Herbstliche Wild- und Wanderwochen im Enztal 2013

Farbenfrohes Laub, Tannennadeln und Zapfen auf den Waldböden sowie schmackhafte Wildgerichte in urgemütlichen Schwarzwaldhütten - vom 21. September bis 20. Oktober 2013 lädt das Enztal im Schwarzwald zu den Wild- und Wanderwochen in Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge ein. Sowohl Genussexkursionen als auch Waldführungen locken Aktivurlauber in das Enztal, um entweder mit Ortskundigen bei Themenwanderungen oder auf eigene Faust die regionale Flora und Fauna zu entdecken.

Kräuterfee Sabine Schweickert führt die Teilnehmer bei ihrer Romantischen Wildkräuterwanderung beispielsweise entlang der Eyach, einem Nebenfluss der Enz, durch den wasserreichen Nordschwarzwald zum Lehmannshof. Eine herbstliche Bowle zur Begrüßung und Häppchen aus der Wildkräuterküche für zwischendurch genießen Wanderer auf der wissenswerten dreistündigen Tour zur heimischen Kräuterflora. Während den Exkursionen Auf in die Pilze, Wunderwelt Pilze und Erlebnistour mit Nüssen und Genüssen im Reichenbachtal lädt das Infozentrum Kaltenbronn zur Erkundung der vielfältigen Früchte des Waldes. Zudem informiert der virtuelle Themenweg Auerwildsteig Kaltenbronn über den hier heimischen, seltenen Auerhahn und dessen Lebensraum mit Text, Audio- und Videosequenzen via Smartphone-App. Kulinarisch rauf und runter geht es auf den Sommerberg in Bad Wildbad mit der Bergbahn bei der Tour Stärkung - Einkehr - Abschluss: Kulinarische Wanderung in 3 Gängen mit Wanderführer Rolf Bott.

"Wenn der Hirsch ruft", horchen Waldurlauber auf - bei dieser nächtlichen Wanderung erleben sie Waldfrische pur und erhaschen Einblicke in das Leben des Königs des Waldes. Förster Senk erzählt bei seiner Forstkundlichen Führung und Wanderung mit anschließendem Wildessen allerhand zu den Bewohnern und ihrem Lebensraum in der grünen Landschaft. Mit festem Schuhwerk wandern Gäste Mit dem Förster durch den Bannwald Eiberg abseits befestigter Waldwege durch den ursprünglichen Bannwald. Dem Vogellehrpfad Kleinenztal folgend, erfahren Interessierte bei Revierleiter Arnold Rauland Wissenswertes zum Thema Jagd sowie zur Jagdhunde-Ausbildung und steht für Fragen bei anschließender Wildspezialitätenvesper im Gasthaus Kleinenzhof mit Rede und Antwort parat. Schwarzwälder Tradition erleben Besucher im Heimat- und Flößermuseum in Bad Wildbad-Calmbach sonntags von 14 bis 17.00 Uhr.

Die Pauschale Wild- und Wandertage im Enztal ist für fünf Tage mit vier Übernachtungen und Frühstück ab 159 Euro pro Person an vier Terminen (25.09. - 29.09.2013, 01.10. - 05.10.2013, 09.10. - 13.10.2013, 16.10. - 20.10.2013) buchbar. Im Paket enthalten sind ein Schwarzwaldgeist zur Begrüßung, Wanderkarten und -vorschläge im Enztal, ein Besuch im Adventure-Golfpark mit Imbiss in der Golfpark-Klause sowie ein Besuch im Infozentrum Kaltenbronn. Die Teilnahme an der Wanderung "Stärkung - Einkehr - Abschluss: Kulinarische Wanderung in 3 Gängen" mit Berg- und Talfahrt auf den Sommerberg, die Kurtaxe sowie die Bonus-Gästekarte sind ebenfalls inklusive.

Weitere Informationen zu Anmeldungen, Gebühren, Treffpunkten aller Touren und die Buchung des Pakets gibt es bei der Touristik Bad Wildbad GmbH telefonisch unter +49-(0)-7081-10290 sowie unter www.bad-wildbad.de oder www.enztal.de.

Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren