geschichte Amsterdams bieten. Interaktive Stationen und digitale Medien ermöglichen es den Besuchern, die Techniken und Themen von Rembrandts Kunst auf innovative Weise zu erkunden.

RheinMainCard – Ihre Eintrittskarte zu Kultur und Erlebnissen

Für alle, die Frankfurt und die Region Rhein-Main intensiv erleben möchten, ist die RheinMainCard eine hervorragende Wahl. Mit dieser Karte erhalten Sie zahlreiche Vergünstigungen und freien Eintritt zu vielen Attraktionen und Veranstaltungen. Ob Museen, Theater oder Freizeitparks – die RheinMainCard öffnet Ihnen die Türen zu den besten Erlebnissen in der Region. Weitere Informationen und die Möglichkeit, die Karte zu erwerben, finden Sie hier.

Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren