Herbstliche Wild- und Wanderwochen im Enztal 2013

Farbenfrohes Laub, Tannennadeln und Zapfen auf den Waldböden sowie schmackhafte Wildgerichte in urgemütlichen Schwarzwaldhütten - vom 21. September bis 20. Oktober 2013 lädt das Enztal im Schwarzwald zu den Wild- und Wanderwochen in Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge ein. Sowohl Genussexkursionen als auch Waldführungen locken Aktivurlauber in das Enztal, um entweder mit Ortskundigen bei Themenwanderungen oder auf eigene Faust die regionale Flora und Fauna zu entdecken.

Kräuterfee Sabine Schweickert führt die Teilnehmer bei ihrer Romantischen Wildkräuterwanderung beispielsweise entlang der Eyach, einem Nebenfluss der Enz, durch den wasserreichen Nordschwarzwald zum Lehmannshof. Eine herbstliche Bowle zur Begrüßung und Häppchen aus der Wildkräuterküche für zwischendurch genießen Wanderer auf der wissenswerten dreistündigen Tour zur heimischen Kräuterflora. Während den Exkursionen Auf in die Pilze, Wunderwelt Pilze und Erlebnistour mit Nüssen und Genüssen im Reichenbachtal lädt das Infozentrum Kaltenbronn zur Erkundung der vielfältigen Früchte des Waldes. Zudem informiert der virtuelle Themenweg Auerwildsteig Kaltenbronn über den hier heimischen, seltenen Auerhahn und dessen Lebensraum mit Text, Audio- und Videosequenzen via Smartphone-App. Kulinarisch rauf und runter geht es auf den Sommerberg in Bad Wildbad mit der Bergbahn bei der Tour Stärkung - Einkehr - Abschluss: Kulinarische Wanderung in 3 Gängen mit Wanderführer Rolf Bott.

"Wenn der Hirsch ruft", horchen Waldurlauber auf - bei dieser nächtlichen Wanderung erleben sie Waldfrische pur und erhaschen Einblicke in das Leben des Königs des Waldes. Förster Senk erzählt bei seiner Forstkundlichen Führung und Wanderung mit anschließendem Wildessen allerhand zu den Bewohnern und ihrem Lebensraum in der grünen Landschaft. Mit festem Schuhwerk wandern Gäste Mit dem Förster durch den Bannwald Eiberg abseits befestigter Waldwege durch den ursprünglichen Bannwald. Dem Vogellehrpfad Kleinenztal folgend, erfahren Interessierte bei Revierleiter Arnold Rauland Wissenswertes zum Thema Jagd sowie zur Jagdhunde-Ausbildung und steht für Fragen bei anschließender Wildspezialitätenvesper im Gasthaus Kleinenzhof mit Rede und Antwort parat. Schwarzwälder Tradition erleben Besucher im Heimat- und Flößermuseum in Bad Wildbad-Calmbach sonntags von 14 bis 17.00 Uhr.

Die Pauschale Wild- und Wandertage im Enztal ist für fünf Tage mit vier Übernachtungen und Frühstück ab 159 Euro pro Person an vier Terminen (25.09. - 29.09.2013, 01.10. - 05.10.2013, 09.10. - 13.10.2013, 16.10. - 20.10.2013) buchbar. Im Paket enthalten sind ein Schwarzwaldgeist zur Begrüßung, Wanderkarten und -vorschläge im Enztal, ein Besuch im Adventure-Golfpark mit Imbiss in der Golfpark-Klause sowie ein Besuch im Infozentrum Kaltenbronn. Die Teilnahme an der Wanderung "Stärkung - Einkehr - Abschluss: Kulinarische Wanderung in 3 Gängen" mit Berg- und Talfahrt auf den Sommerberg, die Kurtaxe sowie die Bonus-Gästekarte sind ebenfalls inklusive.

Weitere Informationen zu Anmeldungen, Gebühren, Treffpunkten aller Touren und die Buchung des Pakets gibt es bei der Touristik Bad Wildbad GmbH telefonisch unter +49-(0)-7081-10290 sowie unter www.bad-wildbad.de oder www.enztal.de.

Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren